Staatsdenken im China der Republikzeit (1912–1949)

Die Instrumentalisierung philosophischer Ideen bei chinesischen Intellektuellen
Buch | Softcover
410 Seiten
2024 | 2. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-36635-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Staatsdenken im China der Republikzeit (1912–1949) - Thomas Fröhlich
99,00 inkl. MwSt
Thomas Fröhlich geht in seiner Studie davon aus, daß die von ihm beispielhaft ausgewählten Intellektuellen der Republikzeit Chinas über keinen Begriff des Politischen verfügten. Mit seiner umfassenden Interpretation ihrer Auffassungen zu Staat, Politik und Kultur kennzeichnet er die bisherigen Zuordnungen chinesischer Denker zu Neo-Traditionalismus, Sino-Liberalismus oder Sino-Marxismus als
äußerst fragwürdig und bietet damit einen völlig neuen Zugang zu deren Werk.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000

Thomas Fröhlich, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent am Ostasiatischen Seminar, Abteilung Sinologie, der Universität Zürich. Für die vorliegende Arbeit erhielt er 1999 auf Vorschlag der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg, den Förderpreis der Dr. Helmut und Hannelore Greve-Stiftung für Wissenschaft und Kultur.

Inhalt

1. Einführung: Die unpolitische Bewältigung republikzeitlicher Pluralisierungserfahrungen
1.1 Weshalb nochmals Ding Wenjiang, Zhang Junmai, Hu Shi und Chen Duxiu?
1.2 Rezeption und Pluralisierungserfahrungen
1.3 Zum Begriff des Politischen
1.4 Die geistige Elite und ihre Sorge um das Gemeinwohl
1.5 Der Graben zwischen geistigem und politischem Engagement

2. Die entpolitisierte Ordnung der Expertokratie
2.1 Technokratie und politische Herrschaft
2.2 Die geistige Überwindung politischer Herrschaft
2.3 Die Expertokratie als Herrschaftsform

3. Expertokratisches Staatsdenken in der Republikzeit
3.1 Zur Frage nach der Brisanz der Debatte über Wissenschaft und Metaphysik von 1923
3.2 Ding Wenjiang
3.3 Zhang Junmai
3.4 Hu Shi
3.5 Chen Duxiu

4. Schlussbemerkungen: Expertokratische Konstruktionen alter und neuer Kultur
4.1 Die These von der Expertokratie im kurzen Überblick
4.2 Kulturplanung und Vergangenheitsbezüge
4.3 Expertokratisches Denken in der späten Kaiserzeit?
4.4 Das doppelte Scheitern der Expertokraten

Erscheint lt. Verlag 20.8.2024
Reihe/Serie Campus Forschung ; 820
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 213 mm
Gewicht 550 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte 1999 • China, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • China /Neuere Geschichte • Chinesische Kunst • Chinesische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts • Chinesische Philosophie • Geistes- und Kulturgeschichte • Hamburg • HC/Politikwissenschaft/Staatslehre, politische Verwaltung • Historiographie • Ideengeschichte • Intellektuelle • Philologie • Politische Philosophie • Politisches Denken • Sinologie • sinologische Forschung • Sprache und Kultur Chinas • Staatsphilosophie • Staatstheorie
ISBN-10 3-593-36635-5 / 3593366355
ISBN-13 978-3-593-36635-7 / 9783593366357
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Organisationen steuern, Strukturen schaffen, Prozesse gestalten

von Andreas Gourmelon; Michael Mroß; Sabine Seidel

Buch | Softcover (2024)
Rehm Verlag
38,00
klare Antworten aus erster Hand

von Anna-Lisa Müller

Buch | Softcover (2024)
UTB (Verlag)
19,90
Impulse für mehr Vertrauen, Kooperation und Akzeptanz

von Jan-Philipp Küppers

Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
44,99