Wahlen und Wählerverhalten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-322-95115-1 (ISBN)
Dr. rer. pol. Markus Klein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität Köln.
1 Wahlen und politisches System.- 1.1 Aufgaben und Ziele der Wahlforschung.- 1.2 Wahlen im Kontext politischer Willensbildung und Partizipation.- 2 Theorien und Konzepte der empirischen Wahlforschung.- 2.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Wahlforschung.- 2.2 Ansätze zu einer Theorie des Wahlverhaltens: Vom rationalen Wähler bis zur Cleavage-Theorie.- 3 Formen und Methoden der Wahlforschung.- 3.1 Die Wahlgeographie.- 3.2 Die statistische Aggregatdatenanalyse.- 3.3 Wahlkampfbeobachtung.- 3.4 Individualdatenanalyse und Umfrageforschung.- 3.5 Exkurs: Wahlprognosen und Hochrechnungen als Methoden.- 4 Methoden, theoretische Fragestellungen und Konzepte der frühen amerikanischen Umfragestudien.- 4.1 "The People's Choice" von Lazarsfeld u.a.- 4.2 "Voting" von Berelson u.a..- 4.3 "The Voter Decides" und "The American Voter" von Campbell u.a.- 4.4 Wechselbeziehungen zwischen Parteiidentifikation, Kandidaten und Sachfragen.- 4.5 Nicht-rekursive Re-Formulierungen des sozialpsychologischen Basismodells.- 5 Die Übertragung des sozialpsychologischen Erklärungsmodells auf die Bundesrepublik Deutschland.- 5.1 Probleme der Operationalisierung von Parteiidentifikation.- 5.2 Die Normalwahlanalyse - Wechselbeziehungen zwischen Parteiidentifikation, Kandidaten und Sachfragen.- 5.3 Die Cleavage-Theorie - Wähler im Spannungsfeld sozialer Gruppen.- 5.4 Individualisierung, Dealignment und die Pluralisierung der Lebensstile.- 5.5 Ein neuer Werte-Cleavage?.- 5.6 Eine Zyklentheorie der Neugruppierung des Parteiensystems.- 6 Rational-Choice-Theorien des Wählerverhaltens.- 6.1 Der Begriff der Rationalität im Kontext von Rational-Choice-Theorien.- 6.2 Räumliche Modelle der Parteienkonkurrenz.- 6.3 Das Wahlparadoxon, oder: Warum wählt der Wähler?.- 6.4 DieTheorie des "expressiven" Wählens.- 7 Theorie und Empirie gesellschaftlichen Wertewandels.- 7.1 Die definitorische Abgrenzung des Wertbegriffs.- 7.2 Klassifizierungen gesellschaftlicher Wertorientierungen.- 7.3 Die Stabilität politischer Wertorientierungen.- 8 Probleme und Perspektiven der empirischen Wahlforschung in den neunziger Jahren.- 8.1 Wahlbeteiligung und Wahlenthaltung.- 8.2 Wählerverhalten in den neuen Bundesländern.- 8.3 Die Wahl rechtsextremer Parteien.- 8.4 Die Entwicklung zur Mediendemokratie.- 8.5 Personalisierung von Politik.- Verzeichnis der zitierten und benutzten Literatur.
Erscheint lt. Verlag | 27.6.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Grundwissen Politik |
Zusatzinfo | 205 S. 8 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 410 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeine Soziologie | |
Schlagworte | Empirie • Methoden • Parteien • Parteiensystem • Partizipation • Umfrage • Wahl • Wahlbeteiligung • Wahlen • Wähler • Wählerverhalten • Wahlforschung • Wahlkampf • Wahlverhalten • Wertewandel |
ISBN-10 | 3-322-95115-4 / 3322951154 |
ISBN-13 | 978-3-322-95115-1 / 9783322951151 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich