Einführung in die Geschichte der Soziologie
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-16102-0 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
3. Wie wird mit dem Problem der Ideologie umgegangen, also mit der Tatsache, dass SoziologInnen ihre Aussagen unter jeweils zeittypischen Bedingungen formulieren? 4. Wie ist der Zugang zur Praxis?
Dr. Hermann Korte war von 1974 bis 2000 Professor für Soziologie an den Universitäten Bochum und Hamburg und ist Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland und des Vorstandes der Norbert Elias-Stiftung in Amsterdam.
Aus dem Inhalt:
Von den Anfängen der Soziologie: Hoffnung auf eine neue Welt - Der "erste" Soziologe: Auguste Comte - Die Kolossalfigur des 19. Jahrhunderts: Karl Marx - Entwicklungen in England und Frankreich am Ende des 19. Jahrhunderts - Entwicklungen in Deutschland um die Jahrhundertwende - Der Mythos von Heidelberg: Max Weber - Deutsche Soziologie zwischen 1918 und 1933 in Köln, Heidelberg und Leipzig - Die kritische Theorie der Frankfurter Schule - Norbert Elias und die Zivilisationstheorie - Eine Theorie für alle Fälle. Talcott Parsons, Robert K. Merton und der Strukturfunktionalismus - Der Neubeginn der Soziologie in Deutschland nach 1945 - Von der skeptischen Generation zur Studentenbewegung - Historische Grundlagen gegenwärtiger Theoriediskurse
Reihe/Serie | Einführungskurs Soziologie |
---|---|
Lehrbuch | |
Zusatzinfo | 235 S. 36 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 398 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Durkheim, Emile • Marx, Karl • Parsons, Talcott • Soziologie • Soziologische Theorie • Weber, Max |
ISBN-10 | 3-531-16102-4 / 3531161024 |
ISBN-13 | 978-3-531-16102-0 / 9783531161020 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich