Multikulturalität und Multiethnizität in Mittel-, Ost- und Südosteuropa -

Multikulturalität und Multiethnizität in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Buch | Softcover
342 Seiten
1999
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-35162-8 (ISBN)
72,95 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben viele Regionen Ost-, Mittel- und Südosteuropas ihre Multikulturalität und Multiethnizität verloren und sind den oft gewaltsamen Weg der ethnischen und kulturellen Homogenisierung gegangen. Am Ende dieses Jahrhunderts, nach zwei Weltkriegen, in deren Gefolge Vertreibungen und Zwangsumsiedlungen standen, schickt sich Europa nun an, neue Lebensformen und humanere Lösungen für multikulturelles und multiethnisches Zusammenleben zu finden. Die Beiträge dieses Bandes sind dieser Aufgabe gewidmet und münden in ihrer Quintessenz in der "Wiener Deklaration", die am 30. September 1998 in der Wiener Hofburg verabschiedet wurde.

Die Herausgeber: Peter Brezovszky ist Gesandter im Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten/Wien; seit September 1999 österreichischer Generalkonsul in Kraków/Krakau.
Arnold Suppan ist Professor für osteuropäische Geschichte an der Universität Wien und Präsident des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts in Wien.
Elisabeth Vyslonzil ist Mitarbeiterin am Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Institut in Wien.

Aus dem Inhalt: Ernst Peter Brezovszky: Die "Wiener Deklaration über Multikulturalität und Multiethnizität in Mittel-, Ost- und Südosteuropa". Ein Dokument und seine Geschichte. Summary - Arnold Suppan: Multikulturalität und Multiethnizität in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Summary - Ali Kazancigil: Multiculturalism: A Democratic Challenge for Europe. Resümee - Wolfgang Geier: Multiethnische und multikulturelle Konfliktlagen im östlichen und südöstlichen Europa. Summary - Andrei Corbea-Hoisie: Zur deutschsprachigen Kultur der Bukowinaer Juden. Summary - Jirí Musil: Conflict Potential of Multiculturalism. Resümee - Christo Choliolcev: Über die Sprachsituation in Europa. Summary - Martin Forstner: Die Europäische Union als Problem der Translationsindustrie. Summary - Christian Galinski: The Terminology Market and the herminology Infrastructures in Europe. Summary - Michael Staikos: Zur Rolle der Orthodoxie in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Summary - Emanuel Turczynski: Orthodoxie und der Westen. Von erkämpfter, oktroyierter und gewachsener Toleranz. Summary - Peter Salner: Die Stellung der Juden in einer Majoritätsgesellschaft am Beispiel der Slowakei im 20. Jahrhundert. Summary - András Reuss: Protestantismus im multiethnischen und multikulturellen mittleren, östlichen und südöstlichen Europa. Summary - Martin Forstner: Das EU-Dogma der "kulturellen Vielfalt" und seine Auswirkungen auf die Religionen im allgemeinen und auf den Islam in Europa im besonderen. Summary - Wolfdieter Bihl: Der christlich-islamische Dialog. Summary - Jaroslav Strítechý: Images. Summary - Andreas Oplatka: "Images" und "Medien". Summary - Helmut Kletzander: "Heimat, fremde Heimat" - ein Erfolgsmodell für die mediale Unterstützung des Zusammenlebens ethnischer Gruppen. Summary - Klaus Roth: Das Bild des "Anderen" in der bulgarischen Popularliteratur. Summary - Hanna Suchocka: Multiculturalism and Multiethnicity in Central, Eastern and Southeastern Europe. Resümee - Carmen Schmidt: Die rechtliche Situation der Minderheiten in den baltischen Staaten am Beispiel Estlands. Summary - Zsuzsa Széman: The Transformation Process in Hungary. Resümee - Rubin Zareski: Societal Changes in Transition Economies. The Case of Macedonia. Resümee - Stanislav J. Kirschbaum: The Democratic Process and Political Culture in Central Europe. The Historical Dimension. Resümee - Urs Altermatt: Plädoyer für die Staatsbürger-Nation in einem multikulturellen Europa. Summary.

Erscheint lt. Verlag 1.10.1999
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 450 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Brezovszky • Mittel • Multiethnizität • Multikulturalität • Südosteuropa
ISBN-10 3-631-35162-3 / 3631351623
ISBN-13 978-3-631-35162-8 / 9783631351628
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
12,00