Die souveräne Nation. -  Skadi Krause

Die souveräne Nation. (eBook)

Zur Delegitimierung monarchischer Herrschaft in Frankreich 1788 - 1789.

(Autor)

eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
248 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-428-52733-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
79,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Französische Revolution hat mit der Idee nationaler Souveränität das politische Denken der Moderne zur Entfaltung gebracht. Zugrunde liegt dieser Denkfigur ein Prozess der Selbstermächtigung und Selbstrechtfertigung der Abgeordneten der Generalstände und der Assemblée Nationale. Dieser Prozess ist aber kein gerichteter und gesteuerter Vorgang gewesen, sondern vielmehr das Resultat eines konflikthaften und teilweise spontanen Zusammenwirkens politischer Gründe, äußerer Umstände und sachlicher Zwänge. Skadi Krause orientiert sich dementsprechend an den Problemen, die sich den politischen Akteuren im Zuge dieser Prozesse in den Weg stellten. Ausgehend von der Problematik nationaler Repräsentation, wie sie durch die Diskussion der Wahlordnung zu den Generalständen aufgeworfen wird, rekonstruiert sie die Argumentationsmuster eines neuen Legitimitätsverständnisses politischer Herrschaft, die Entfaltung einer parlamentarischen Öffentlichkeit und schließlich die Debatten um das große Projekt der Verfassung.

Inhaltsverzeichnis 6
Einleitung 8
1 Die Repräsentation der Nation 12
1.1 Die repräsentative Rolle des Königs im Ancien Régime 12
1.2 Die Veränderung der Vorstellung nationaler Repräsentation im Selbstverständnis der Parlamente 14
1.3 Der Diskurs über die Repräsentation der Nation im Vorfeld der Einberufung der Generalstände 19
1.4 Das Wahlreglement von 1789 28
1.5 Die Diskussion um die politische Bedeutung und soziale Stellung der Stände 33
1.6 Die endgültige Aufhebung des Repräsentationsverständnisses des Ancien Régime in der Assemblée Nationale 38
2 Die Legitimität politischen Handelns 45
2.1 Das Legitimationsverständnis politischer Herrschaft im Ancien Régime 45
2.2 Der Begriff der Nation im Legitimationsdiskurs der Parlamente 48
2.3 Der Legitimationsdiskurs politischer Herrschaft bei der Gründung der Assemblée Nationale 52
2.4 Die Legitimität politischen Handelns 57
2.5 Die Aufgabe des imperativen Mandates 60
2.6 Das königliche Veto 63
2.7 Die Aufhebung der sozialen Basis der königlichen Legitimität in der Nacht des 4. August 1789 66
3 Die Genese einer nationalen Öffentlichkeit 73
3.1 Der König als öffentliche Person 73
3.2 Die Einheitlichkeit der öffentlichen Meinung 74
3.3 Der Öffentlichkeitsdiskurs der Parlamente 79
3.4 Das Öffentlichkeitsverständnis der Gens de Lettres 81
3.5 Die Presse im Ancien Régime 84
3.6 Das Entstehen einer öffentlichen Sphäre im Vorfeld der Generalstände 88
3.7 Die Rolle der Presse bei der Bildung einer nationalen Öffentlichkeit 92
4 Der Kampf um die Verfassung 104
4.1 Die Verfassung als deskriptiver Erfahrungsbegriff im Verständnis des Ancien Régime 104
4.2 Eine Verfassung für das Königreich 107
4.3 Verfassung und Staatsgewalt 110
4.4 Die Grundlagen der Verfassung 118
4.5 Die verfassungsrechtliche Funktion des Monarchen 123
4.6 Die verfassungsmäßige Gewalt des Staates 129
5 Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 133
5.1 Das Projekt einer Rechteerklärung 133
5.2 Das Verhältnis von Rechteerklärung und Verfassung 140
5.3 Rechte und Pflichten 146
5.4 Freiheit und Gleichheit 153
5.5 Die Bedeutung der Rechteerklärung 159
6 Die Ausarbeitung der Menschen- und Bürgerrechtserklärung 164
6.1 Die Arbeit des Fünfer-Ausschusses 164
6.2 Die inhaltliche Ausgestaltung der Rechteerklärung 170
6.2.1 Präambel 171
6.2.2 Definition der Freiheit 174
6.2.3 Rechtsstaatlichkeit 182
6.2.4 Religionsfreiheit und religiöse Toleranz 186
6.2.5 Pressefreiheit 194
6.2.6 Der Schutz der Freiheiten 197
6.2.7 Ergänzungsanträge 202
6.2.8 Die Überarbeitung der Menschen- und Bürgerrechtserklärung 204
Schlussbetrachtung 207
Drei Deutungsmuster nationaler Souveränität 207
Drei Deutungskämpfe nationaler Souveränität 211
Zwei verschiedene Auffassungen des politischen Raumes 216
Literaturverzeichnis 220
Quellen und Quellensammlungen 220
Zeitzeugen und ihre Quellen 221
Gesamtdarstellungen und Forschungsliteratur 229
Personenverzeichnis 248

Erscheint lt. Verlag 20.9.2010
Reihe/Serie Beiträge zur Politischen Wissenschaft
Zusatzinfo 248 S.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Menschenrechte • Nationale Öffentlichkeit • Verfassung
ISBN-10 3-428-52733-X / 342852733X
ISBN-13 978-3-428-52733-5 / 9783428527335
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 919 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99
Mit „Green Growth“ gegen den Klimawandel und für die …

von Hans-Jörg Naumer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99