Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule (eBook)

Eine Untersuchung zum Erlernen lokaler Präpositionen

(Autor)

eBook Download: PDF
2012
320 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-026780-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule - Beate Lütke
Systemvoraussetzungen
169,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This empirical study centers around the question as to how the learning of German as a second language (GSL) can be promoted in primary schools. Based on oral accounts and interactions, the author analyzes the production of local prepositions with respect to learning-specific characteristics. The goal is to obtain insights into language teaching and into specifics of the learner language.



Beate Lütke, Humboldt-Universität zu Berlin.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Beate Lütke, Humboldt-Universität zu Berlin.

Kapitel 1. Einleitung???????????????????????????????????????????????????????? 9
Kapitel 2. Bildungssituation von Heranwachsenden mit Migrationshintergrund?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 13
1. Rahmenbedingungen von Migration in Deutschland???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 14
2. Sprachförderung und Integration?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 16
3. Migrantenpopulationen in Deutschland???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 17
4. Bildungsstand der Bevölkerung mit Migrationshintergrund?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 20
5. Zusammenfassung?????????????????????????????????????????????????? 30
Kapitel 3. Deutsch als Zweitsprache im schulischen Kontext?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 33
1. Zentrale Definitionen?????????????????????????????????????????????????????????????? 33
2. DaZ im Kontext von Mehrsprachigkeit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 35
3. DaZ im Kontext der Sprachlehr- und -lernforschung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 36
4. Schulische Fördermodelle???????????????????????????????????????????????????????????????????? 50
5. Sprachförderung in Berlin?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 52
6. DaZ-Unterrichtsforschung???????????????????????????????????????????????????????????????????? 54
7. Zusammenfassung?????????????????????????????????????????????????? 61
Kapitel 4. Theorie des Zweitspracherwerbs???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 63
1. Modelle des Sprachaneignungsprozesses?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 63
2. Externe lernerspezifische Faktoren???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 73
3. Interne lernerspezifische Faktoren???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 75
4. Sprache als komplexes Bedingungsgefüge???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 81
5. LanguageAwareness, Sprachbewusstseinund Sprachbewusstheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 83
6. Konzepte und Theorien des L2-Aneignungsprozesses???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 95
7. Zusammenfassung?????????????????????????????????????????????????? 106
Kapitel 5. Der sprachliche Lerngegenstand: lokale Präpositionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 111
1. DaZ-spezifische Relevanz des Lerngegenstands???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 111
2. Sachdarstellung: Wechselpräpositionen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 113
3. Zweitspracherwerbsspezifische Untersuchungen zu lokalen Präpositionen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 114
4. Zusammenfassung?????????????????????????????????????????????????? 118
Kapitel 6. Didaktisch-methodischer Rahmen des Unterrichts???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 121
1. Deutsch-als-Zweitsprache-didaktische Fragestellungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 121
2. Methodische Orientierungen: implizit oder explizit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 125
3. Didaktische Modifikation des Lerngegenstands???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 130
4. Verlaufsstruktur und Unterrichtsphasen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 131
5. Stundenziele, Stundenverläufe und verwendete Materialien???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 135
Kapitel 7. Anlage der empirischen Untersuchung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 142
1. Fragestellung und Zielsetzung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 142
2. Das FöDaZ-Projekt?????????????????????????????????????????????????????? 142
3. Datenbasis???????????????????????????????????????? 144
4. Probandinnen und Probanden???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 144
5. Erhebungsinstrumente???????????????????????????????????????????????????????????? 148
6. Aufnahmezeitpunkte und -medien???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 158
7. Begründung der Methode???????????????????????????????????????????????????????????????? 159
8. Datenanalyse???????????????????????????????????????????? 161
Kapitel 8. Ergebnisdarstellung zum offenen Aufgabentyp?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 166
1. Beobachtungen zu Selbstkorrekturen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 166
2. Beobachtungen zur Artikel- und Substantivdeklination???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 171
3. Beobachtungen zur Syntax???????????????????????????????????????????????????????????????????? 182
4. Beobachtungen zu semantischen Aspekten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 192
5. Diskursspezifische Beobachtungen: Gestaltung der Handlungsorte???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 200
6. Zusammenfassung der Ergebnisse (offener Aufgabentyp)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 205
Kapitel 9. Ergebnisdarstellung zum halb-geschlossenen Aufgabentyp???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 208
1. Beobachtungen zu semantischen Aspekten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 208
2. Beobachtungen zu Selbstkorrekturen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 218
3. Beobachtungen zur Artikel- und Substantivdeklination???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 224
4. Beobachtungen zur Syntax???????????????????????????????????????????????????????????????????? 229
5. Zusammenfassung der Ergebnisse (halb-geschlossener Aufgabentyp)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 233
Kapitel 10. Interpretation der Gesamtergebnisse???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 235
1. Fazit zum in der Untersuchung erprobten explizit- formbezogenen Sprachförderansatz???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 235
2. Lernerspezifische Ergebnisse???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 237
Literaturangaben?????????????????????????????????????????????? 242
Anhang?????????????????????????? 261
1. Datentabellen Horse Story?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 261
2. Datentabellen Frage-Antwort-Interaktion?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 272
3. Übersicht der Transkriptionskonvention (in Anlehnung an CHAT)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 299
Register der Personen und Institutionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 300
Sachregister?????????????????????????????????????? 304

Erscheint lt. Verlag 30.11.2012
Reihe/Serie DaZ-Forschung [DaZ-For]
DaZ-Forschung [DaZ-For]
ISSN
ISSN
Zusatzinfo 5 b/w ill., 14 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Language Teaching • Second Language acquisition
ISBN-10 3-11-026780-2 / 3110267802
ISBN-13 978-3-11-026780-8 / 9783110267808
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 16,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung - Bearbeitet von Cordula Kropik, Stefan Rosmer und …

von Gert Hübner

eBook Download (2023)
UTB GmbH (Verlag)
28,99
Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren deutschen Sprachstufen und zur …

von Rolf Bergmann; Claudine Moulin; Nikolaus Ruge

eBook Download (2023)
UTB GmbH (Verlag)
21,99