Zur Ästhetik des Verlusts

Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung

Elisabeth Fendl (Herausgeber)

Buch | Softcover
282 Seiten
2011
Waxmann (Verlag)
978-3-8309-2486-9 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Welche Bilder stehen für die alte Heimat? Welcher visueller Chiffren bedient man sich, wenn man Flucht und Vertreibung und den damit verbundenen Heimatverlust darstellen möchte? Welche Geschichte haben Motive, Gestaltungsformen und Stilmittel? Wie Setzt sich der Bilderkanon des Themenbereiches Flucht-Vertreibung-Heimatverlust zusammen? Diesen und ähnlichen Fragen zum kollektiven Bildgedächtnis spürt der vorliegende Band nach.Dabei geht es um visuelle und sprachliche Bilder ebenso wie um in Festzügen, Theaterstücken und Filmen umgeSetzte Bildkomplexe. Es werden öffentliche Denkmäler in den Blick genommen und private Grabsteine, Inszenierungen in Ausstellungen und Konzepte von Heimatstuben und Museen der Vertriebenen.Mit Beiträgen von Karl Braun, Cornelia Eisler, Jutta Faehndrich, Elisabeth Fendl, Henrike Hampe, Heinke M. Kalinke, Konrad Köstlin, Annelie Kürsten, Stephan Scholz, Tim Völkering, Tobias Weger.

Elisabeth Fendl: Studium der Volkskunde und Kunstgeschichte an den Universitäten Regensburg und Marburg (Mag. phil. Regensburg 1986; Dr. phil. Wien 2005). Berufliche Stationen: 2/1989–4/1990 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkskunde an der Universität Regensburg. 6/1990–12/1999 Leiterin des Egerland-Museums in Marktredwitz. Seit 1/2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE) in Freiburg im Breisgau, dort von 2/2013 bis 1/2016 beurlaubt und Mitarbeiterin der Sudetendeutschen Stiftung als Gründungsbeauftragte für das Sudetendeutsche Museum in München. Seit 2/2016 wieder am IVDE Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Erinnerungskultur der Heimatvertriebenen; materielle Kultur und Museum; Geschichte der „ostdeutschen“ Volkskunde; Kulturgeschichte der böhmischen Länder.

recht interessante [...] Aufsatzsammlung - Monika Kindermann in: Stifter Jahrbuch. Neue Folge, 26/2012

recht interessante [...] Aufsatzsammlung – Monika Kindermann in: Stifter Jahrbuch. Neue Folge, 26/2012

Erscheint lt. Verlag 16.6.2011
Reihe/Serie Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa ; 12
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 550 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Schlagworte Biographie und Lebenslauf • die verlorene Heimat im Osten • Donauschwäbische Flüchtlinge • Flucht / Vertreibung (deutschspr. Geb. Osteuropas) • Grenzmark Posen-Westpreußen • Heimatbücher Liberec • Heimatstuben der Vertriebenen • museale Gedenkorte und historische Ausstellungen • Musik und Erinnerung • Ost- und Ostmitteleuropa-Soziologie • Schmerzens-Mutter-Liebe • Vertriebenen-Heimatbuch
ISBN-10 3-8309-2486-0 / 3830924860
ISBN-13 978-3-8309-2486-9 / 9783830924869
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …

von Heidrun Alzheimer; Sabine Doering-Manteuffel; Daniel Drascek …

Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
49,90