Erzählen über Orte und Zeiten
Eine Festschrift für Helge Gerndt und Klaus Roth
Seiten
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Worin besteht das Gemeinsame von großstädtischen Alltagsphotographien, Formen regionaler Identität und Erzählstilen im Betrieb? Was hat das Erzählen peinlicher Begebenheiten in der interkulturellen Kommunikation mit Antworten auf die Frage, wie herum man ein Hufeisen aufhängt, zu tun? Was verbindet Stereotypvorstellung über alte Menschen mit Erinnerungen an die Zeit des Stillens? Alles Schnee von gestern? Im Gegenteil: In allen Fällen handelt es sich um Themenbereiche einer volkskundlich orientierten Kommunikationsforschung, die historische und gegenwärtige Formen kommunikativer Alltagskultur betrachtet.
Die hier versammelten sachbezogenen Texte sollen den Blick auf ein derartiges Forschungsfeld lenken.
Die hier versammelten sachbezogenen Texte sollen den Blick auf ein derartiges Forschungsfeld lenken.
Reihe/Serie | Münchener Universitätsschriften | Münchner Beiträge zur Volkskunde |
---|---|
Zusatzinfo | 53 Abb. |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Volkskunde |
Schlagworte | Gerndt, Helge • HC/Ethnologie/Volkskunde • Roth, Klaus |
ISBN-10 | 3-89325-815-9 / 3893258159 |
ISBN-13 | 978-3-89325-815-4 / 9783893258154 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €