Stolzes Gedenken und traumatisches Erinnern
Gedächtnisorte der Stalinzeit am Weißmeerkanal
Seiten
2013
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-60006-1 (ISBN)
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-60006-1 (ISBN)
Die Kreisstadt Medvez'egorsk, an der der Weißmeerkanal seinen Anfang nimmt, ist eine herausragende Gedächtnislandschaft - in der Nähe befindet sich die Gedenkstätte Sandormoch für die Opfer des Großen Terrors. Die Studie untersucht diese beiden Gedächtnisorte der Stalinzeit und betrachtet dabei die materiellen und rituellen Zeugnisse der Erinnerung.
Der Wasserweg zwischen der Ostsee und dem Weißen Meer im Norden Russlands ist das erste der Stalinschen technologischen Großprojekte. Hier sollte von 1931 bis 1933 das Modell eines Zwangsarbeitslagers getestet werden. Die erfolgreiche rekordschnelle Fertigstellung des Weißmeerkanals bedingte die Weiterführung des GULAG-Systems als ein "Wirtschaftsunternehmen" für große Infrastrukturprojekte. Die karelische Kreisstadt Medvez'egorsk, an welcher der Weißmeerkanal seinen Anfang nimmt, ist eine herausragende Gedächtnislandschaft - neben dem viel propagierten Wasserweg befindet sich in Stadtnähe die Gedenkstätte Sandormoch für die Opfer des Großen Terrors. Die Studie untersucht diese beiden Gedächtnisorte der Stalinzeit in dem gegebenen Erinnerungsraum und betrachtet dabei die materiellen und rituellen Zeugnisse der Erinnerung wie Denkmale, Museen, Festkultur sowie die kommunikative Erinnerung der hier lebenden Menschen.
Der Wasserweg zwischen der Ostsee und dem Weißen Meer im Norden Russlands ist das erste der Stalinschen technologischen Großprojekte. Hier sollte von 1931 bis 1933 das Modell eines Zwangsarbeitslagers getestet werden. Die erfolgreiche rekordschnelle Fertigstellung des Weißmeerkanals bedingte die Weiterführung des GULAG-Systems als ein "Wirtschaftsunternehmen" für große Infrastrukturprojekte. Die karelische Kreisstadt Medvez'egorsk, an welcher der Weißmeerkanal seinen Anfang nimmt, ist eine herausragende Gedächtnislandschaft - neben dem viel propagierten Wasserweg befindet sich in Stadtnähe die Gedenkstätte Sandormoch für die Opfer des Großen Terrors. Die Studie untersucht diese beiden Gedächtnisorte der Stalinzeit in dem gegebenen Erinnerungsraum und betrachtet dabei die materiellen und rituellen Zeugnisse der Erinnerung wie Denkmale, Museen, Festkultur sowie die kommunikative Erinnerung der hier lebenden Menschen.
Ekaterina Makhotina M. A., geboren in Sankt Petersburg, hat in Sankt Petersburg, Karlsruhe, Regensburg und München Neue und Neueste Geschichte, Bohemistik und Osteuropäische Geschichte studiert. Zurzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promoviert zu Museen des Zweiten Weltkrieges in Litauen.
Inhalt: Medvez'egorsk: Stadt am Weißmeerkanal als Erinnerungsraum - Weißmeerkanal als Gedächtnisort in seiner Ambivalenz - Stalinzeit im kommunikativen und kulturellen Gedächtnis - Trauma, Verdrängung, Aufarbeitung: Kollektive Erinnerung und Erinnerungslogiken an den Stalinismus im heutigen Russland.
Erscheint lt. Verlag | 27.6.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | Osteuropastudien ; 1 |
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Martin Schulze Wessel |
Verlagsort | Frankfurt a.M. |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 300 g |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► 1918 bis 1945 |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Sozialwissenschaften | |
Schlagworte | Ekaterina • Erinnern • Erinnungerkultur • Gedächtnisorte • Gedenken • GULAG • Makhotina • Martin • Musealisierung • Schulze • Sowjetunion • Stalinzeit • stolzes • Terror • traumatisches • Weißmeerkanal • Weißmeer-Ostsee-Kanal • Wessel |
ISBN-10 | 3-631-60006-2 / 3631600062 |
ISBN-13 | 978-3-631-60006-1 / 9783631600061 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
Buch | Hardcover (2024)
Kösel (Verlag)
22,00 €
Mythos „Stauffenberg-Attentat“ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und …
Buch | Hardcover (2024)
Goldmann (Verlag)
24,00 €