Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie

Buch | Hardcover
1024 Seiten
2012 | 2012
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-17922-3 (ISBN)
119,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Stand der Forschung in der Erziehungs- und Bildungssoziologie
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick zur Erziehungs- und Bildungssoziologie. Neben klassischen Texten - u.a. von Adorno, Bourdieu, Durkheim und Luhmann - werden grundlegende Orientierungen und Paradigmen der Erziehungs- und Bildungssoziologie ausführlich dargestellt. Vom Elementarbereich bis zur Hochschule wird das Bildungssystem aus soziologischer Perspektive analysiert und werden dessen Probleme und Möglichkeiten aufgezeigt. Zudem werden Erziehungs- und Bildungsprozesse in den verschiedenen sozialen Zusammenhängen (u.a. Familie, Peers) dargestellt. Schließlich wird Bildung in Deutschland auch im internationalen Vergleich in den Blick genommen.

Ullrich Bauer (Dr. PH) lehrt Sozialisations- und Ungleichheitsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Sozialisations-, Ungleichheits- und empirischen Bildungsforschung sowie in Sozialpsychologie, Gesellschaftstheorie, Zeitdiagnose und Kritischer Theorie.

Uwe H. Bittlingmayer (Dr. phil.) lehrt Soziologie mit Schwerpunkt Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Seine aktuellen Forschungsschwerpunke sind die empirische Bildungs-, Ungleichheits- und Gesundheitssoziologie sowie Gesellschaftstheorie und Zeitdiagnose.

Dr. Albert Scherr ist Professor im Fachbereich Soziologie an der Pädagogischen Hochschule, Freiburg.

Zum Stand der Bildungs- und Erziehungssoziologie - Paradigmen und grundlegende Orientierungen - Erziehungs- und Bildungsinstitutionen - Erziehungs- und Bildungsprozesse

"[...] ein Handbuch [...], das [...] mit einer adäquaten kritisch-soziologischen Zielsetzung Aufmerksamkeit verdient hat [...]." www.socialnet.de, 21.02.2013

Erscheint lt. Verlag 19.6.2012
Reihe/Serie Bildung und Gesellschaft
Zusatzinfo 1024 S. 10 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1840 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Bildung • Bildungssoziologie • Erziehung • Erziehungswissenschaften • Gesellschaft • Pädagogik • Pädagogische Soziologie • Pädagogische Soziologie / Erziehungssoziologie • Schule • Sozialisation • Soziologie • Weiterbildung
ISBN-10 3-531-17922-5 / 3531179225
ISBN-13 978-3-531-17922-3 / 9783531179223
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich