Der biografische Mythos als pädagogisches Leitbild
Transdisziplinäre Förderplanung auf Grundlage der Kinderkonferenz in der anthroposophischen Heilpädagogik
Seiten
2012
Verlag am Goetheanum
978-3-7235-1460-3 (ISBN)
Verlag am Goetheanum
978-3-7235-1460-3 (ISBN)
- Titel z.Zt. nicht lieferbar
- Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Auch auf Rechnung
- Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
- Artikel merken
Als Antwort auf den zweckrationalen Instrumentalismus einer positivistischen Behindertenpädagogik entwickelt der Autor aus den transdisziplinären Anlagen der anthroposophischen Heilpädagogik einen Förderplanungsansatz, der das Leitmotiv der individuellen Biografie als integrales Prinzip der kindlichen Lebenswelt erschließt. Dieser "biografische Mythos" wird als Leitbild für ein pädagogisches und therapeutisches Handeln gesetzt, das der Integrität der sich entwickelnden Biografie verpflichtet ist. Dies geschieht in einem sozial-künstlerischen dialogischen Prozess, der in der gelebten Begegnung der Teilnehmer mit dem Kind verankert ist und den wesentlichen biografischen Themen und Motiven in einem bildhaft-narrativen "Motivbild" einen intersubjektiv nachvollziehbaren Ausdruck gibt. Unter Einbezug von Elementen der Phänomenologie, der Hermeneutik, der Erzähl- und Bildtheorie sowie der kontemplativen Geisteswissenschaft schafft der Autor eine erkenntnistheoretische und methodologische Grundlage, sowie einen Leitfaden zur praktischen Gestaltung transdisziplinärer Förderplanungsprozesse in heil- und behindertenpädagogischen Arbeitszusammenhängen.
Jan Christopher Göschel, Dr. phil., Studium der Psychologie, Theologie und Sozialwissenschaften an der Universität Edinburgh, Waldorflehrer, Qualifikation als sonderpädagogischer Lehrer in Pennsylvania, derzeit in der Schulgemeinschaft Camphill Special School bei Philadelphia in der Schulleitung tätig, Leiter des Ausbildungsnetzwerks der Camphill Gemeinschaften in Nordamerika, internationale Beratertätigkeit, Promotion an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Erscheint lt. Verlag | 28.9.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Anthropos ; 1 |
Zusatzinfo | m. Abb. |
Sprache | deutsch |
Maße | 158 x 230 mm |
Gewicht | 633 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sonder-, Heil- und Förderpädagogik |
Weitere Fachgebiete ► Anthroposophie | |
Schlagworte | Anthroposophie • Behindertenpa¨dagogik • Behindertenpädagogik • Heilpädagogik |
ISBN-10 | 3-7235-1460-X / 372351460X |
ISBN-13 | 978-3-7235-1460-3 / 9783723514603 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €