Texte schreiben in allen Unterrichtsfächern
Ulf Abraham ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Studium der Germanistik und Anglistik für das Lehramt an Gymnasien an den Universitäten Erlangen und Freiburg i. Br., Referendariat und vier Jahre Schuldienst; Dissertation (1985) über Recht und Schuld im Werk Kafkas; Habil. (1994) über Geschichte und Systematik der Rede vom Stil in der Deutschdidaktik; Publikationen u. a. zu Literaturdidaktik und literarischem Lernen, zu Filmen im Deutschunterricht und zur Schreibdidaktik, Schwerpunkt literarisches Schreiben. Gastprofessuren an der Emory University Atlanta, GA (2004) und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (2009). Mitherausgeber der Zeitschrift „Praxis Deutsch“ (seit 2002). Erster Vorsitzender des Fachverbandes „Symposion Deutschdidaktik“ 2008–2012.
Michael Becker-Mrotzek, geb. 1957, ist Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Universität zu Köln und Direktor des Mercator-Instituts für Sprach förderung und Deutsch als Zweitsprache.Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Angewandte Linguistik, Sprachförderung, Schreibdidaktik sowie der Einsatz digitaler Medien in der Sprachbildung. Seit 2013 ist er Sprecher des Trägerkonsortiums der Bund-Länderinitiative „Bildung durch Sprache und Schrift – BiSS“.
Christine Enzenbach (ehemals Boubakri) ist seit November 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im interdisziplinären Forschungsprojekt SchriFT. Dort arbeitete sie von 2014 bis 2017 interdisziplinär in der Physikdidaktik und im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seit 2017 als Projektkoordinatorin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung von sprachsensiblen Lehr- und Lernmaterialien, die empirische und statistische Aufarbeitung von Schülertexten bezogen auf die Verbindung von fachlichem und sprachlichem Lernen in der Physik und die sprachsensible Gestaltung naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Sekundarstufe I. Veröffentlichungen unter dem Namen Christine Boubakri
Claudia Forkarth (ehem. Luft) studierte Germanistik und Sozialwissenschaften für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in NRW. Von 2018 bis 2021 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen am Lehrstuhl für „Didaktik der Sozialwissenschaften“ von Prof. Sabine Manzel, am Institut für Politikwissenschaft. Seit Mai 2022 arbeitet sie dort als Akademische Rätin. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt SchriFT II (2018-2021) und von Februar 2021 bis Mai 2022 am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache im Rahmen von ProDaZ tätig. 2022 hat sie ihre Dissertation abgeschlossen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit gibt sie u. a. (Lehrkräfte-)Fortbildungen an Schulen oder der UDE. Darüber hinaus bietet sie Lehre im Rahmen der Lehramtsausbildung im Fach Sozialwissenschaften an sowie schwerpunktmäßig zu Themen des sprachsensiblen Fachunterrichts (Sozialwissenschaften/Wirtschaft/Gesellschaftslehre). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der (schriftlichen) Politischen Urteilsbildung und einer sprachsensiblen Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen sowie fachspezifischer Schreibförderung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht (Politik/GL) der Sekundarstufe I.
Joachim Grabowski, geb. 1958, ist Professor für Pädagogische Psychologie und Privatdozent für Germanistische Linguistik an der Leibniz Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Sprach- und Medienpsychologie, Schreibprozessforschung, Arbeitsgedächtnis.
Charlotte Husemann studierte Germanistik und Geschichte mit Lehramtsoption für Gymnasien und Gesamtschulen (M.Ed.) und war zwischen 2017 und 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. 2021 schloss sie ihre Promotion zur Untersuchung fachsprachlicher Konzepte und fachlicher Sprachhandlungsfähigkeit von Gesamtschüler*innen der Sekundarstufe I im Fach Gesellschaftslehre ab. Seit 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam und zudem als Mitautorin des Unterrichtslehrwerks „Geschichte und Geschehen“ tätig.
Prof. Dr. Heiko Krabbe ist seit Juni 2016 Professor für Didaktik der Physik an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat in theoretischer Festkörperphysik promoviert und zusätzlich Musik auf Lehramt studiert. Nach sechs Jahren an einem Gymnasium in Iserlohn wechselte er im Jahr 2010 als abgeordneter Lehrer in die Forschergruppe naturwissenschaftlicher Unterricht (nwu) an der Universität Duisburg-Essen. Dort erarbeitete er u. a. mit dem Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Konzepte für Sprachförderung im Physikunterricht. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die lernprozessorientierte Gestaltung von Physikunterricht.
Sabine Manzel, geb. 1973, Studium der Politikwissenschaft und Germanistik an den Universitäten Konstanz und Stockholm. 2000 bis 2003 Produktmanagerin Medien in Düsseldorf. Sie hat drei Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe an empirischen Forschungsprojekten gearbeitet und in diesem Rahmen ist die vorliegende Dissertation entstanden. Sie war 2006 in Elternzeit und hat seit 2007 einen Lehrauftrag an der Ruhr-Universität Bochum.
Dr. Moti Mathiebe studierte Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Leibniz Universität Hannover.
Prof. Dr. Jens Möller hat die Professur Psychologie für Pädagogen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne. Seine Forschungsgebiete sind die Motivationspsychologie, das bilinguale Lernen und professionelle Kompetenzen von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden.
Dr. Corinna Peschel Bergische Universität Wuppertal Institut für Bildungsforschung in der School of Education (IfB) peschel@uni-wuppertal.de
Germanistisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Afra Sturm, geb. 1966, ist Professorin Deutsch und Deutschdidaktik am Zentrum Lesen der Pädagogischen Hochschule FHNW. Arbeitsschwerpunkte: Erwerb und Förderung von Schreibkompetenzen, Schreibprozessforschung, Expertise von Lehrpersonen in der Domäne Schreiben.
Erscheinungsdatum | 12.08.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Sprachliche Bildung ; 11 |
Co-Autor | Ulf Abraham, Michael Becker-Mrotzek, Inga Christiana Eckardt, Christine Enzenbach, Claudia Forkarth, Joachim Grabowski, Charlotte Husemann, Thorben Jansen, Jörg Kilian, Heiko Krabbe, Nadja Lindauer, Sabine Manzel, Moti Mathiebe, Daniela Matz, Jens Möller, Corinna Peschel, Inger Petersen, Raja Reble, Frederike Strahl, Afra Sturm, Lea Vanselow |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule | |
Schlagworte | Diagnostik • Empirische Bildungsforschung • Ratingverfahren • Schreibkompetenz • Textbewertung • Textproduktion • Textqualität • Textsorte • Urteilsgenauigkeit |
ISBN-10 | 3-8309-4903-0 / 3830949030 |
ISBN-13 | 978-3-8309-4903-9 / 9783830949039 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich