Stabilitätstransfer durch die NATO am Beispiel Polens

Souveräner Staat und internationale Organisation als Akteure und Sicherheitsproduzenten im internationalen System
Buch | Softcover
394 Seiten
1999
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-35500-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stabilitätstransfer durch die NATO am Beispiel Polens - Christoph Ulrich Vogel
79,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Ziel der Monographie ist die Beantwortung der Frage, ob ein Stabilitätstransfer durch die NATO nach Osten möglich und durchführbar ist. Dazu wird Polen als Fallbeispiel herausgegriffen. Die zentrale Hypothese lautet: Die Möglichkeit eines Transfers von Stabilität besteht genau dann, wenn adäquate und erfolgreiche Transformation stattgefunden hat. In der Analyse werden primär politikwissenschaftliche Methoden angewandt, die auf vor Ort recherchierte Informationen zurückgreifen. Die Ergebnisse bejahen zwar die eingangs gestellte Frage, warnen jedoch vor Euphorie und fordern Differenzierungen. So ist z.B. ein Modellcharakter des polnischen NATO-Beitritts zu negieren, Integrationsprobleme mit dem Beitritt keineswegs gelöst. Die souveränen Staaten bleiben die entscheidenden Akteure im internationalen System. Allianzen bleiben unverzichtbares Element nationaler Rückversicherungsbestrebungen.

Der Autor: Christoph Ulrich Vogel, geboren 1967, studierte Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Recht an der Universität München. Promotion an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München. Dort ist er seit 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale Politik tätig.

Aus dem Inhalt: Zehn Hypothesen zum Stabilitätstransfer - Der Umgestaltungsprozeß der NATO: neue Stabilität durch interne Transformation - Stabilitätstransfer durch externe Anpassung - Polen im Umbruch: Systemare Grundbedingungen - Zivile Kontrolle des Militärs und dessen Strukturreformen - Elemente politischer Kultur - Außenpolitik - Annäherungen Polens und der Allianz: "Schlüsselereignisse" und Kontinuitäten.

Erscheint lt. Verlag 1.11.1999
Reihe/Serie Studien zur Internationalen Politik ; 3
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 510 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Technik
Schlagworte Akteure • Beispiel • durch • Internationale • internationalen • NATO • Organisation • polens • Sicherheitsproduzenten • souveräner • Staat • Stabilitätstransfer • System • Vogel
ISBN-10 3-631-35500-9 / 3631355009
ISBN-13 978-3-631-35500-8 / 9783631355008
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
26,00
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
79,90