Kritische Traditionen
Afrika. Philosophie als Ort der Dekolonisation
Seiten
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die Gewalt, die die Geschichte der Beziehungen Europas zu Afrika von Beginn an prägt, spiegelt sich im Denken insbesondere der abendländischen Philosophie wider.
Im westlichen Diskurs ist Afrika Stellvertreter einer radikalen Differenz, des ganz Anderen. Es symbolisiert in seiner „abnormalen Differenz die Identität des Eigenen“ (V.Y.Mudimbe).
Wie reagiert die Philosophie in Afrika auf ein Denken, daß die eigene Wahrnehmung so nachhaltig beeinflußt hat? Welche unterschiedlichen Perspektiven auf die europäische Geistesgeschichte wurden entwickelt und welche Auswege aus der damit verbundenen epistemologischen Falle gefunden? Mit welchen Mitteln läßt sich die für die afrikanische Entwicklung so fatale Dichotomie von Tradition und Moderne auflösen?
Von diesen Fragestellungen geleitet, erarbeitet der Autor Ansätze zu einem afrikanisch-europäischen Dialog, der Philosophie als eine internationale Debatte versteht und darum bemüht ist, die Selbstbeschränkung der abendländischen Selbstreferentialität zu überwinden.
Einleitung
Erzählen – Verstehen – Interpretieren: zur Komplementaritä magischer und wissenschaftlicher Systeme
Hexen, Orakel, Fernsehen
Magie als Herausforderung der Wissenschaften
Présence Africaine
Négritude: Von der Protestliteratur zur Ideologie
Négritude zwischen Idealismus und Marxismus
Verkapselungen des Eigenen
Zur Kritik der Ethno-Philosophie und der Négritude Senghors
Strategien der Aneignung des Sprechens
Übergänge
Zur „Afrikanität“ einer Philosophie
Holzwege und verlassene Traditionen
Schwierigkeiten des dialogischen Prinzips
Implizite Reflexivität. Kritische Traditionen
Begriff und Bedeutung von Tradition
Ansätze zu einer Theorie der Tradition
Vom autoritären zum reflexiven Traditionsbegriff
Postkoloniale Traditionen
Literatur
Im westlichen Diskurs ist Afrika Stellvertreter einer radikalen Differenz, des ganz Anderen. Es symbolisiert in seiner „abnormalen Differenz die Identität des Eigenen“ (V.Y.Mudimbe).
Wie reagiert die Philosophie in Afrika auf ein Denken, daß die eigene Wahrnehmung so nachhaltig beeinflußt hat? Welche unterschiedlichen Perspektiven auf die europäische Geistesgeschichte wurden entwickelt und welche Auswege aus der damit verbundenen epistemologischen Falle gefunden? Mit welchen Mitteln läßt sich die für die afrikanische Entwicklung so fatale Dichotomie von Tradition und Moderne auflösen?
Von diesen Fragestellungen geleitet, erarbeitet der Autor Ansätze zu einem afrikanisch-europäischen Dialog, der Philosophie als eine internationale Debatte versteht und darum bemüht ist, die Selbstbeschränkung der abendländischen Selbstreferentialität zu überwinden.
Einleitung
Erzählen – Verstehen – Interpretieren: zur Komplementaritä magischer und wissenschaftlicher Systeme
Hexen, Orakel, Fernsehen
Magie als Herausforderung der Wissenschaften
Présence Africaine
Négritude: Von der Protestliteratur zur Ideologie
Négritude zwischen Idealismus und Marxismus
Verkapselungen des Eigenen
Zur Kritik der Ethno-Philosophie und der Négritude Senghors
Strategien der Aneignung des Sprechens
Übergänge
Zur „Afrikanität“ einer Philosophie
Holzwege und verlassene Traditionen
Schwierigkeiten des dialogischen Prinzips
Implizite Reflexivität. Kritische Traditionen
Begriff und Bedeutung von Tradition
Ansätze zu einer Theorie der Tradition
Vom autoritären zum reflexiven Traditionsbegriff
Postkoloniale Traditionen
Literatur
Reihe/Serie | Denktraditionen im Dialog: Studien zur Befreiung und Interkulturalität ; 10 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Gewicht | 376 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Schlagworte | Afrika, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Afrika; Kultur • Afrika /Philosophie • Dekolonisation • HC/Ethnologie/Völkerkunde • Interkulturelle Philosophie • Tradition |
ISBN-10 | 3-88939-552-X / 388939552X |
ISBN-13 | 978-3-88939-552-8 / 9783889395528 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …
Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
49,90 €
Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
54,00 €