Medienkunst in Osteuropa
Seiten
2014
GRIN Verlag
978-3-656-69376-5 (ISBN)
GRIN Verlag
978-3-656-69376-5 (ISBN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Medienkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit nicht der westlichen Medienkunst zuwenden, sondern einen Blick auf die Medienkunst aus Osteuropa werfen. Gibt es Medienkunst in Osteuropa? Wenn es sie gibt, seit wann gibt es sie? Welche Rolle spielt dabei die Öffnung des Eisernen Vorhangs Ende der 80er Jahre? Gibt es Unterschiede zwischen der Medienkunst vor und nach der Wende? Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern in Osteuropa oder ist es ein großer Block der die gleichen Meinungen und Interessen verfolgt? Welche Unterschiede bestehen zur westlichen Medienkunst und gibt es heute, knapp 25 Jahre nach der Zusammenführung von Ost- und Westeuropa, Annäherungsversuche der Medienkunstszenen oder Punkte und Anreize, die von der jeweils anderen Szene beeinflusst werden? Ich bin interessiert an den Themen, die die Medienkünstler in Osteuropa bewegt und wie sie ihr Medium gezielt
einsetzen um ihre Meinung kund zu geben.
einsetzen um ihre Meinung kund zu geben.
Erscheint lt. Verlag | 14.7.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 2 mm |
Gewicht | 49 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Allgemeines / Lexika |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Schlagworte | Medienkunst • Osteuropa • vernetzte medienkunst • vernetztemedienkunst |
ISBN-10 | 3-656-69376-5 / 3656693765 |
ISBN-13 | 978-3-656-69376-5 / 9783656693765 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Falzen, Heften, Binden für Gestalter
Buch | Hardcover (2023)
Verlag Hermann Schmidt
55,00 €
Das offizielle Adressbuch der Stadt Tübingen
Buch (2023)
Ungeheuer + Ulmer (Verlag)
28,90 €
Das offizielle Adressbuch der Stadt Freiberg
Buch (2023)
Ungeheuer + Ulmer (Verlag)
14,90 €