Zur Ästhetik des Verlusts
Waxmann (Verlag)
978-3-8309-2486-9 (ISBN)
Elisabeth Fendl: Studium der Volkskunde und Kunstgeschichte an den Universitäten Regensburg und Marburg (Mag. phil. Regensburg 1986; Dr. phil. Wien 2005). Berufliche Stationen: 2/1989–4/1990 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkskunde an der Universität Regensburg. 6/1990–12/1999 Leiterin des Egerland-Museums in Marktredwitz. Seit 1/2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE) in Freiburg im Breisgau, dort von 2/2013 bis 1/2016 beurlaubt und Mitarbeiterin der Sudetendeutschen Stiftung als Gründungsbeauftragte für das Sudetendeutsche Museum in München. Seit 2/2016 wieder am IVDE Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Erinnerungskultur der Heimatvertriebenen; materielle Kultur und Museum; Geschichte der „ostdeutschen“ Volkskunde; Kulturgeschichte der böhmischen Länder.
recht interessante [...] Aufsatzsammlung - Monika Kindermann in: Stifter Jahrbuch. Neue Folge, 26/2012
recht interessante [...] Aufsatzsammlung – Monika Kindermann in: Stifter Jahrbuch. Neue Folge, 26/2012
Erscheint lt. Verlag | 16.6.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa ; 12 |
Zusatzinfo | mit zahlreichen Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 550 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Schlagworte | Biographie und Lebenslauf • die verlorene Heimat im Osten • Donauschwäbische Flüchtlinge • Flucht / Vertreibung (deutschspr. Geb. Osteuropas) • Grenzmark Posen-Westpreußen • Heimatbücher Liberec • Heimatstuben der Vertriebenen • museale Gedenkorte und historische Ausstellungen • Musik und Erinnerung • Ost- und Ostmitteleuropa-Soziologie • Schmerzens-Mutter-Liebe • Vertriebenen-Heimatbuch |
ISBN-10 | 3-8309-2486-0 / 3830924860 |
ISBN-13 | 978-3-8309-2486-9 / 9783830924869 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich