Wie viel Maslow steckt in unserer heutigen Auffassung von Nachhaltigkeit? - Martin Hochrein

Wie viel Maslow steckt in unserer heutigen Auffassung von Nachhaltigkeit?

(Autor)

Buch | Softcover
24 Seiten
2012 | 2. Aufl.
GRIN Verlag
978-3-656-28343-0 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Das Konzept der Nachhaltigkeit in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Versteht man Nachhaltigkeit in ihrem vollem Umfang als Dreiklang aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Fragen, ist einer ihrer Bestandteile der Begriff Lebensqualität. Es klingt logisch und vernünftig gute Lebensbedingungen für alle Individuen einer Gesellschaft zur Maxime menschlichen Handels zu erheben. Dazu ist es jedoch notwendig diesen abstrakten Wert mess- und vergleichbar zu machen. Müssen Politiker oder Wirtschaftsexperten heute eine Aussage über den Zustand einer Nation machen, verweisen sie regelmäßig auf das Bruttoinlandsprodukt. Doch inwieweit gibt diese Messzahl tatsächlich Auskunft über den materiellen Wohlstand, das Bildungsniveau, den sozialen Status, Gesundheit und Umwelt, kurz die Bedürfnisse einer Gesellschaft, die erfüllt werden müssen, um die empfundene Lebensqualität zu maximieren? Gibt es alternative Möglichkeiten der Darstellung der Lebensqualität?
Erscheint lt. Verlag 7.10.2012
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 49 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Schlagworte Bedürfnispyramide • Bhutan • Bruttoinlandsprodukt • Lebensqualität • Maslow • Nachhaltigkeit • Stiglitz-Sen-Fitoussi-Kommission • Wohlstandsmessung
ISBN-10 3-656-28343-5 / 3656283435
ISBN-13 978-3-656-28343-0 / 9783656283430
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen

von Michael Kraus

Buch | Softcover (2024)
Universitätsverlag Göttingen
42,00
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …

von Heidrun Alzheimer; Sabine Doering-Manteuffel; Daniel Drascek …

Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
56,00