Kriterien und Instrumente der Medienkritik und Medienkontrolle
Seiten
2007
|
2. Aufl.
GRIN Verlag
978-3-638-66084-6 (ISBN)
GRIN Verlag
978-3-638-66084-6 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es vornehmlich um die Frage, welche Prüfkriterien an den Journalismus angelegt werden müssen und welche Instrumente, Vorgehensweisen und Strategien existieren, um den Medien aus ihrer offenbar akuten qualitativen Krise zu helfen. Zu diesem Zweck werden zunächst Anzeichen und Folgen der neu entflammten Qualitätsdebatte dargestellt. Daraufhin wird beleuchtet, welche Rolle eine Medienethik in der journalistischen Praxis spielt und welche Bedeutung der Begriff "Qualität" in einem journalistischen Kontext innehat. Als nächstes werden Gründe für den Qualitätsverlust in der Publizistik benannt, bevor eine Erläuterung redaktioneller und schließlich externer Instrumente der Qualitätssicherung - mit Schwerpunkt auf der intermedialen Medienkritik - die Arbeit beschließt.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 148 x 3 mm |
Gewicht | 88 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Allgemeines / Lexika |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Schlagworte | Instrumente • Kommunikation • Kriterien • Medienkontrolle • Medienkritik • Politische |
ISBN-10 | 3-638-66084-2 / 3638660842 |
ISBN-13 | 978-3-638-66084-6 / 9783638660846 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Falzen, Heften, Binden für Gestalter
Buch | Hardcover (2023)
Verlag Hermann Schmidt
55,00 €
Das offizielle Adressbuch der Stadt Tübingen
Buch (2023)
Ungeheuer + Ulmer (Verlag)
28,90 €
Das offizielle Adressbuch der Stadt Freiberg
Buch (2023)
Ungeheuer + Ulmer (Verlag)
14,90 €