Schreiben in Alltag und Beruf
Langenscheidt bei Klett (Verlag)
978-3-12-606382-1 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Alle Aufgaben sind aus den Kann-Beschreibungen des "Gemeinsamen Europäischen Rerferenzrahmens" abgeleitet und alltagsrelevant. Neben den Schreibaufgaben selbst enthält der Intensivtrainer Strategietipps und Anleitungen zur Selbstkorrektur. Im Anhang finden sich ein Lösungsschlüssel und eine thematische Vokabelliste, die mit eigenen Übersetzungen ergänzt werden kann.
Schreiben im Beruf kann als lehrwerkbegleitendes Zusatzmaterial im Unterricht eingesetzt werden, eignet sich aber auch für das Selbststudium.
Dieser Intensivtrainer bietet eine Vielfalt von Übungen auf der Niveaustufe A2/B1 zur Vorbereitung für die schriftliche Kommunikation im beruflichen Umfeld und im privaten Alltag.Das Material wurde konzipiert für Lernende, die entweder bereits in einem deutschsprachigen Berufsumfeld tätig sind oder sich darauf vorbereiten. Es vermittelt die entscheidenden Aspekte der verschiedenen Formen schriftlicher Kommunikation (E-Mail, Brief) sowie die Besonderheiten der verschiedenen Textsorten, die im (beruflichen) Alltag wichtig sind (z.B. Einladung, Anfrage, Bestellung, Reklamation). Die einzelnen Textsorten sind thematisch aufeinander bezogen in Kapiteln zusammengefasst (z.B. im Kapitel "Bestelllungen": Anfrage, Angebot, Absage, Bestellung, Auftragsbestätigung, Rechnung, Reklamation, Mahnung). Eine Progression in den Aufgaben ist nur innerhalb der Behandlung einzelner Textsorten angelegt, so dass die Textsorten unabhängig voneinander bearbeitet werden können.
Alle Aufgaben sind aus den Kann-Beschreibungen des "Gemeinsamen Europäischen Rerferenzrahmens" abgeleitet und alltagsrelevant. Neben den Schreibaufgaben selbst enthält der Intensivtrainer Strategietipps und Anleitungen zur Selbstkorrektur. Im Anhang finden sich ein Lösungsschlüssel und eine thematische Vokabelliste, die mit eigenen Übersetzungen ergänzt werden kann.
Schreiben im Beruf kann als lehrwerkbegleitendes Zusatzmaterial im Unterricht eingesetzt werden, eignet sich aber auch für das Selbststudium. Dieser Intensivtrainer bietet eine Vielfalt von Übungen auf der Niveaustufe A2/B1 zur Vorbereitung für die schriftliche Kommunikation im beruflichen Umfeld und im privaten Alltag.Das Material wurde konzipiert für Lernende, die entweder bereits in einem deutschsprachigen Berufsumfeld tätig sind oder sich darauf vorbereiten. Es vermittelt die entscheidenden Aspekte der verschiedenen Formen schriftlicher Kommunikation (E-Mail, Brief) sowie die Besonderheiten der verschiedenen Textsorten, die im (beruflichen) Alltag wichtig sind (z.B. Einladung, Anfrage, Bestellung, Reklamation). Die einzelnen Textsorten sind thematisch aufeinander bezogen in Kapiteln zusammengefasst (z.B. im Kapitel "Bestelllungen": Anfrage, Angebot, Absage, Bestellung, Auftragsbestätigung, Rechnung, Reklamation, Mahnung). Eine Progression in den Aufgaben ist nur innerhalb der Behandlung einzelner Textsorten angelegt, so dass die Textsorten unabhängig voneinander bearbeitet werden können.
Alle Aufgaben sind aus den Kann-Beschreibungen des "Gemeinsamen Europäischen Rerferenzrahmens" abgeleitet und alltagsrelevant. Neben den Schreibaufgaben selbst enthält der Intensivtrainer Strategietipps und Anleitungen zur Selbstkorrektur. Im Anhang finden sich ein Lösungsschlüssel und eine thematische Vokabelliste, die mit eigenen Übersetzungen ergänzt werden kann.
Schreiben im Beruf kann als lehrwerkbegleitendes Zusatzmaterial im Unterricht eingesetzt werden, eignet sich aber auch für das Selbststudium.
Christian Seiffert ist Sprecherzieher (DGSS) und Lehrer für Deutsch als Fremdsprache. Er arbeitet seit 2000 hauptsächlich und freiberuflich im Bereich DaF als Lehrkraft, Prüfer/Korrektor, Präsentator, Fortbildner, Lehrwerks- und Testautor. Er ist lizenzierter telc-Prüfer für bis B2 (mündliche & schriftliche Prüfungen). Derzeit an den Volkshochschulen Schleswig und Flensburg in DaF-Kursen und in einem Vorbereitungskurs auf den zentralen Hauptschulabschluss in Schleswig-Holstein im Fach Deutsch tätig, für die telc GmbH als Prüfer, Gutachter & Testautor, sowie für Ernst Klett Sprachen als Autor von Zusatzmaterialien wie "Schreiben in Alltag und Beruf" oder "Treffpunkt D-A-CH - Das Landeskundeheft". Er führt regelmäßig Workshops, Präsentationen und Fortbildungen für die Ernst Klett Sprachen GmbH im In- und Ausland seit 2002 durch.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 211 x 281 mm |
Gewicht | 240 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Deutsch als Zweitsprache |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule | |
Schlagworte | Buch • DAF • Deutsch als Fremdsprache (DAF) • Deutsch als Fremdsprache (DaF); Übungen (A2) • Deutsch als Fremdsprache (DaF); Übungen (B1) • Deutsch als Fremdsprache; Übungen (A2) • Deutsch als Fremdsprache; Übungen (B1) • Lehrwerke |
ISBN-10 | 3-12-606382-9 / 3126063829 |
ISBN-13 | 978-3-12-606382-1 / 9783126063821 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich