Sozialisationstheorien
Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung
Seiten
1989
|
6. Auflage
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-55476-6 (ISBN)
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-55476-6 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Sozialisationsforschung ist ein interdisziplinäres Arbeitsfeld, das in den letzten Jahren in Psychologie, Sozilogie und Erziehungswissenschaft erheblich an Bedeutung gewonnen hat. Dieses Buch führt exemplarisch in die wichtigsten Theorien zum vergesellschafteten Subjekt ein. Damit liegt eine verständliche Einführung in dieses komplexe Theoriefeld vor; zugleich bietet sie eine Standortbestimmung der gegenwärtigen sozialisationstheoretischen Diskussion.
Reihe/Serie | Rowohlts Enzyklopädie ; Nr.55476 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 190 mm |
Gewicht | 376 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeine Soziologie |
Schlagworte | Einführung • Erziehungswissenschaft • Gesellschaft • Persönlichkeitsentwicklung • Psychoanalyse • Psychologie • Sozialisation • Sozialisationsforschung • Standardwerk • Subjektwerdung • Taschenbuch / Soziologie/Soziologische Theorien • TB/Soziologie/Soziologische Theorien |
ISBN-10 | 3-499-55476-3 / 3499554763 |
ISBN-13 | 978-3-499-55476-6 / 9783499554766 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €