Empathie im Umgang mit dem Tabu(bruch)

Kommunikative und narrative Strategien
Buch | Softcover
348 Seiten
2014
Frank & Timme (Verlag)
978-3-7329-0066-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Empathie im Umgang mit dem Tabu(bruch) -
39,80 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Kann Empathie zum adäquaten Umgang mit dem Tabu und zur Bewältigung des Tabubruchs beitragen und dadurch Resilienz fördern? Inwiefern und wodurch gelingt bzw. misslingt (empathische) Kommunikation etwa zwischen Arzt und Patient, in der Psychotherapie, im Pfarrberuf oder zwischen den Religionen und Kulturen? Welche Funktionen hat Empathie in narrativen Texten und im Film, um kontextsensitive Tabus zu handhaben? Wie wandeln sich die Tabufelder Körper und Sexualität in der russischen und in der polnischen Kultur? Die Autoren dieses Bandes erörtern kommunikative und narrative Strategien sowie Funktionen von Empathie bei taburelevanten existentiellen Grenzerfahrungen, speziell in potentiell traumatisierenden Lebenskrisen wie Krankheit, Todesfurcht, Identitätsverlust oder in soziokulturellen Extremsituationen.

Karl-Dieter Johannsmeyer, bis 2010 Chefarzt der Gynäkologie der Park-Klinik Berlin-Weißensee, publiziert über Aspekte ärztlicher Empathie. Gabriela Lehmann-Carli, seit 1999 Professorin für slavistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg, forscht interdisziplinär über narrative Strategien von Empathie beim Umgang mit dem Tabu(bruch). Hilmar Preuß, promovierter Russist (Bildungskonzepte in Russland), untersucht im Projekt über Empathie und Tabu(bruch) an der Slavistik der Universität Halle-Wittenberg Narrative der Behinderung.

Erscheint lt. Verlag 11.4.2014
Reihe/Serie Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung ; 19
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 460 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Empathie • Literaturwissenschaft • Strategie • Tabu • Tabubruch
ISBN-10 3-7329-0066-5 / 3732900665
ISBN-13 978-3-7329-0066-4 / 9783732900664
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich