Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Neologismen in der deutschen Publizistik an der Wende zum 21. Jahrhundert (1990-2010) - Aimen Hamreras

Neologismen in der deutschen Publizistik an der Wende zum 21. Jahrhundert (1990-2010)

Untersucht an ausgewählten deutschen Tages- und Wochenzeitungen

(Autor)

Buch | Softcover
164 Seiten
2016 | 16001 A. 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-36324-3 (ISBN)
52,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: Sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Neologismen an der Wende zum 21. Jahrhundert. Betroffen sind Neologismen der 90er Jahre und ihre Präsenz zwischen1990 und 2010. Es wird dabei das Ziel verfolgt, ausgewählte Neologismen der 90er Jahre aus den Sachgebieten Politik, Soziales, Wirtschaft, Technologie und Forschung, Sport und Medien im angegebenen Zeitraum 1990-2010 auf Verwendungsfrequenz, Entstehungsmöglichkeiten, Sachgebiete und Lexikalisierung zu überprüfen.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 245 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Schlagworte Ad-hoc-Bildungen • Deutsch • Deutsch; Lektüre • Entlehnung • Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik • Lehnwörter • Neologismen • okkasionalismen
ISBN-10 3-668-36324-2 / 3668363242
ISBN-13 978-3-668-36324-3 / 9783668363243
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14366

von Michael Scheffel

Buch | Softcover (2023)
Reclam, Philipp (Verlag)
7,00