Mehr Europa - weniger Demokratie?

Buch | Hardcover
IX, 155 Seiten
2012
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-72459-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mehr Europa - weniger Demokratie? - Hiltrud Naßmacher
19,80 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Krise im Euro-Raum stellt sowohl die Integration Europas als auch die Demokratie in Europa in Frage. Die Globalisierung lässt keine andere Option als eine Weiterentwicklung der Europäischen Integration zu: Es geht nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie. Vor dem Hintergrund einer kritischen Analyse der bisherigen Integration in verschiedenen Politikfeldern, vor allem der Finanzpolitik, werden dafür Handlungsstrategien aufgezeigt. Als Zielorientierung für mehr Demokratie in der EU dienen wissenschaftliche Befunde zur Funktionsweise westlicher Demokratien.
Die Krise im Euro-Raum stellt sowohl die Integration Europas als auch die Demokratie in Europa in Frage. Die Globalisierung lässt keine andere Option als eine Weiterentwicklung der Europäischen Integration zu: Es geht nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie. Vor dem Hintergrund einer kritischen Analyse der bisherigen Integration in verschiedenen Politikfeldern, vor allem der Finanzpolitik, werden dafür Handlungsstrategien aufgezeigt. Als Zielorientierung für mehr Demokratie in der EU dienen wissenschaftliche Befunde zur Funktionsweise westlicher Demokratien.

Hiltrud Naßmacher, geb. 1942, studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln und promovierte dort 1976. Sie habilitierte 1986 an der Universität Oldenburg im Fach Politikwissenschaft mit der Arbeit 'Wirtschaftspolitik 'von unten''. Es folgten Professorenvertretungen in Konstanz (1987-88), Göttingen (1989-90), Trier (1990), Münster (1990-92), Siegen (1994-97) und Konstanz (1997-2000). Seit 1992 ist sie apl. Professorin an der Universität Oldenburg, Institut für Politikwissenschaft, Abteilung Empirische Demokratieforschung. Arbeitsergebnisse zum Schwerpunkt Vergleich politischer Systeme erschienen in ihren Lehrbüchern Vergleichende Politikforschung (1991), Kommunalpolitik in Deutschland (mit Karl-Heinz Naßmacher) (1999). Darüber hinaus veröffentlichte sie zahlreiche Aufsätze, insbesondere zur Kommunalpolitik, zur Demokratie 'von unten' und zur Entwicklung von Parteien.

Erscheint lt. Verlag 21.11.2012
Reihe/Serie Internationale Standardlehrbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 280 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Demokratie • Demokratisierung • Deutsch; Schulbücher (Gymnasium) • Deutsch; Schulbuch (Gymnasium) • Eurokrise • Europäische Integration • Europäische Union • Globalisierung • Gymnasium (Schulbuch); Deutsch • Gymnasium (Schulbücher); Deutsch • Politikfeld • Politikwissenschaft • Sozialwissenschaften
ISBN-10 3-486-72459-2 / 3486724592
ISBN-13 978-3-486-72459-2 / 9783486724592
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich