Grundstrukturen der Politik in der Bundesrepublik Deutschland

(Autor)

Buch | Softcover
301 Seiten
2011
UTB (Verlag)
978-3-8252-8473-2 (ISBN)
26,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In diesem Lehrbuch werden alle politikrelevanten Akteure, Prozesse und Institutionen in der Bundesrepublik behandelt. Das Material wird in insgesamt neun Kapiteln übersichtlich präsentiert. Der Autor stellt relevante Grundbegriffe wie Staat, politisches System, Demokratie vor und skizziert mit der politischen Kultur in der Weimarer Republik, der Entstehung des Grundgesetzes, der Wiedervereinigung und schließlich der Europäischen Integration wichtige Etappen der politischen Geschichte Deutschlands im 20. und 21. Jahrhundert. Ein Schlusskapitel fasst die wichtigsten Inhalte des Buches unter Theorie-, Rechts- und Integrationsgesichtspunkten noch einmal zusammen.

Der Autor: PD Dr. Michael Becker, Universität Würzburg, Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung
In diesem Lehrbuch werden alle politikrelevanten Akteure, Prozesse und Institutionen in der Bundesrepublik behandelt. Das Material wird in insgesamt neun Kapiteln übersichtlich präsentiert. Der Autor stellt relevante Grundbegriffe wie Staat, politisches System, Demokratie vor und skizziert mit der politischen Kultur in der Weimarer Republik, der Entstehung des Grundgesetzes, der Wiedervereinigung und schließlich der Europäischen Integration wichtige Etappen der politischen Geschichte Deutschlands im 20. und 21. Jahrhundert. Ein Schlusskapitel fasst die wichtigsten Inhalte des Buches unter Theorie-, Rechts- und Integrationsgesichtspunkten noch einmal zusammen.Der Autor: PD Dr. Michael Becker, Universität Würzburg, Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung

Dr. Michael Becker lehrt an der Universität Würzburg.

Vorwort 9
1. Einleitung: Politik in Deutschland – Theorie und Praxis 11
1.1 Modelle der politischen Ordnung: Staat oder politisches System? 11
1.1.1 Das politische Gemeinwesen als Staat 12
1.1.2 Der Staat als politisches System 15
1.2 Mehrheitsdemokratie und Konsensdemokratie 17
1.3 Modelle politischer Akteure: Homo sociologicus und homo oeconomicus 21
2. Zur politischen (Vor-)Geschichte der Bundesrepublik 27
2.1 Aspekte des politischen Denkens von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik 27
2.2 Besatzungsherrschaft, Parlamentarischer Rat und die Entstehung des Grundgesetzes 34
2.3 Westintegration und Wiedervereinigung 40
2.3.1 Westintegration 41
2.3.2 Wiedervereinigung 44
2.4 Die Bundesrepublik und die Europäische Union 47
3. Das Grundgesetz: Die Verfassung der Bundesrepublik 55
3.1 Vorüberlegungen: Ursprung, Inhalt und Geltung von Verfassungen 56
3.2 Der Organisationsteil des Grundgesetzes 58
3.3 Präambel und Grundrechtsteil des Grundgesetzes 60
3.3.1 Präambel und Art. 1 GG 60
3.3.2 Abwehrrechte 63
3.3.2.1 Freiheit der Persönlichkeit 63
3.3.2.2 Weitere Freiheitsgarantien 64
3.3.3 Partizipationsrechte 66
3.4 Die Verfassungsgrundsätze: Demokratie, Sozialstaatlichkeit, Rechtsstaatlichkeit und Bundesstaatlichkeit 67
3.4.1 Die Bundesrepublik als demokratischer Staat 68
3.4.2 Die Bundesrepublik als Sozialstaat 70
3.4.3 Die Bundesrepublik als Rechtsstaat 72
3.4.4 Deutschland als Bundesstaat 75
3.5 Die verfassungsrechtliche Gestaltung der deutschen Einheit 75
3.6 Grundgesetz und Europäische Union 79
4. Organisationen und Verfahren gesellschaftlicher Willensbildung 83
4.1 Gesellschaft, organisierte Interessen und Politik 85
4.1.1 Interessen, Organisationen und organisierte Interessen 85
4.1.1.1 Interessen und Organisation 85
4.1.1.2 Funktionen der organisierten Interessen 92
4.1.2 Historische Aspekte 94
4.1.3 Interessenorganisationen in der Bundesrepublik 98
4.1.3.1 Wirtschaft und Arbeit 98
4.1.3.2 Sozialer Bereich 103
4.1.3.3 Bereich von Kultur, Politik und Religion 103
4.1.3.4 Freizeitbereich 107
4.1.4 Interessenorganisationen und politisches System 108
4.1.4.1 Der Einfluss der organisierten Interessen 108
4.1.4.2 Die Einbindung organisierter Interessen in das politische System 112
4.1.5 Nationale Interessenorganisationen und Europäische Union 117
4.2 Politische Parteien 119
4.2.1 Die rechtliche Verfassung der Parteien und ihre Organisation 120
4.2.2 Gesellschaftliche Konfliktlinien und Parteiensystem 126
4.2.3 Die relevanten Parteien in der Bundesrepublik Deutschland: Geschichte und Programmatik 135
4.2.4 Willensbildung und Politik in Parteien 151
4.2.5 Die Bundesrepublik – ein Parteienstaat? 154
5. Parlamentarische Demokratie in der Bundesrepublik 159
5.1 Formen politischer Partizipation 160
5.2 Wahlen 164
5.2.1 Wahlrecht und Wahlsystem 165
5.2.2 Wahlen und Wähler 171
5.3 Das Parlament: Der Deutsche Bundestag 175
5.3.1 Geschichtliche Aspekte des Parlamentarismus 175
5.3.2 Der Bundestag als repräsentative Institution 178
5.3.3 Organisation des Bundestages 181
5.3.4 Funktionen des Bundestages im parlamentarische Regierungssystem 188
5.3.5 Bundestag und europäisches Recht 196
5.4 Repräsentative Demokratie und direkte Demokratie 198
6. Regierung und Verwaltung in der Bundesrepublik 203
6.1 Die Bundesregierung 203
6.1.1 Funktionen der Bundesregierung 204
6.1.2 Prinzipien der „Kanzlerdemokratie“ 209
6.1.3 Bundeskanzler und Regierungspolitik 213
6.1.4 Bundesregierung und Europäische Union 222
6.1.5 Der Bundespräsident 224
6.2 Die öffentliche Verwaltung 227
6.2.1 Funktionen der öffentlichen Verwaltung 227
6.2.2 Verwaltungsorganisation 230
6.2.3 Bürokratische Herrschaft und Berufsbeamtentum 238
6.2.4 Verwaltungsreform 242
6.2.5 Europäisierung der Verwaltung 245
7. Deutschland als Bundesstaat 249
7.1 Geschichte, Prinzipien und Organisationen des Föderalismus 249
7.2 Entwicklung der Bundesstaatlichkeit in Deutschland und Bundesrat 251
7.3 Gesetzgebung im Bundesstaat und Politik der Länder 256
7.4 Föderale Finanzverfassung 259
7.5 Bundesstaat, Politikverflechtung und Föderalismusreform 263
8. Das Bundesverfassungsgericht 269
8.1 Organisation und Kompetenzen 269
8.2 Ausgewählte Entscheidungen 274
8.3 Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof 274
9. Schlussbetrachtungen 283
10. Literaturverzeichnis 291

Aus: ekz-Informationsdienst, Klaus Hohlfeld, 2011/47
[...] gliedert den komplexen Stoff auch unter didaktischen Gesichtspunkten auf überzeugende Weise. [...]

Erscheint lt. Verlag 16.9.2011
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 590 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Bund • Bund, Bundesrepublik Deutschland, Demokratie, Grundgesetz, Politikwissenschaft, Republik, Staat, Weimarer Republik, Wiedervereinigung • Bundesrepublik Deutschland • Demokratie • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • Grundgesetz • Politikwissenschaft • Republik • Staat • Weimarer Republik • Wiedervereinigung
ISBN-10 3-8252-8473-5 / 3825284735
ISBN-13 978-3-8252-8473-2 / 9783825284732
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich