Behinderung - Geschlecht - Soziale Ungleichheit

Intersektionelle Perspektiven

(Autor)

Buch | Softcover
232 Seiten
2014
transcript (Verlag)
978-3-8376-2663-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Behinderung - Geschlecht - Soziale Ungleichheit - Monika Windisch
29,99 inkl. MwSt
Politische und theoretische Auseinandersetzungen mit körperbezogenen Differenzmerkmalen wie Behinderung und Geschlecht werden meist getrennt voneinander geführt. Sie aufeinander zu beziehen, um der Spezifität, Komplexität und Interdependenz sozialer Ungleichheitslagen gerecht zu werden, verspricht eine wechselseitige Erweiterung der Perspektiven und ein vertieftes Verständnis sozialer Exklusions-, Benachteiligungs- und Privilegierungserfahrungen. Vorwiegend anhand von europäischen Antidiskriminierungspolitiken hinterfragt Monika Windisch die Bedingungen, Machtwirkungen und Effekte politischer Strategien, die beides sind: ambivalent und ergebnisoffen.

Monika Windisch (Mag., Dr. phil.) lehrt an den Instituten Primar- und Sekundarpädagogik der Pädagogischen Hochschule Tirol. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Inklusive Pädagogik und Intersektionalität im Bildungsbereich.

»Ein [...] lesenswertes Buch und insbesondere als solide Einführung und Zusammenschau verschiedener Debatten um Intersektionalität, soziale Ungleichheitsforschung, Disability und Gender Studies empfehlenswert. Die besondere Stärke der Monographie liegt im Hin und Her verschiedener Perspektiven.« Martina Klausner, H-Soz-u-Kult, 05.04.2016 »Eine umfassende Einführung in und Zusammenführung von aktuellen Debatten innerhalb der Disability und Gender Studies, die sowohl in kleinen thematischen Portionen [...] als auch im Gesamtpaket wichtige Fragen gegenwärtiger Auseinandersetzungen um gerechte Teilhabechancen bei gleichzeitiger Anerkennung von Differenz(ierung)en behandelt.« Laura Dobusch, http://www.soziopolis.de, 09.09.2015 »Mit der systematischen Verknüpfung von Perspektiven der Gender- und Disability Studies, deren Übertragung auf politische Programme und Strategien sowie der analytischen Verortung in aktuelle politische Prozesse ist Monika Windisch ein großer und bemerkenswerter Wurf gelungen.« Petra Flieger, AEP, 4 (2015) »Monika Windisch ist es gelungen, ein grundlegendes Werk über das Zusammenwirken der Kategorien Behinderung und Geschlecht zu verfassen. Als Argumentationsgrundlage und -hilfe kann das Werk dazu beitragen, langfristig Mechanismen der Ausgrenzung und Benachteiligung gegenüber Menschen mit Behinderung sichtbar zu machen und die Personengruppe in eigenen Forderungen zu unterstützen. Das Buch kann Wissenschaftler_innen, Fachkräften und Studierenden sowie weiteren interessierten Leser_innen dringend empfohlen werden.« Karoline Klamp-Gretschel, www.socialnet.de, 18.02.2015 Besprochen in: Soziale Arbeit, 5-6 (2015) Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, 9 (2015) http://www.soziopolis.de, 09.09.2015, Laura Dobusch

»Ein [...] lesenswertes Buch und insbesondere als solide Einführung und Zusammenschau verschiedener Debatten um Intersektionalität, soziale Ungleichheitsforschung, Disability und Gender Studies empfehlenswert. Die besondere Stärke der Monographie liegt im Hin und Her verschiedener Perspektiven.«
Martina Klausner, H-Soz-u-Kult, 05.04.2016

»Eine umfassende Einführung in und Zusammenführung von aktuellen Debatten innerhalb der Disability und Gender Studies, die sowohl in kleinen thematischen Portionen [...] als auch im Gesamtpaket wichtige Fragen gegenwärtiger Auseinandersetzungen um gerechte Teilhabechancen bei gleichzeitiger Anerkennung von Differenz(ierung)en behandelt.«
Laura Dobusch, http://www.soziopolis.de, 09.09.2015

»Mit der systematischen Verknüpfung von Perspektiven der Gender- und Disability Studies, deren Übertragung auf politische Programme und Strategien sowie der analytischen Verortung in aktuelle politische Prozesse ist Monika Windisch ein großer und bemerkenswerter Wurf gelungen.«
Petra Flieger, AEP, 4 (2015)

»Monika Windisch ist es gelungen, ein grundlegendes Werk über das Zusammenwirken der Kategorien Behinderung und Geschlecht zu verfassen. Als Argumentationsgrundlage und -hilfe kann das Werk dazu beitragen, langfristig Mechanismen der Ausgrenzung und Benachteiligung gegenüber Menschen mit Behinderung sichtbar zu machen und die Personengruppe in eigenen Forderungen zu unterstützen.
Das Buch kann Wissenschaftler_innen, Fachkräften und Studierenden sowie weiteren interessierten Leser_innen dringend empfohlen werden.«
Karoline Klamp-Gretschel, www.socialnet.de, 18.02.2015

Besprochen in:

Soziale Arbeit, 5-6 (2015)
Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, 9 (2015)
http://www.soziopolis.de, 09.09.2015, Laura Dobusch

Erscheint lt. Verlag 10.10.2014
Reihe/Serie Gesellschaft der Unterschiede ; 17
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 374 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Antidiskriminierungspolitik • Behinderung • Body • Cultural Studies • Disability • Disability Studies • Gender • Gender Studies • Geschlecht • Geschlechterrolle / Geschlechterbeziehung • Intersektionalität • Körper • Kulturwissenschaft • Social Inequality • Soziale Ungleichheit • UN-Behindertenrechtskonvention
ISBN-10 3-8376-2663-6 / 3837626636
ISBN-13 978-3-8376-2663-6 / 9783837626636
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie sich das weibliche Gehirn jetzt verändert und Sie diese neue …

von Louann Brizendine

Buch | Hardcover (2023)
Mosaik (Verlag)
24,00
eine kritische Theorie in 99 Fragmenten

von Volkmar Sigusch

Buch | Softcover (2023)
Campus (Verlag)
40,00