Chancen und Risiken kommunaler Kriminalprävention (eBook)

Eine qualitativ-empirische Analyse
eBook Download: PDF
2015 | 2005
310 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-322-80793-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Chancen und Risiken kommunaler Kriminalprävention - Giséle van Elsbergen
Systemvoraussetzungen
44,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit den 1990er Jahren findet eine stetige Expansion der kommunalen Kriminalprävention statt. Dies zeigt sich vor allem in der großen Zahl von lokalen Präventionsräten, die mittlerweile in sehr vielen Kommunen anzutreffen sind. Die vorliegende Studie befasst sich mit den Chancen und Risiken kommunaler Kriminalprävention. Anhand von sechzehn qualitativen Interviews mit Angehörigen und Experten aus diesem speziellen Feld ist ein Bild entstanden, das viele Hintergründe aufzeigt und erklärt.

Dr. Gisbert van Elsbergen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.

Dr. Gisbert van Elsbergen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.

1 Einleitung.- 1.1 Problemaufriss und leitende Fragestellung.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Quellenlage.- 3 Kommunale Kriminalprävention als problematischer Sachverhalt.- 3.1 Grundlagen und Grundannahmen der kommunalen Kriminalprävention.- 3.1.1 Sozialpolitik.- 3.1.2 Kriminalpolitik.- 3.1.3 Zwischen Sozial- und Kriminalpolitik.- 3.1.4 Soziale Probleme.- 3.1.5 Themen der kommunalen Kriminalprävention.- 3.2 Strukturen (in) der kommunalen Kriminalprävention.- 3.2.1 Das Deutsche Forum für Kriminalprävention.- 3.2.2 Die Entwicklung in Niedersachsen.- 3.2.3 Der Landespräventionsrat Niedersachsen.- 3.2.4 Kommunale Kriminalprävention in Osnabrück.- 3.2.5 Kommunale Kriminalprävention in Lingen.- 3.2.6 Kommunale Kriminalprävention in Oldenburg.- 3.2.7 Zusammenfassung.- 3.3 Beschreibung der kriminalpolitischen Konzeptionen.- 3.3.1 Zero tolerance.- 3.3.2 Broken windows.- 3.3.3 Community policing.- 3.3.4 Neighbourhood-Watch.- 3.3.5 Ausdifferenzierungen der Kustodialisierung.- 3.4 Forschung für kommunale Kriminalprävention.- 3.4.1 Kriminologische Regionalanalysen.- 3.4.2 Die Sicherheitsumfrage als Forschungsinstrument in der kommunalen Kriminalprävention.- 3.4.3 Evaluationen von Maßnahmen.- 3.4.4 Sonstige Forschungen zum Thema kommunale Kriminalprävention.- 3.4.5 Zusammenfassendes Fazit.- 3.5 Medien und kommunale Kriminalprävention.- 3.6 Forschung über kommunale Kriminalprävention.- 4 Methodisches Vorgehen.- 4.1 Disziplinäre Zugangsweisen.- 4.1.1 Juristische Herangehensweise.- 4.1.2 Geographische Forschungstradition.- 4.1.3 Politologische Herangehensweise.- 4.1.4 Soziologische Herangehensweise.- 4.2 Einordnung des Forschungsvorhabens.- 4.3 Zur Auswahl der Forschungsmethode.- 4.3.1 Teilnehmende Beobachtung.- 4.3.2 Feldzugang.- 4.4 Schritte des Forschungsprozesses.- 4.4.1 Beschreibung der Untersuchungspopulation.- 4.4.2 Realisierung der Interviews.- 4.4.3 Interviewort und Atmosphäre der Interviews.- 4.4.4 Interview-Technik — Art der Interview-Form.- 4.4.5 Dauer und Länge der Interviews.- 4.5 Störungen und Fehler im Verlauf der Interviews.- 4.5.1 Heikle/sensible Themen in den Interviews.- 4.5.2 Vergessene (verlorene vermisste verborgene) Themen.- 4.6 Phasen der Auswertung.- 4.6.1 Methode der Auswertung.- 4.6.2 Erstellung der Transkriptionen.- 4.6.3 Transkriptionszeichen im einzelnen.- 4.6.4 Sprache in den Interviews.- 4.6.5 Erstellung der Themenmatrix.- 5 Empirische Analysen.- 5.1 Art der Darstellung der Ergebnisse.- 5.2 Reaktionen auf die Einstiegsformulierung.- 5.3 Die Kenntnisse zu den Strukturen der kommunalen Kriminalprävention.- 5.3.1 Der lokale Bezug zur kommunalen Kriminalprävention.- 5.3.2 Der Landespräventionsrat Niedersachsen.- 5.3.3 Das Deutsche Forum für Kriminalprävention.- 5.3.4 Die Alternativen zur kommunalen Kriminalprävention.- 5.4 Kriminalpolitische Positionen.- 5.4.1 Zero tolerance.- 5.4.2 Bröken windows Theorie.- 5.4.3 Community policing.- 5.4.4 Bürgernahe Polizei.- 5.4.5 Kustodialisierung.- 5.5 Die Forschung.- 5.6 Soziale Probleme.- 5.6.1 Das größte soziale Problem.- 5.6.2 Die Integration als Problem.- 5.6.3 Die Jugend im Fokus.- 5.6.4 Das Schuleschwänzen.- 5.6.5 Die Prostitution.- 5.6.6 Sozialpolitik und Kriminalpolitik.- 5.6.7 Die Kriminalitätsfurcht.- 5.7 Kriminalitätsprobleme.- 5.7.1 Der Wohnungseinbruch.- 5.7.2 Die Drogenkriminalität.- 5.7.3 Die Wirtschaftskriminalität.- 5.7.4 Der Überwachungsstaat.- 5.8 Polizei und Sozialarbeiter.- 5.9 Meinungen zum Themenkomplex Medien.- 5.10 Nicht behandelte Themen und Randthemen.- 5.11 Zwischenergebnisse.- 6 Theorien abweichenden Verhaltens.- 6.1 Ätiologische Ansätze.- 6.1.1 Die Subkulturtheorien.- 6.1.2 Die Anomie-Theorie.- 6.1.3 Die Theorie der differentiellen Assoziation.- 6.1.4 Die Bedeutung für die Vorstellungen von Prävention.- 6.2 Interaktionistische Ansätze.- 6.2.1 Die Präventivwirkung des Nicht-Wissens.- 6.2.2 Der Etikettierungs-Ansatz.- 6.2.3 Die White-Collar Kriminalität.- 6.2.4 Die Bedeutung für die Vorstellungen von Prävention.- 6.3 Zusammenfassendes Fazit.- 7 Schlussanalysen.- 8 Fazit — Risiken und Chancen.- 9 Anhang.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 27.2.2015
Reihe/Serie Forschung Politik
Zusatzinfo 310 S. 5 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Innere Sicherheit • Kommunale Entwicklung • Kriminalität • Qualitative Sozialforschung • Straffällige
ISBN-10 3-322-80793-2 / 3322807932
ISBN-13 978-3-322-80793-9 / 9783322807939
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 29,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99
Transformative Kulturpolitik: Von der Polykrise zur systemischen …

von Davide Brocchi

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
22,99