Die Überwindung der Arbeitsgesellschaft

Eine politische Philosophie der Arbeit

(Autor)

Buch | Softcover
VI, 256 Seiten
2015 | 1. Aufl. 2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-09930-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Überwindung der Arbeitsgesellschaft - Michael Hirsch
54,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Wer den krisenhaften Stillstand unserer Gegenwart verstehen will, findet in diesem Buch nicht nur eine bestechende Kritik der Arbeitsgesellschaft, ihrer ideologischen Grundlagen und politischen Funktionslogik, sondern auch den Grundriss einer aufregenden emanzipatorischen Alternative. Das Festhalten an der Hegemonie der Erwerbsarbeit hat eine Ideologie der Beschäftigung und einen Staat der Arbeitsbeschaffung hervorgebracht. Der Autor analysiert diese Festlegung als zentralen Entwicklungsengpass der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund deutet er den Begriff der Arbeit neu und plädiert für eine Sozialordnung, die auf allgemeiner Arbeitszeitverkürzung und einem bedingungslosen Grundeinkommen beruht. Mit dieser Alternative vor Augen kann der Leser sehen, wie sich zahlreiche Dilemmata der Arbeits- und Sozialpolitik, der Familien- und Geschlechterpolitik, der Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturpolitik, ja sogar der intellektuellen Arbeit selbst auflösen lassen und einer befreienden Praxis weichen können.

Dr. Michael Hirsch ist Privatdozent für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Siegen, Dozent an der Münchner Volkshochschule und freier Autor.

I. ARBEIT, STAAT UND SYMBOLISCHE GEWALT.- II. BEGRIFF UND KRITIK DER ARBEITSGESELLSCHAFT.- III. ENTPOLITISIERUNG DER SOZIALEN FRAGE, STAAT DER ARBEITSBESCHAFFUNG UND REGIERUNG SOZIALER UNSICHERHEIT.- IV. FORTSCHRITTLICHE ALTERNATIVEN: GRUNDEINKOMMEN UND ALLGEMEINE ARBEITSZEITVERKÜRZUNG.- V. ARBEIT UND GESCHLECHT - ARBEITSWELT, LEBENSWELT UND UMWELT.- VI. DIE ARBEIT DER KULTUR.- VII. DIE ÜBERWINDUNG DER ARBEITSGESELLSCHAFT.

Erscheint lt. Verlag 23.10.2015
Zusatzinfo VI, 256 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 452 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Arbeitsgesellschaft • Arbeitswelt • Ende der Arbeit • Erwerbsarbeit • Humanities, Social Sciences and Law • Philosophie der Arbeit • Philosophy of the social sciences • Political Economy • Political Philosophy • political theory
ISBN-10 3-658-09930-5 / 3658099305
ISBN-13 978-3-658-09930-5 / 9783658099305
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich