Geschichte des Judentums II

Geschichte des Judentums II

Vom Mittelalter bis zur Reformation
DVD Video
2022
dokumentARfilm (Hersteller)
978-3-942618-54-0 (ISBN)
59,90 inkl. MwSt

Ab 622 beginnt der Aufstieg des Islam und viele Juden kommen unter seine Herrschaft. Als Ärzte, Gelehrte und Fernhändler werden sie zu Mittlern zwischen der islamischen und christlichen Welt. In al-Andalus bildet sich unter den sefardischen Juden eine eigene arabisch-jüdische Kultur heraus. Auch in Aschkenas – dem jüdischen Siedlungsgebiet nördlich der Alpen – entstehen gelehrte Akademien, die mit ihren Auslegungen das europäische Judentum prägen.

In unserer zweiten Folge zur jüdischen Geschichte gehen wir der Frage nach, wie Jüdinnen und Juden während des islamisch und christlich geprägten Mittelalters als religiöse Minderheit ihre Identität bewahren können? Wie steht es um ihren Alltag, ihre Rechte und Pflichten in einer Situation zwischen Integration, Ausgrenzung und Verfolgung?

Sechs Module zeigen u. a. das jüdische Leben in den SchUM-Städten am Rhein sowie die Folgen von bewusst verbreiteten Falschmeldungen. Das Modul „Geschichte in Standpunkten“ lässt einen Historiker und ein Mitglied der Jüdischen Gemeinde Münster zum Schmähbild der „Judensau“ an christlichen Kirchen Stellung beziehen: steinerne Schande oder historisches Zeugnis?

1. Geschichte im Zeitstrahl: Juden im Reich des Islam (622-1492) (24:08 Min.)
622 n. Chr.: Islamische Expansion und ihre Folgen (9:29 Min.) 711 n. Chr.: Sefarad – Jüdische Kultur in al-Andalus (14:16 Min.)
2. Geschichte im Zeitstrahl: Juden unter christlicher Herrschaft (900-1550) (32:39 Min.)
900 n. Chr.: Aschkenas – Wurzeln des mitteleuropäischen Judentums (6:08 Min.) 1100 n. Chr.: Integration und Ausgrenzung (10:15 Min.) 1290 n. Chr.: Vertreibung und Wiederansiedlung (5:01 Min.) 1517 n. Chr.: Reformation – Karl V. und Josel von Rosheim (10:55 Min.)
3. Geschichte im Film: Ein Elefant für Karl den Großen (18:42 Min.)
In diplomatischer Mission von Aachen nach Bagdad (10:47 Min.) Isaak und der Elefant Abul Abbas (6:15 Min.)
4. Geschichte im Film: Jerusalem am Rhein – Die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz (27:58 Min.)
Gekommen, um zu bleiben – Frühe jüdische Gemeinden (4:23 Min.) Tür an Tür mit Christen – Leben in der mittelalterlichen Stadt (10:11 Min.) Taufe oder Tod – Gewalt während der Kreuzzüge und neue Blüte (7:56 Min.) Pest, Lügen, Pogrome – Der Niedergang des SchUM-Verbundes (3:53 Min.)
5. Geschichte im Fokus: Die Ritualmordlüge – Fake News aus dem Mittelalter (23:06 Min.)
Simon von Trient – Der erfundene Märtyrer (11:06 Min.) Mediale Verbreitung und Folgen bis heute (10:24 Min.)
6. Geschichte in Standpunkten: Die sogenannte „Judensau" – Umstrittene Darstellungen an christlichen Kirchen (13:32 Min.)
Historische Hintergründe und problematische Folgen (6:40 Min.) Was soll mit den problematischen „Judensau"-Darstellungen geschehen? Zwei Standpunkte (6:37 Min.)

Reihe/Serie Geschichte interaktiv ; 37
Mitarbeit Produzent: dokumentARfilm GmbH Anne Roerkohl
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Schlagworte Judentum • Mittelalter • Ritualmord
ISBN-10 3-942618-54-0 / 3942618540
ISBN-13 978-3-942618-54-0 / 9783942618540
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?