Internationale Migration: Welchen Einfluss haben Immigranten auf den Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum? - Helen Bolender

Internationale Migration: Welchen Einfluss haben Immigranten auf den Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum?

(Autor)

Buch | Softcover
104 Seiten
2014 | Erstauflage
Diplomica (Verlag)
978-3-95850-717-3 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
Die Abschottung Europas ist ein aktuell kontrovers diskutiertes Thema, welches durch Flüchtlingsdramen im Mittelmeer emotional angeheizt wird. Wer darf einreisen, wer nicht? Diese Entscheidung ist nicht leicht! Sie verweist auf Fragen nach Gerechtigkeitsvorstellungen, der Rolle und Legitimität staatlicher Autorität und nationalem Eigentum. Die Abschottung Europas ist dabei weltweit betrachtet kein Einzelfall einer restriktiven Migrationspolitik.
Verschiedene mögliche Motive hinter einer ablehnenden Haltung lassen sich in aktuellen Diskursen vermuten: Fürchten die Menschen eine Entfremdung ihrer Kultur? Denken sie, Immigranten würden nur auf ihre Kosten leben und ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen? Derartige Vermutungen und damit verknüpfte Stereotypen gibt es viele! Welche Auswirkungen Migration tatsächlich auf das Zielland hat, scheint unklar. Das vorliegende Buch dient daher der Aufklärung und der Übermittlung des aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstands auf diesem Gebiet. Thematisch eingrenzend untersucht es eingehend die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und auf das Wirtschaftswachstum des Ziellandes.

Textprobe:
Kapitel 1, Einleitung:
Menschen wohnen selten ein Leben lang an dem Ort, an dem sie geboren wurden. Häufig findet die Wanderung innerhalb eines Landes statt, aber auch die Zahl internationaler Migranten ist mit weltweit 231,5 Millionen Menschen im Jahr 2013 beträchtlich und so hoch wie nie zuvor. Im Zeitalter der Globalisierung, in der Länder vernetzt sind, nimmt die internationale Wanderung eine neue Bedeutung ein. Entfernungen sind relativ geworden: Eine Zugfahrt von Würzburg nach Berlin dauert in etwa so lange wie ein Flug von Frankfurt nach Hongkong. Weltweit operierende Konzerne und ein damit verbundener globaler Arbeitsmarkt sind die Rahmenbedingungen der zunehmenden Wanderungsbewegung. Migration ist dabei nicht immer wirtschaftlich motiviert, denn es gibt viele Wanderungsgründe. Flucht vor Krieg, Unterdrückung und Verfolgung sind dabei besonders belastende Motive. Ebenfalls trägt die wachsende Kluft zwischen armen und reichen Ländern zur Wanderungsbewegung bei.
Wie Länder auf Migration politisch und gesellschaftlich reagieren, ist weltweit sehr unterschiedlich und häufig historisch begründet. Einige Länder haben nur geringe Einwanderungsbestimmungen, während andere harte Auswahlrichtlinien für Immigranten verfolgen. Die Abschottung Europas ist hierzu ein aktuell kontrovers diskutiertes Thema, welches durch im Mittelmeer stattfindende Flüchtlingsdramen emotional angeheizt wird. Wer darf einreisen, wer nicht? Diese Entscheidung ist keine leichte! Sie verweist auf Fragen nach Gerechtigkeitsvorstellungen, der Rolle und Legitimität staatlicher Autorität und nationalem Eigentum. Bedenkt man, dass es Zufall ist, in welchem Land wir geboren werden, so ist es eine grundlegende Überlegung, ob das Privileg in einem reichen Land leben zu dürfen, tatsächlich anderen verwehrt werden sollte. Die Abschottung Europas ist weltweit betrachtet kein Einzelfall einer restriktiven Migrationspolitik.
Verschiedene mögliche Motive hinter einer ablehnenden Haltung lassen sich in aktuellen Diskursen vermuten: Fürchten die Menschen eine Entfremdung ihrer Kultur? Denken sie, Immigranten würden nur auf ihre Kosten leben und ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen? Derartige Vermutungen und damit verknüpfte Stereotypen gibt es viele! Welche Auswirkungen Migration tatsächlich auf das Zielland hat, scheint unklar.
Migration tangiert, wie die angesprochenen Ängste zeigen, viele Bereiche einer Gesellschaft. Dadurch kommt es je nach Wissenschaft auch zu einer Betrachtung aus unterschiedlichen forschungsgeprägten Perspektiven. Die volkswirtschaftliche Betrachtungsweise ist eine davon, die in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen wird. Nur eine Klärung der Sachlage die alle Teilbereiche umfasst, ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Thema auf einer rationalen Ebene. Denn erst wenn die Auswirkungen der Immigration ausreichend analysiert sind, kann man begründet lenken und politisch agieren.
Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die ökonomische Sichtweise und wird thematisch durch die Betrachtung zweier Teilbereiche der Volkswirtschaft eingegrenzt:
Welche Auswirkungen hat Immigration auf den Arbeitsmarkt und das Wachstum des Ziellandes, ist die zentrale Frage dieser Arbeit.
Die Forschung auf diesem Gebiet ist vielschichtig und aufgrund der Methodenvielfalt nicht leicht zu durchschauen. Die elementaren Aufgaben der Arbeit sind daher: Einen strukturierten Überblick über den Forschungsstand zu geben, Ergebnisse zu analysieren und zu vergleichen, um darauf aufbauend ein Fazit zu geben.
Die Arbeit nähert sich durch eine Betrachtung theoretischer und empirischer Studien mit kritischer Diskussion der zentralen Frage an. Dazu wird im zweiten Kapitel nach einer Begriffsbestimmung zunächst ein Überblick über den Umfang der Migration geliefert und auf Wanderungsgründe eingegangen. Ebenso behandelt das zweite Kapitel in Kürze die Einwanderungspolitik und illegale Immigration. Im dritten Kapitel werden die Aus

Erscheint lt. Verlag 8.1.2015
Zusatzinfo 19 Abb.
Sprache deutsch
Maße 158 x 220 mm
Gewicht 193 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Arbeitsmarkt • Flucht / Flüchtling • Flüchtling • Volkswirtschaft • Wirtschaftswachstum
ISBN-10 3-95850-717-4 / 3958507174
ISBN-13 978-3-95850-717-3 / 9783958507173
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich