Tatort Nürnberg - Auf den Spuren des Nationalsozialismus
ars vivendi (Verlag)
978-3-86913-453-6 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Steffen Radlmaier, Jahrgang 1954, ist Musikkritiker und Feuilletonchef der Nürnberger Nachrichten, Herausgeber zahlreicher Buchveröffentlichungen, u.a. »Der Nürnberger Lernprozeß« (Die Andere Bibliothek), das »Nürnberg-Lesebuch« und »Mein Song« (beide ars vivendi) sowie Autor der »Joel-Story« (Heyne). Für das Radio-Feature »Wäschehändler, Weltbürger und ein Weltstar« zur Familiengeschichte von Billy Joel erhielt er 1997 den 1. »RIAS-Radio-Preis«. Siegfried Zelnhefer, Jahrgang 1956, ist Historiker und Journalist. Er promovierte über »Die Reichsparteitage der NSDAP«. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Redakteur der Nürnberger Nachrichten übernahm er 2002 die Leitung des Presseamts der Stadt Nürnberg. Dort ist er unter anderem verantwortlich für die städtische Zeitschrift Nürnberg Heute. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche Werke zur Geschichte Nürnbergs.
Erscheint lt. Verlag | 30.8.2014 |
---|---|
Verlagsort | Cadolzburg |
Sprache | deutsch |
Maße | 124 x 210 mm |
Gewicht | 288 g |
Themenwelt | Reisen ► Reiseführer ► Deutschland |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Theorie | |
Schlagworte | Ars • AUF • den • DES • Drittes Reich / 3. Reich, Kunst; Architektur • Drittes Reich / 3. Reich, Kunst; Führer • Drittes Reich, Kunst; Architektur • Drittes Reich, Kunst; Führer • Hintergründe • Nationalsozialismus • Nürnberg • Nürnberger • Nürnberg, Geschichte; Führer • Nürnberg, Kunst; Architektur • Prozesse • Radlmaier • Reiseführer • Siegfried • Spuren • Stadtführer • Steffen • Tatort • Verlag • vivendi • Zelnhefer |
ISBN-10 | 3-86913-453-4 / 3869134534 |
ISBN-13 | 978-3-86913-453-6 / 9783869134536 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich