Grüne Gentechnik: Zwischen Forschungsfreiheit und Anwendungsrisiko

Buch | Softcover
444 Seiten
2012
Nomos (Verlag)
978-3-8329-6970-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grüne Gentechnik: Zwischen Forschungsfreiheit und Anwendungsrisiko -
49,00 inkl. MwSt
Interessens-, Wissens- und Wertkonflikte beim Thema "Grüne Gentechnik" fordern nicht nur die Politik, sondern auch die Wissenschaft heraus. Die Frage nach Funktion und Grenzen der Wissenschaft und ihrer ethischen Implikationen erweist sich dabei als Schlüssel für ein besseres Verständnis der aktuellen Konflikte.
Der gesellschaftliche Stellenwert wissenschaftlicher Expertise stand im Zentrum einer Klausurtagung, zu der das Institut Technik - Theologie - Naturwissenschaften (TTN) an der Ludwigs-Maximilians-Universität einlud. Die hier dokumentierten Beiträge nehmen den politischen Streit um die Freisetzung und Zulassung von gentechnisch veränderten Organismen zum Anlass, Funktion und Grenzen der Wissenschaftsfreiheit zu diskutieren. Wie kommen unterschiedliche Risikoabschätzungen auf dem Gebiet der biologischen Sicherheitsforschung zustande? Mit welchen Erwartungen an Sicherheit sehen sich Wissenschaftler durch die Öffentlichkeit konfrontiert? Und wie können Leistungsfähigkeit und Grenzen wissenschaftlichen Wissens im Unterschied zu Gemeinwohlfragen oder Wertorientierungen angemessen kommuniziert werden?Mit Beiträgen von:Ino Augsberg, Barbara Brandl, Inge Broer, Jobst Conrad, Christian Dürnberger, Sabine Gerber-Hirt, Daniel Gregorowius, Herwig Grimm, Jürgen Hampel, Martin Knapp, Moritz Menacher, Rolf Meyer, Sebastian Kristoffer Mielke, Thorsten Moos, Annette Noschka-Roos, Steffi Ober, Thomas Ott, Christian Prasch, Stefan Rauschen, Stephan Schleissing, Thomas Schwabenbauer, Axel Siegemund, Juliana Veit, Torsten Wilholt.
Erscheint lt. Verlag 3.1.2012
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 660 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Schlagworte Gentechnologie • Politik • Politik und Staat • Politikwissenschaft
ISBN-10 3-8329-6970-5 / 3832969705
ISBN-13 978-3-8329-6970-7 / 9783832969707
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
26,00
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
79,90