Schulautonomie und -selbstverwaltung am Beispiel der Waldorfschulen in Europa

Konzept, Handlungsspielräume und Rahmenbedingungen

(Autor)

Buch | Softcover
321 Seiten
1999
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-35300-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schulautonomie und -selbstverwaltung am Beispiel der Waldorfschulen in Europa - Annette Robert
72,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die postmoderne Gesellschaft zeichnet sich durch die Forderung nach der Loslösung aus staatlicher Bevormundung und wirtschaftspolitischen Zwängen sowie dem Wunsch nach größerer Freiheit aus. Der Fremdbestimmung durch den Staat wird die Selbstbestimmung des einzelnen Individuums entgegengesetzt. Im Bildungsbereich äußert sich dieses Phänomen in der Suche nach korrespondierenden Organisationsformen auf der Ebene der Schule, die den Initiativkräften des einzelnen besser gerecht werden. Diese Studie arbeitet die verschiedenen Theorieansätze von Schulautonomie auf, um ihnen die Besonderheit der Konzeptionen Rudolf Steiners und des darauf aufbauenden Modells der Waldorfschule gegenüberzustellen, in der das Selbstverwaltungsprinzip zum konstituierenden Element von Autonomie wird. Mittelpunkt der weiteren Betrachtung ist die Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der finanziellen Förderpraxis, die in drei unterschiedlichen Bildungssystemen in Europa den "freien" Schulen gewährt werden. Der letzte Teil des Buches analysiert, inwieweit die unterschiedlichen nationalen Handlungsspielräume durch den Prozeß der europäischen Gemeinschaftsbildung verändert und möglicherweise eingeengt werden.

Die Autorin: Annette Robert, geboren 1947, Studium der Germanistik, Romanistik, Geschichte und Politikwissenschaft in Münster, München und Den Haag, Niederlande. Von 1977 bis 1985 wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Centraal Bureau voor Statistiek (Den Haag). Freie Forschungs- und Beratertätigkeit, mehrere Veröffentlichungen, Tätigkeit in der Selbstverwaltung von französischen und deutschen Waldorfschulen.

Aus dem Inhalt: Phänomenologisch-definitorische Annäherung des Autonomiebegriffes der Institution Schule und ihrer Selbstorganisation - Autonomie- und Selbstverwaltungskonzept der Waldorfpädagogik - Die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für die Autonomie der Schule in den Niederlanden, der Schweiz und in Deutschland - Die europäische Bildungspolitik und ihre Bedeutung für die Autonomie und Selbstverwaltung der freien Schulen.

Erscheint lt. Verlag 1.8.1999
Reihe/Serie Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 391
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 440 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Beispiel • Europa • Handlungsspielräume • Konzept • Rahmenbedingungen • Robert • Schulautonomie • Selbstverwaltung • Waldorfschulen
ISBN-10 3-631-35300-6 / 3631353006
ISBN-13 978-3-631-35300-4 / 9783631353004
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
28,00