Generation | Garderobe | Geschlecht
Kleidungspraxis bei Mutter-Tochter-Paaren
Seiten
2015
Universitätsverlag Göttingen
978-3-86395-213-6 (ISBN)
Universitätsverlag Göttingen
978-3-86395-213-6 (ISBN)
Geben, Nehmen, Schenken, Leihen und Vererben – Prozesse der Weitergabe sind ebenso vielschichtig wie die Beziehungen, die sie manifestieren. Die Studie betrachtet die Modi des Austauschs und die wechselseitigen Wahrnehmungen von Mutter-Tochter-Paaren anhand ihrer alltäglichen Kleidungspraxen. Ausgehend von Gesprächen, Familienfotos und Beobachtungen vor Kleiderschränken spürt sie den vestimentären Erfahrungshorizonten zweier Frauengenerationen nach. Gefragt wird nach den Generationalisierungen, den Konzeptionalisierungen von Weiblichkeit sowie den historisch vorgeprägten Geschmackspräferenzen, die diesen Prozessen zugrunde liegen. Neben Konstruktionen von Gemeinsamkeit und Differenz wird dabei der Zusammenhang von Generation und Geschlecht diskutiert.
Reihe/Serie | Göttinger Studien zur Kulturanthropologie / Europäischen Ethnologie - Göttingen Studies in Cultural Anthropology / European Ethnology ; 2 |
---|---|
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Einbandart | geklebt |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Schlagworte | Kleidungspraxis • Kulturanthropologie • Mutter-Tochter-Paare |
ISBN-10 | 3-86395-213-8 / 3863952138 |
ISBN-13 | 978-3-86395-213-6 / 9783863952136 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
die Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen
Buch | Softcover (2024)
Universitätsverlag Göttingen
42,00 €
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …
Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
56,00 €