Mediale Wahrnehmung bei Walter Benjamin
Seiten
2008
|
2. Aufl.
GRIN Verlag
978-3-638-88858-5 (ISBN)
GRIN Verlag
978-3-638-88858-5 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Geschichte u. Ästhetik der Medien), Veranstaltung: Einführung in die Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird Walter Benjamins Aufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" thematisiert. Insbesondere wird sein Begriff der "Aura" und die damit verbundene Theses über den Wandel der Wahrnehmung untersucht.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 66 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Aura • Benjamin • Einführung • Kontemplation • Mediale • Medienphilosophie • Medientheorie • TechnischeReproduzierbarkeit • Wahrnehmung • WalterBenjamin |
ISBN-10 | 3-638-88858-4 / 3638888584 |
ISBN-13 | 978-3-638-88858-5 / 9783638888585 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Falzen, Heften, Binden für Gestalter
Buch | Hardcover (2023)
Verlag Hermann Schmidt
55,00 €
Das offizielle Adressbuch der Stadt Tübingen
Buch (2023)
Ungeheuer + Ulmer (Verlag)
28,90 €
Das offizielle Adressbuch der Stadt Freiberg
Buch (2023)
Ungeheuer + Ulmer (Verlag)
14,90 €