Die Freiheit ist eine Tochter des Wissens (eBook)
X, 439 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-09516-1 (ISBN)
Der wechselseitige Einfluss von Wissen und Freiheit (und damit Demokratie) in modernen, hochkomplexen Gesellschaften wie auch der Wandel ihrer Beziehungen im Laufe der Moderne ist eines der faszinierendsten Themen unseres Zeitalters. Es handelt sich dabei wohl kaum um eine einmal festgeschriebene, statische Beziehung, sondern um eine historisch-dynamische Relation, die immer von der Entwicklung der Wissensformen und der jeweils relevanten Definition von Freiheit mitbestimmt wurde und wird. Dieses Buch beleuchtet die neuartigen Probleme und Herausforderungen der Demokratie im Angesicht der rapide anwachsenden wissenschaftlichen Erkenntnisse in gegenwärtigen Gesellschaften und gibt einen Überblick über soziologische Perspektiven von Weber, Dewey und Foucault bis in die Gegenwart.
Prof. Nico Stehr, PhD, ist Karl-Mannheim-Professor für Kulturwissenschaften an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.
Prof. Nico Stehr, PhD, ist Karl-Mannheim-Professor für Kulturwissenschaften an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.
Die Freiheit ist eine Tochter des Wissens 5
Inhalt 6
Einleitung 9
1 Auf Begriffe kommen 23
1.1 Wissen: Fähigkeit zum Handeln? 27
1.1.1 Welches Wissen ist gemeint, und warum? 43
1.1.2 Information und Wissen 46
1.1.3 Warum sollte Wissen oder Information politisches Kapital sein? 58
1.2 Demokratie: Wer regiert? 62
1.2.1 Freiheit: Welche Freiheiten sind gemeint? 72
1.2.2 Freiheit von und Freiheit für 74
1.2.3 Politische Freiheiten 77
1.2.4 Wirtschaftliche Freiheiten 80
1.2.5 Zivile oder soziale Freiheiten 81
1.3 Das Problem der Macht 81
Exkurs: Wieviel Wissen braucht die Demokratie, und wie teuer darf es sein? 87
2 Erklärungen der Bedingungen und der Tragfähigkeit von Freiheit 93
2.1 Wissen und Freiheiten 97
2.2 Die Rolle der formalen Bildung (Schulbesuch) 100
2.3 Das soziale Phänomen der knowledgeability 108
2.4 Knowledgeability als ein Bündel sozialer Kompetenzen 112
2.5 Zivilgesellschaftliche Organisationen 120
2.6 Die politische Kultur 125
2.7 Die Rolle der Medien 128
2.8 Der Nationalstaat und die Demokratie 135
2.9 Zwischenstaatliche Netzwerke 138
3 Wirtschaftsordnungen machen Freiheit (un)möglich 143
3.1 Die Rolle des Wohlstands 151
3.2 Reichtum als Demokratiebasis 162
3.3 Wirtschaftswachstum und demokratische Gesellschaften 168
3.4 Ungleichheit und Demokratie 171
3.5 Wirtschaftliches Wohlergehen und Wissen 177
4 Scientia est libertas 180
4.1 Die Ursprünge und die Hoffnungen der Wissenschaft 186
4.2 Die Wissenschaft als Modell für die Demokratie 188
4.3 Das Ethos der Wissenschaft und die Demokratie 189
4.4 Sind (wissenschaftliche) Erkenntnis und Demokratie kompatibel? 195
4.5 Der Wiener Kreis 198
4.6 John Dewey: Wissenschaft und Demokratie 202
4.7 Lippmann, Dewey und demokratisches Regieren 207
Exkurs: Eine lästige Demokratie: Erkenntnisse und Klimawandel 212
4.8 Grenzen der Freiheit der Wissenschaft 224
5 Das Wissen der Mächtigen 226
5.1 Herrschaft kraft Wissen 231
5.2 Das eherne Gesetz der Oligarchie 237
5.3 Die Symmetrie von Macht und Wissen 242
5.4 Die neuen Wissensklassen 250
5.4.1 Die Sinnproduzenten 251
5.4.2 Die Informationsproduzenten 260
5.4.3 Die kreative Klasse 266
5.4.4 Die globale Klasse 269
6 Das Wissen der Schwachen 273
6.1 Politik in Wissensgesellschaften 280
6.2 Die Regierbarkeit von Wissensgesellschaften 287
6.3 Politisches Wissen 300
6.4 Die neue Öffentlichkeit 310
6.5 Sanfte Macht und Demokratie 317
6.6 Demokratie und wissenschaftliche Erkenntnisse 328
6.7 Wissenschaftliche Erkenntnisse und Alltagsverstand 331
6.8 Die Kluft zwischen Alltagswissen und Wissenschaft 338
6.9 Was kann man tun? 344
6.10 Moderne Gesellschaften und die Schichtung des Wissens 347
6.11 Die neuen Risiken des Wissens 347
6.12 Die Zerbrechlichkeit der Expertise 353
6.13 Wissen als Waffe der „Schwachen“ 358
6.14 Sind Demokratie und Wissen als Eigentum kompatibel? 367
6.15 Befähigende Erkenntnisse? 369
6.16 Eine realistische Perspektive 372
Wissen/Demokratie: Abschließende Bemerkungen 377
Literaturverzeichnis 380
Autorenverzeichnis 427
Sachverzeichnis 440
Erscheint lt. Verlag | 2.6.2015 |
---|---|
Zusatzinfo | X, 439 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeine Soziologie | |
Schlagworte | Bildung • Demokratie • Informationsgesellschaft • Politik in Wissensgesellschaften • Wissen • Wissenschaft |
ISBN-10 | 3-658-09516-4 / 3658095164 |
ISBN-13 | 978-3-658-09516-1 / 9783658095161 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 4,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich