![Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.](/img/platzhalter480px.png)
Die Welt ist elefantastisch - Sprachförderung mit dem Elefanten
Sprachförderung mit dem Elefanten / Themenfeld: Mein Körper: Erzieherinnenhandreichungen 2: Füße und Schuhe- Sehen- Haare
Seiten
2009
Westermann Lernspielvlg (Verlag)
978-3-95469-021-3 (ISBN)
Westermann Lernspielvlg (Verlag)
978-3-95469-021-3 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Das Programm steht im Kontext zur Sendung mit dem Elefanten und fördert den natürlichen Spracherwerb der Kinder. Mit spannenden Inhalten und aktivitätsfördernden Lernumgebungen können Erzieher/-innen Situationen inszenieren, produktive Gesprächsimpulse setzen und Zusammenhänge herstellen. Alle Medien nehmen die Emotionalität und die Lebensfreude der Welt des Elefanten auf.
Die Lach- und Sachgeschichten sind nach dem didaktisch-methodischen Konzept (CLIL) zur frühen Sprachförderung aufbereitet. Das Programm ist leicht in den Alltag zu integrieren und benötigt keine lange Vorbereitungszeit.
Die Themenbereiche orientieren sich an den Bildungsplänen der Bundesländer. Die Inhalte jeder thematischen Einheit stehen in einem Sinnzusammenhang. Handreichungen, Bilderbücher, DVD und Hörbuch ermöglichen eine vertiefende Sprachförderung, die alle Sinne mit einbezieht. Die Medien bauen inhaltlich und didaktisch aufeinander auf.
Die Lach- und Sachgeschichten sind nach dem didaktisch-methodischen Konzept (CLIL) zur frühen Sprachförderung aufbereitet. Das Programm ist leicht in den Alltag zu integrieren und benötigt keine lange Vorbereitungszeit.
Die Themenbereiche orientieren sich an den Bildungsplänen der Bundesländer. Die Inhalte jeder thematischen Einheit stehen in einem Sinnzusammenhang. Handreichungen, Bilderbücher, DVD und Hörbuch ermöglichen eine vertiefende Sprachförderung, die alle Sinne mit einbezieht. Die Medien bauen inhaltlich und didaktisch aufeinander auf.
Reihe/Serie | Die Welt ist elefantastisch | 1.110 |
---|---|
Zusatzinfo | DIN A4, vierfarbig |
Sprache | deutsch |
Maße | 235 x 298 mm |
Gewicht | 311 g |
Einbandart | geheftet |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Vorschulpädagogik |
ISBN-10 | 3-95469-021-7 / 3954690217 |
ISBN-13 | 978-3-95469-021-3 / 9783954690213 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Bilderbuch, Handbuch, Übungskarten im Set
Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
79,90 €
Grundlagen - Konzepte - Bildung
Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
34,00 €
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …
Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
22,95 €