123 superschlaue Dinge, die du über das Klima wissen musst
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-26810-4 (ISBN)
Nach den Bestsellern über "321 superschlaue Dinge" enthüllt dieses originell gestaltete Sachbuch 123 überraschende, witzige und wissenswerte Fakten zum Thema Klima und Umwelt. Wusstest du zum Beispiel, dass Haie das Überleben der Menschheit sichern? Oder dass jede Minute 17 Fußballplätze Wald verschwinden? Wusstest du, dass das Wasser, das du trinkst, geschmolzenes Eis aus einem Gletscher sein könnte? Vielleicht hast du schon mal gehört, dass das Rülpsen und Pupsen von Kühen schädliches Methangas erzeugt. Und dass deine Zahnpasta, dein Shampoo und dein Pullover vielleicht Plastik enthalten. In diesem Band kann der Leser viel Wissenswertes über die Welt entdecken - und er kann erfahren, wie wir sie lebenswert erhalten können.
Mathilda Masters, 1963 geboren, ist Journalistin und weiß fast alles über: Tiere, Pflanzen, Geschichte, Wissenschaft, Sprache u.v.m. Ihren erfolgreichen Sachbüchern 321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst (2018), 321 superschlaue Dinge, die du über Tiere wissen musst (2019), 123 superschlaue Dinge, die du über das Klima wissen musst (2020), 321 superschlaue Dinge, die du über Geschichte wissen musst (2021), 123 superschlaue Dinge, die du über Liebe & Sex wissen musst (2022) und 321 superschlaue Dinge, die du über Wissenschaft wissen musst (2023; zusammen mit Angelique Van Ombergen) folgte 2024 99 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst - Superschlau to go. 2025 erscheinen die Bände 321 superschlaue Dinge, die du über die Natur wissen musst und 99 superschlaue Dinge, die du über Tiere wissen musst (Superschlau to go).
Louize Perdieus, geboren 1990, studierte Grafikdesign und Illustration in Antwerpen. Sie zeichnet mit viel Sinn für Humor und ist eine leidenschaftliche Naturfreundin. Sie illustrierte alle 321 superschlaue Dinge-Bände (Text: Mathilda Masters).
Stefanie Ochel übersetzt Literatur aus dem Englischen und Niederländischen, zuletzt Romane von Valentijn Hoogenkamp, Lieke Marsman, Tomi Obaro, Nina Polak und Angelo Tijssens. Nach Aufenthalten in Finnland und England lebt sie heute in Berlin.
"Klimawissen auf den Punkt gebracht ... in einem sehr anschaulichen und lockeren Stil. ... Das Buch fesselt mich vor allem über die liebevollen und oftmals lustigen Grafiken der Illustratorin Louize Perdieus. Sie schafft es, auch eher trockene und schwierige Themen ... humorvoll und dennoch angemessen umzusetzen." Christian Dittmar, MDR Wissen, 8.8.2021
"Und wieder ein hervorragend recherchiertes Faktenbuch, das anschaulich alles Wichtige zum Klima und zur Umwelt mit witzigen Zeichnungen erklärt." Tanja Buntrock, Tagesspiegel, 1.10.2020
„Klimawissen auf den Punkt gebracht … in einem sehr anschaulichen und lockeren Stil. … Das Buch fesselt mich vor allem über die liebevollen und oftmals lustigen Grafiken der Illustratorin Louize Perdieus. Sie schafft es, auch eher trockene und schwierige Themen … humorvoll und dennoch angemessen umzusetzen.“ Christian Dittmar, MDR Wissen, 8.8.2021
„Und wieder ein hervorragend recherchiertes Faktenbuch, das anschaulich alles Wichtige zum Klima und zur Umwelt mit witzigen Zeichnungen erklärt.“ Tanja Buntrock, Tagesspiegel, 1.10.2020
Erscheinungsdatum | 16.09.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Superschlaue Dinge |
Illustrationen | Louize Perdieus |
Übersetzer | Stefanie Ochel |
Zusatzinfo | Durchgehend vierfarbig illustriert |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | 123 superslimme dingen die je moet weten over het klimaat |
Maße | 198 x 240 mm |
Gewicht | 512 g |
Themenwelt | Kinder- / Jugendbuch ► Sachbücher ► Tiere / Pflanzen / Natur |
Sonstiges ► Geschenkbücher | |
Schlagworte | 321 superschlaue Dinge, die du über Tiere wissen m • 321 superschlaue Dinge, die du über Tiere wissen musst • 321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen mu • 321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst • abbaubare Verpackungen • Aha-Erlebnis • alternative Energieformen • Antolin • Artensterben • Auswirkungen • Bakterien als Leuchtstoffe • Biber • Bienen • Biodiversität • CO2-Ausstoß • der ökologische Fußabdruck • die Braune Wolke • Earth Overshoot Day • eiskalte Winter • Energie • Erde • Erderwärmung • Erdverschmutzung • Erdwärme • essbare Verpackungen • extreme Hitze • Fauna • Feinstaub • Fischfangmethoden • Fischkonsum • Fluchtbewegungen • Flugverkehr • Gefahren für Fische • Geo-engineering • Geschichte • Gletscher • Gletscherschmelze • Golfstrom • Haie • ihr rülpst zu viel • Industrielle Revolution • Insektensterben • kaugummis • Kernkraft • Klima • Klimaforschung • Klimamodelle • Klimaskeptiker • Klimaveränderung • Klimawandel • Klimaziele • Kohlenstoffzyklus • Korallenriffe • Kühe • Lichtinnovationen • Lichtverschmutzung • Luftverschmutzung • Meeresspiegel • Messmethoden • Messtechniken • Methoden • Mikroplastik • Muscheln als Filteranlagen • Nahrungsmittelverschwendung • Nordpol • Nutztierhaltung • Ökosystem • Ökosystemingenieure • Orkane • Ozeane • Ozonloch • Ozonschicht • permafrost • Planet B • Plastik • Plastik in Flüssen und Ozeanen • Plastik in Textilien • Regenwald • Rinderhaltung • Sachbuch • Schädlich • Schneeleopard • Smog • Sonne • Sonnenenergie • Stechmücken • Südpol • Süßwasser • Temperaturveränderungen • Tiere • Tierwanderungen • Tintenfisch-Eiwei • Treibhausgase • Tschernobyl • Umwelt • umweltfreundliche Autos • Ursachen • Verkehrsmittel • Vermehrung der Menschheit • Vulkanausbrüche • Waldbrände • Waldsterben • warm • Was du selbst tun kannst • Wasserkraft • Wechselwirkungen • Wetter • Windmühlen • Wolf • Wüsten • Zigarettenkippen • Zugvögel |
ISBN-10 | 3-446-26810-3 / 3446268103 |
ISBN-13 | 978-3-446-26810-4 / 9783446268104 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich