Sprache im Fachunterricht - Magdalena Michalak, Valerie Lemke, Marius Goeke

Sprache im Fachunterricht

Eine Einführung in Deutsch als Zweitsprache und sprachbewussten Unterricht
Buch | Softcover
230 Seiten
2025 | 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-8233-8409-0 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Februar 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Das Studienbuch verdeutlicht den Zusammenhang von fachlichem und sprachlichem Lernen, insbesondere im Kontext des Deutschen als Zweitsprache. Es führt in die Kernbegriffe und die grundlegenden Prinzipien der Sprachbildung und -förderung sowie in die didaktisch-methodischen Ansätze ein, die einen bewussten Umgang mit Sprache und eine enge Verzahnung zwischen dem fachbezogenen Zugang und dem sprachlichen Lernen anstreben. Ausgehend von den sprachlichen Voraussetzungen der Lernenden werden u.a. der Sprachbedarf aus fachsprachlicher Sicht über die Auswahl der Lehrmaterialien bis hin zum Ablauf einer sprachbewussten Unterrichtseinheit thematisiert.
Die Anbahnung bildungssprachlicher Kompetenzen und eine systematische Hinführung an die Fachsprachen gelten als durchgängiges Unterrichtsprinzip in allen Fächern. Dies kann nur dann gelingen, wenn die Lehr-Lern-Prozesse verzahnt aus fach- und sprachdidaktischer Perspektive betrachtet werden. Dieses Studienbuch zeigt auf, welche Aspekte bei einem derartigen Zugang in jedem Fachunterricht zu berücksichtigen sind. Es bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu sprachbewusstem Unterricht, insbesondere im Kontext des Deutschen als Zweitsprache, führt in die Kernbegriffe und die grundlegenden Prinzipien der Sprachbildung und -förderung sowie in die didaktisch-methodischen Ansätze ein, die einen bewussten Umgang mit Sprache in jedem Fachunterricht ermöglichen. Anknüpfend an die (nicht nur) sprachlichen Voraussetzungen der Lernenden werden u.a. der Sprachbedarf aus fachsprachlicher Sicht über die Analyse der Lehrmaterialien bis hin zum Ablauf einer sprachbewussten Unterrichtseinheit thematisiert. Durch zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben inklusive Lösungen erhalten Lehrkräfte aller Fächer Anregungen, den Unterricht sowie seine Anforderungen und Ziele nicht nur aus der fachlichen, sondern auch aus der sprachlichen Perspektive ganzheitlich zu betrachten.

Prof. Dr. Magdalena Michalak ist Inhaberin des Lehrstuhls für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Valerie Lemke ist akademische Rätin in der germanistischen Linguistik und Sprachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Marius Goeke ist Sonderpädagoge mit der Spezialisierung auf die Förderschwerpunkte Lernen, geistige Entwicklung, emotionale und soziale Entwicklung und arbeitet an einer Brennpunktschule mit überwiegend sprachschwachen SchülerInnen und mit DaZ-Lernenden.

Einleitung
1 Deutsch lernt man im Deutschunterricht?
2 Deutsche Sprache schwere Sprache?
3 Schulbuchtext bedeutet guter Text?
4 Fachunterricht gleich Sprachunterricht?
Lösungen
Glossar
Literatur

Erscheint lt. Verlag 1.2.2025
Reihe/Serie Narr Studienbücher
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Deutsch als Zweitsprache • sprachbewusster Unterricht • Sprachbildung • Sprachförderung • Sprachliche Bildung • Sprachsensibler Fachunterricht
ISBN-10 3-8233-8409-0 / 3823384090
ISBN-13 978-3-8233-8409-0 / 9783823384090
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich