Das Krippenkinderentspannungsbuch

Buch | Softcover
128 Seiten
2015 | 1. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-32869-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Krippenkinderentspannungsbuch - Regina Bestle-Körfer
19,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Entspannungsspiele und -übungen für die tägliche Praxis in Kita, Krippe und in der Tagespflege

Entspannung ist für Krippenkinder kein zusätzliches Angebot, sondern eine tägliche Notwendigkeit. Um ein wenig Ruhe in unruhige Tage zu bringen, finden
Erzieherinnen und Erzieher in diesem Buch zahlreiche Ideen, die sich ganz leicht in der täglichen Praxis umsetzen lassen. Entspannung ist für Krippenkinder auch eine wichtige Voraussetzung, um danach mit neuer Kraft weiter entdecken und lernen zu können.

Mit Krabbel- und Kitzelspielen, den Sprachspielen und Bewegungsanregungen kommt nicht nur Ruhe in Ihre Einrichtung. Nebenher fördern Sie mit viel Spaß auch die Entwicklung der Kleinsten. In einem eigenen Kapitel zur Wahrnehmungsförderung erhalten Sie alle wichtigen Infos und Spielimpulse zur Anregung der Sinne.

Damit Sie die Förderung des Kleinkindes möglichst stressfrei gestalten können, sollten sich alle Bildungsangebote am natürlichen Entwicklungsverlauf eines Kleinkindes orientieren. Im Buch werden daher die praktischen Spielangebote mit Hinweisen zur frühkindlichen Entwicklung aus entwicklungspsychologischer Sicht ergänzt.

Ein Buch, das sowohl pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kitas als auch Tagesmütter dabei unterstützt, Ruhe und Entspannung im Alltag mit den Kleinsten einkehren zu lassen.
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Lernen von Anfang
Der erste menschliche Dialog
Der Aufbau einer sicheren Bindung
Der Weg zum Ich-Bewusstsein
Der Weg zum Mitgefühl
Kleinkinder im Stress
Die Pflegesituation
Beziehungsvolle Pfl ege in der Krippe
1. Kribbel-, Krabbel-, Kitzelspiele
Von Anfang an im Dialog - mit berührenden Spielen
Die Bedeutung des Hautkontakts
Entspannung für die Erzieherin
Streichelspiele
Kitzelspiele
Kitzelverse
Mit Händen und Füßen
2. Im Land der schönen Träume
Kleine Rituale für den Übergang in Schlaf- oder Ruhephasen
Warum Rituale so wichtig sind
Traumverse
Fingerspiele und -lieder vom Müdesein und Schlafen
Traumgeschichten
Wohlig und warm in den Schlaf
Geborgenheit im Sternenregen
Kuscheltiere als Traumzeugen
3. Zeigt her eure Füßchen
Mit allen Sinnen den Körper erleben
Körpergefühl und körperliche Fürsorge
Matschen für die Seele
Wasserspiele
Raus in den Regen
Strampelspiele
Die Entwicklung der Feinmotorik
Tischkantenspiele
Fingerspiele
Verstecken spielen
Die Bedeutung des kindlichen Spiels
Basteln
4. Immer in Bewegung
Rundum bewegte Spielideen - vom Kopf bis zu den Zeh'n
Die Entwicklung der (Grob-) Motorik
Bewegungsfreude und Bewegungsbedürfnis
Warum Bewegung entspannt
Kniereiterspiele für die Kleinsten
Die Sache mit dem Gleichgewicht
Hüpfspiele
Der Bewegungssinn
Tanzspiele Trösterle Sprüche zum Trösten
Anhang

Regina Bestle-Körfer ist Sozialpädagogin und Referentin in der Erwachsenenbildung. Sie hält u.a. Seminare zum Thema: Kinder lernen mit allen Sinnen; Entspannung und Konzentration. Außerdem führt sie auch Praxisseminare zur ‚Entspannung mit Kindern‘ für Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen durch. Bei Herder (u.a. das Kindergarten-Jahreszeitenbuch, 12.000 verkaufte Expl.)

Erscheint lt. Verlag 15.1.2015
Illustrationen Hans-Günther Döring
Zusatzinfo 128
Sprache deutsch
Maße 197 x 260 mm
Gewicht 422 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Entspannung • Entspannung für Kinder/Jugendliche • Kindergarten • Kinderkrippe • Kindertageseinrichtung • Krippenkind
ISBN-10 3-451-32869-0 / 3451328690
ISBN-13 978-3-451-32869-5 / 9783451328695
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich