Den Schulabschluss schaffen

Erfolgsbedingungen einer schulischen Fördermaßnahme

(Autor)

Buch | Softcover
X, 294 Seiten
2012 | 2013
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-531-19519-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Den Schulabschluss schaffen - Anke Fuchs-Dorn
54,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Unter welchen Bedingungen erlangen schulabschlussgefährdete SchülerInnen dennoch ihren Hauptschulabschluss? Welche institutionellen Faktoren, Interaktionen und subjektiven Nutzungsformen erweisen sich als förderlich, welche als hinderlich? Diese Fragen beantwortet Anke Fuchs-Dorn, indem sie die hessische Fördermaßnahme "SchuB: Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb" in den Blick nimmt. Sie erarbeitet auf der Grundlage von schul- und sozialisationstheoretischen Bezügen Hypothesen zur Bedeutung von Unterricht, sozialpädagogischer Unterstützung und Praktika in Betrieben. Die zweijährige Begleitung einer SchuB-Klasse und die Befragung der SchülerInnen mit qualitativen Leitfadeninterviews ermöglichen empirisch gestützte Einsichten zum Stellenwert von Lehrer-Schüler-Interaktionen und subjektiver Wahrnehmung, Deutung und Nutzung durch die SchülerInnen. Die Autorin gewinnt neue Erkenntnisse zu Erfolgsbedingungen besonderer schulischer Fördermaßnahmen und erweitert Schul- und Sozialisationstheorien.

Dr. phil. Anke Fuchs-Dorn wurde am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert. Derzeit ist sie Lehrkraft im Vorbereitungsdienst an einer Förderschule.

Untersuchungsrahmen und Entwicklung der Forschungsfrage.- Theoretische Bezüge.- Empirische Anlageder Studie.- Fallporträts.- Erkenntnisse und Ausblick.

Erscheint lt. Verlag 22.10.2012
Zusatzinfo X, 294 S. 16 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 395 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Dropout • Qualitative Forschung • SchuB-Klassen • Schulabschluss • Schulische Sozialisationsforschung • Schulpädagogik • Schultheorie
ISBN-10 3-531-19519-0 / 3531195190
ISBN-13 978-3-531-19519-3 / 9783531195193
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich