Reise Know-How Sprachführer Österreichisch - das Deutsch des Alpenlandes (eBook)

Kauderwelsch-Band 229
eBook Download: EPUB
2024 | 2. Auflage
184 Seiten
Reise Know-How Verlag Peter Rump
978-3-8317-4790-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Reise Know-How Sprachführer Österreichisch - das Deutsch des Alpenlandes -  Daniel Krasa,  Lukas Mayrhofer
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Österreichisch - ist das überhaupt eine Sprache? Na klar, und was für eine: 'Ich esse gern Marilleneis mit Schlagobers' oder 'Er schreibt auf die Schularbeit einen Zweier' - das ist kein Dialekt, das ist echtes Österreichisch. Diese eigenständige Variante des Deutschen, mit einem eigenen Wortschatz, eigenem Klang und ganz viel Charme, wird in diesem Buch vorgestellt. Ein unterhaltsamer Einstieg in die Welt der österreichischen Sprache. Nebenbei vermittelt das Buch viel über das Lebensgefühl der Österreicher. Österreich ist natürlich auch viel mehr als seine Hauptstadt Wien. Jede Region, ob Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, die Steiermark, Tirol oder Vorarlberg, sie alle haben ihre regionalen Besonderheiten, nicht zuletzt in der Sprache. Dieses Buch sollte in keinem Reisegepäck nach Österreich fehlen. Empfohlen auch für alle Auswanderer, Wanderer und Alpenfans, Nachbarschaftskundler, Skifahrer und Mundartfreunde - und nicht zuletzt ein unterhaltsames Geschenkbuch.

Lukas Mayrhofer, gebürtiger Innviertler und Jahrgang 1975, lebt seit seinem Studium in Wien und arbeitet freiberuflich im Bereich Deutsch als Fremdsprache in der Lehrendenfortbildung. Durch seine Ausbildung als Germanist, Gastrosoph und Pâtissier zählt vor allem die Verbindung zwischen Sprache, Literatur und Kulinarik zu seinem Spezialgebiet. Er referiert unter anderem bei Workshops weltweit nicht nur zu Sprachvarietäten und gibt Tipps für den Unterricht, sondern zeigt bei Bedarf, wie man Strudelteig per Hand zieht und sich Mohnnudeln wuzeln lassen. Daniel Krasa ist freiberuflicher Autor und Dokumentarfilmer. Er wurde 1976 in Wien geboren, verbrachte aber den Großteil seines Lebens weitab von Schnitzel und Grünem Veltliner. Trotz seiner langjährigen Aufenthalte in der Arabischen Welt, in Südamerika und vor allem in Indien und Südostasien hat er den Kontakt zu Österreich nie verloren und versucht dies auch sprachlich zu unterstreichen. Im Reise Know-How Verlag liegen von Daniel Krasa mehrere Bände in der Kauderwelsch-Reihe sowie Reiseführer zu Wien, Graz, Tel Aviv, Frankfurt, Neapel, Thessaloníki, Chalkidikí, Ibiza und Formentera sowie weitere Titel zu Österreich vor.

Lukas Mayrhofer, gebürtiger Innviertler und Jahrgang 1975, lebt seit seinem Studium in Wien und arbeitet freiberuflich im Bereich Deutsch als Fremdsprache als Lektor und Seminarleiter. Durch seine Ausbildung als Germanist, Gastrosoph und Pâtissier zählt vor allem die Verbindung zwischen Sprache, Literatur und Kulinarik zu seinem Spezialgebiet. Er referiert unter anderem bei Workshops in ganz Europa über den Iran bis Sibirien nicht nur über die kulinarisch-historische Seite Österreichs, sondern zieht dabei Strudelteig per Hand aus und lässt die Öfen glühen. Daniel Krasa ist freiberuflicher Autor und Dokumentarfilmer. Er wurde 1976 in Wien geboren, verbrachte aber den Großteil seines Lebens weitab von Schnitzel und Grünem Veltliner. Trotz seiner langjährigen Aufenthalte in der Arabischen Welt, in Südamerika und vor allem in Indien und Südostasien hat er den Kontakt zu Österreich nie verloren und versucht dies auch sprachlich zu unterstreichen. Im REISE KNOW-HOW Verlag liegen von Daniel Krasa mehrere Bände in der Kauderwelsch-Reihe sowie Reiseführer zu Wien, Graz, Tel Aviv, Frankfurt, Neapel sowie Ibiza und Formentera (zusammen mit Hans-R. Grundmann) vor.

Sprachgeschichte und historische Einflüsse


„Nur durch Sprache können wir uns als geschichtliche Wesen erfassen“, meint der Schriftsteller und Essayist Karl-Markus Gauß. Im Mittelalter waren das heutige Österreich und der Süden Deutschlands die Regionen, in denen die namhaftesten Sprachzeugnisse auf Alt- und Mittelhochdeutsch verfasst wurden.

Die oberdeutsche Schriftsprache des Klerus war durch süddeutsche und bairisch-österreichische dialektale Eigenheiten geprägt. Zwischen dem 16. und der Mitte des 18. Jahrhunderts sah es zeitweise so aus, als würde sich diese im mehrheitlich katholischen Bayern und in den habsburgischen Erbländern auch als Amts- und Literatursprache durchsetzen, was zu einer Sprachteilung des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation geführt hätte. Denn in den protestantischen Landstrichen bevorzugte man nach der Reformation das sogenannte kursächsische Lutherdeutsch, das aus der sächsischen Kanzleisprache hervorgegangen war und deshalb auch als Meißnisch bezeichnet wurde.

Mit der Einführung der Schulpflicht in Österreich im Jahre 1774 und der Notwendigkeit einer einheitlichen Verwaltungssprache entschied sich das habsburgische Kaiserhaus unter Maria Theresia und ihrem Sohn Joseph II. letztendlich für die Einführung der Meißnischen Varietät. Dies hatte auch die pragmatischen Gründe, dass man den Einfluss auf nördlichere Landstriche nicht verlieren wollte und in Sachen Bildungspolitik einiges aufzuholen hatte. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war v. a. der österreichisch-mährische Gelehrte Joseph von Sonnenfels. Doch identisch mit jenem im Norden war das geschriebene Deutsch – das gesprochene natürlich noch viel weniger – auf österreichischem Terrain trotzdem nie.

Anfang des 19. Jahrhunderts schlugen mehrere Versuche fehl, die gesamtdeutsche Sprache zu standardisieren, bis 1866 der Deutsche Bund aufgelöst wurde und es in Folge zur Neuformierung der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn auf der einen und dem Deutschen Reich auf der anderen Seite kam.

Ab jetzt waren zwei – nicht selten miteinander konkurrierende – deutschsprachige Staaten geboren, die beide unabhängig voneinander ihre schriftsprachlichen Gewohnheiten als Regeln kodifizierten und damit einen Grundstein für den plurizentrischen Charakter der deutschen Sprache legten. Diese Entwicklung hat sich mehr oder weniger ausgeprägt bis zur Gegenwart fortgesetzt.

Nach dem Zusammenbruch der Habsburger Monarchie im Jahr 1918 wollte man die „deutschösterreichische Republik“ ausrufen, was die alliierten Siegermächte jedoch im Friedensvertrag von St. Germain unterbanden. Das Land war aufgrund der eigenen Bezeichnungen („Deutschösterreich“ von 1918-1919 bzw. „Ostmark“ nach dem Anschluss an Hitlerdeutschland) nach Kriegsende nicht nur auf Verdrängungskurs der politischen Geschehnisse und Verantwortlichkeit, sondern auch auf sprachlicher Identitätssuche. Der Wunsch nach kultureller Abgrenzung zu Deutschland führte u. a. dazu, dass bis Mitte der 1950er-Jahre des 20. Jh. in Schulzeugnissen nicht von „Deutsch“, sondern lediglich von „Unterrichtssprache“ die Rede war. Nicht zufällig fällt auch in diese Zeit die Erstausgabe des oben erwähnten Österreichischen Wörterbuchs. Komplett aufgegeben wurde das oberdeutsche Wortgut übrigens nicht, und so finden sich in der modernen Sprache immer noch Relikte daraus, wie Bub, Hafner, Leintuch, Kutteln, Rechen, schlecken, Stecken oder Zins.

Äxgüsi, liebe westliche Alpennachbarn: In weiterer Folge werden wir den typisch österreichischen Begriffen aus platztechnischen Gründen nur bundesdeutsche Entsprechungen gegenüberstellen und hoffen, dass diese auch von Schweizer Leserinnen und Lesern verstanden werden.

Eine Vielzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe geht übrigens noch heute auf das österreichische, maßgeblich von Joseph von Sonnenfels geprägte Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück, so z. B. Ausdrücke wie approbieren (zulassen), die Causa (Fall, nicht Rechtsgrund), dirimieren (entscheiden), die Krida (Konkurs), das Legat (Vermächtnis), das/die Servitut (Dienstbarkeit), skartieren (Akten vernichten) oder urgieren (auf eine Entscheidung drängen). In manchen Fällen sind in Österreich noch ältere Begriffe zu hören, wie das bis ins 19. Jahrhundert auch in Deutschland übliche Jänner (statt Januar).

Gänzlich anders verhält es sich mit ausländischen Lehnwörtern. Während Anfang des 20. Jahrhunderts Deutschland mehrheitlich deutschsprachig war, gaben zur gleichen Zeit nicht einmal 25 % der Einwohner Österreich-Ungarns Deutsch als ihre Muttersprache an, und so erstaunt es nicht, dass bis heute zahlreiche Entlehnungen aus slawischen Sprachen oder dem Ungarischen zu finden sind:

der Brimsen

der Frischkäse aus Schafmilch; slowakisch: bryndza

der Fogosch (im Burgenland)

der Zander; ungarisch: fogas

die Jause

die (kalte) Zwischenmahlzeit; slowenisch: júžina

der Kren

der Meerrettich; kroat./serb.: hren, poln.: chrzan, slowak.: chren, tschech.: křen

der Kukuruz

der Mais; serbokroat.: kukuruz

die Maschekseite (ostösterr.)

die Rückseite, Hinterseite; ungarisch: másik (= der/die andere)

der Mulatschak

das (ausgelassene) Fest, die Party; ungarisch: mulatság

der Powidl

das Pflaumenmus; tschech.: povidla

Besonders in Ostösterreich und speziell in Wien hat das Tschechische viele Wörter rund ums Essen geprägt (bürgerliche Wiener Haushalte hatten traditionell böhmische Köchinnen), aber auch auf die Alltagssprache Einfluss genommen. So gehören Ausdrücke wie auf Lepschi gehen (sich herumtreiben, von tschech. lepší „besser“), petschiert sein (ruiniert sein, von tschech. peče „Siegel“) oder pomali (langsam, mit Gemach von tschech. pomalu „langsam“) zum lokalen Wortbestand.

Ebenso finden sich gerade in der Wiener Umgangssprache Überbleibsel des Jiddischen, wie beispielsweise: der Haberer (Freund, Kumpan), ein Masel (a Masn) haben (Glück haben), mauscheln (undeutlich sprechen – ursprünglich antisemitisch gemeint, also mit jiddischem Akzent sprechen), die Mischpoche (Familie, Sippe), der Schmattes (Trinkgeld), Tacheles reden (Klartext reden), der Tinnef (Blödsinn, billiges Zeug) oder vermasseln (verderben, verhindern).

Fragt ein Deutscher einen österreichischen Bekannten: „Sag, was ist diese Mischpoche, über die ihr immer redet? Ist das was zum Essen?“ Antwortet ihm darauf der Österreicher:
„Nein, zum Speiben (Kotzen)!“

Geradezu massiv wurde das österreichische Deutsch auch durch das Französische geprägt, war es doch wie in vielen anderen Ländern Europas die Sprache des Hofes.

Im Gegensatz zum Bundesdeutschen (wo oft auch beides möglich ist) wurde die Originalschreibung beibehalten, z. B. das Bouquet (sprich [bukeeh] statt Bukett), das Buffet (sprich...

Erscheint lt. Verlag 17.6.2024
Reihe/Serie Kauderwelsch
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Technik
Schlagworte Alpen • Deutsch • Dialekt • Geschenkbuch • Kärnten • Lexikon • Mundart • Österreich • Österreichisch • Plurizentrik • Sprache • Sprachführer • Umgangssprache • Wien • Wörterbuch
ISBN-10 3-8317-4790-3 / 3831747903
ISBN-13 978-3-8317-4790-0 / 9783831747900
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich