Die Fußballliga am Gymnasium - Marcel Lange

Die Fußballliga am Gymnasium

Entwicklung und Durchführung eines Konzepts für einen "Fair-Play-Cup"

(Autor)

Buch | Softcover
60 Seiten
2011 | 3. Aufl.
GRIN Verlag
978-3-640-80675-1 (ISBN)
27,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung"Anstatt Fairness zu lernen, wird vielen Jugendlichen in den Vereinen gerade das Gegenteil vermittelt. Das plakative Einklagen von Fairplay, die Erziehung zur Fairness fruchten solange wenig, solange der Erfolgsdruck, der auf Sportlerinnen und Sportlern, aber auch Trainerinnen und Trainern lastet, nicht gemindert wird. Solange dies nicht geschieht, sind Unfairness, die Handlungsmoral des "fairen Fouls" oder "Alles oder Nichts" durchaus sinnhaftes Handeln, das man den Athleten nicht zum Vorwurf machen kann und darf. Solange ist es auch unredlich - um nicht zu sagen "unfair" - von den Sportlern Fairplay einzuklagen."Dieses Zitat verdeutlicht die akute Problematik des Fußballs. Der Begriff Fairness wird häufig in den Medien thematisiert und eingefordert, kann aber im Profi- und Breitensport kaum umgesetzt werden, da Leistung und Erfolg im Profi- aber zum Teil auch im Breitensport aus finanzieller Sicht von großer Bedeutung sind. Diesem Druck sind auch schon viele heranwachsende Jugendliche im Vereinssport ausgesetzt, was aus eigener Erfahrung im Rahmen moralischer Handlungen zu Gewissenskonflikten bei den Kindern und Jugendlichen führen kann.Dieses Zitat beinhaltet gleichfalls die Aufforderung an die sportinteressierte Gesellschaft, sich diesem Phänomen und der damit verbundenen Herausforderung zu stellen. Bereits in den Richtlinien des Sportunterrichts werden als Aufgaben und Ziele der Sekundarstufe I des Gymnasiums der Aufbau sozialer Verantwortung und Orientierung an Grundwerten ausdrücklich gefordert . Der Schulsport, besonders die bekannten regelgeleiteten Spiele können dies in besonderer Weise leisten, denn der Sportunterricht soll nicht nur die Spielfähigkeit von Kindern und Jugendlichen fördern, sondern auch ein entsprechendes Regelbewusstsein entwickeln , orientiert an der Idee der Fairness.
Erscheint lt. Verlag 21.1.2011
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 100 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Fair Play in der Schule • FairPlayinderSchule • Fußball in der Schule • FußballinderSchule • Fußballturnier • Fußball Turnier • Stärkung des Klassenverbandes • StärkungdesKlassenverbandes
ISBN-10 3-640-80675-1 / 3640806751
ISBN-13 978-3-640-80675-1 / 9783640806751
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Krafttraining jenseits von Sport und Show

von Werner Kieser

Buch | Softcover (2024)
Patmos Verlag
19,00
technisches, physisches und mentales Training fürs Klettern

von Martin Mobråten; Stian Christopherson

Buch | Softcover (2023)
BERGWELTEN (Verlag)
42,00
Training, Taktik, Wettkampf

von Bernd-Volker Brahms

Buch | Softcover (2024)
Meyer & Meyer (Verlag)
24,95