Die drei Schmetterlinge. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Fabeln. Eine ermutigende Bildergeschichte für die Kita über Flucht und Migration, Ablehnung und Zusammenhalt. Mit QR-Code

Susanne Brandt (Autor)

Lehr- oder Lernkarte
2023 | 6
Don Bosco Medien
426-017951320-6 (EAN)

Lese- und Medienproben

Die drei Schmetterlinge. Kamishibai Bildkartenset - Susanne Brandt
18,00 inkl. MwSt
Ein Plädoyer für Zusammenhalt und Toleranz: Das Thema Flucht und Migration in Grund- und Förderschulen. Stimmungsvolle Fabel für das Kamishibai.

Wir lassen niemanden im Regen stehen! Ein kindgerechtes Plädoyer für mehr Toleranz

Drei Schmetterlinge bekommen schmerzhaft zu spüren, was es bedeutet, anders zu sein: Egal ob Mohn, Margerite oder Sonnenblume: Alle wollen nur dem Schmetterling Schutz vor dem Regen bieten, der ihre eigene Farbe trägt. Zusammenhalt ist nun gefragt: Mutig trotzen die drei Freunde der Ablehnung, die ihnen entgegenschlägt ...

Mit ihren heiteren Bildern bietet Karina Grünwald einen leichten Einstieg in die Themen Intoleranz, Flucht und Migration. Die Geschichte einer Freundschaft, die auf eine harte Probe gestellt wird, erzählt anrührend Susanne Brandt nach. Sie eignet sich so gleichermaßen für den Unterricht in Grund- und Förderschulen sowie als DaZ-Material.

  • Die drei Schmetterlinge: Kamishibai-Bilderreihe für fächerübergreifenden bzw. Deutschunterricht in der Grundschule
  • Vielfalt und Toleranz im Bilderbuchkino: Eine Geschichte über Freundschaft und Solidarität
  • Hochaktuelle Thematik, federleicht verpackt: Auch geeignet für Kitas und Förderschulen
  • Fabelstunde mit dem Kamishibai: Download-Datei mit 11 DIN A3 großen Farbbildern
  • Inklusive ausdruckbarer Bildübersicht, einfacher Erzählvorlage und Tipps für die Präsentation

Die drei Schmetterlinge und ihre ermutigende Botschaft - jetzt im Kamishibai

Das Kamishibai ist ein aus Japan stammendes Erzähltheater. Die Flügeltüren, die sich zu Beginn öffnen, lenken den Blick auf die Illustrationen. Der Geschichtenerzähler schiebt die Bildkarten in den Wechselrahmen und zieht sie beim Vortrag nacheinander heraus. Das Erzähltempo kann dabei situativ angepasst werden. Ideal für Themeneinstiege!

Eine luftig-leichte Frühlingsgeschichte mit ernsthaftem Hintergrund: Die Fabel von den drei Schmetterlingen setzt ein starkes Signal für mehr Zusammenhalt und feiert die Kraft der Freundschaft.

Susanne Brandt, Kinder- und Praxisbuchautorin. Sie arbeitet als Lektorin bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, schreibt Lieder und Lyrik und engagiert sich in der Kulturarbeit mit Kindern sowie in der Integrationsarbeit. Wilhelm Curtmann, 1802-1871, Pädagoge, Theologe, Philosoph, Autor und Herausgeber zahlreicher Kindergeschichten, Bibelgeschichten, Lesebücher und entwickelte einen eigenen Erziehungsansatz. Karina Grünwald ist in der Ukraine geboren und in Deutschland zur Schule gegangen. In beiden Ländern fühlt sie sich zu Hause. Derzeit lebt sie in Berlin und arbeitet an verschiedenen Kunstprojekten für Galerien und in der Werbung.

Erscheint lt. Verlag 7.7.2023
Reihe/Serie Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
Illustrationen Karina Luzán
Mitarbeit Idee von: Wilhelm Curtmann
Zusatzinfo 12 farb. Bildktn. im DIN A 3 Format
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 291 x 421 mm
Gewicht 450 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte 3 schmetterlinge geschichte • Asyl • Bildkarten • Curtmann • die drei schmetterlinge kamishibai • die drei schmetterlinge märchen • Erzähltheater • ethik unterricht grundschule • Fabel • fabeln grundschule material • Fabeln; Kindergartenmaterialien • Flucht • Flucht und Migration • Förderschule • Freundschaft Grundschule • Frühlingsgeschichte • grundschule vielfalt und toleranz • Kamishibai • Kamishibai (Nonbooks) • Kindertheater (Nonbooks) • Toleranz • Zusammenhalt
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich