Übersetzung - Translation - Traduction. 1. Teilband (eBook)

eBook Download: PDF
2008 | 1., Reprint 2017
1135 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-019408-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Übersetzung - Translation - Traduction. 1. Teilband -
Systemvoraussetzungen
570,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten Sprachwissenschaften als auch diejenigen Wissenschaftsgebiete umfasst, die sich in den letzten Jahrzehnten aus der immer umfangreicher werdenden Forschung über die vielfältigen Erscheinungen des kommunikativen Handelns entwickelt haben.

In der klassischen Disziplin der Sprachwissenschaft erscheint eine Zusammenfassung des Wissensstandes notwendig, um der im Wechsel der Theorien rasch voranschreitenden Forschung eine Bezugsbasis zu geben; in den neuen Wissenschaften können die Handbücher dem Forscher Übersicht geben und Orientierung verschaffen.

Um diese Ziele zu erreichen, wird in der Handbuchreihe, was
· die Vollständigkeit in der Darstellung,
· die Explizitheit in der Begründung,
· die Verlässlichkeit in der Dokumentation von Daten und Ergebnissen und
· die Aktualität im Methodischen
angeht, eine Stufe der Verwirklichung angestrebt, die mit den besten Handbuchkonzeptionen anderer Wissenschaftszweige vergleichbar ist. Alle Herausgeber, die der Reihe und diejenigen der einzelnen Bände, wie auch alle Autoren, die in den Handbüchern ein Thema bearbeiten, tragen dazu bei, dieses Ziel zu verwirklichen. Veröffentlichungssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.

Wenngleich als Hauptzweck der Handbuchreihe die angemessene Darstellung des derzeitigen Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Ausschnitten der Sprach- und Kommunikationswissenschaft zu gelten hat, so wird doch bei der Abgrenzung der wissenschaftlichen Bereiche, die jeweils in einem Handbuchband erschlossen werden sollen, keine starre Systematik vorausgesetzt. Die Reihe ist offen; die geschichtliche Entwicklung kann berücksichtigt werden. Diese Konzeption sowie die Notwendigkeit, dass zur gründlichen Vorbereitung jedes Bandes genügend Zeit zur Verfügung steht, führen dazu, dass die ganze Reihe in loser Erscheinungsfolge ihrer Bände vervollständigt werden kann. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk.

Die Reihenfolge der Handbuchbände stellt keine Gewichtung der Bereiche dar, sondern hat sich durch die Art der Organisation ergeben: der Herausgeber der Reihe bemüht sich, eine Kollegin oder einen Kollegen für die Herausgabe eines Handbuchbandes zu gewinnen. Hat diese/r zugesagt, so ist sie/er in der Wahl der Mitherausgeber und bei der Einladung der Autoren vollkommen frei. Die Herausgeber eines Bandes planen einen Band inhaltlich unabhängig und werden dabei lediglich an bestimmte Prinzipien für den Aufbau und die Abfassung gebunden; nur wo es um die Abgrenzung zu anderen Bänden geht, ist der Reihenherausgeber inhaltlich beteiligt. Dabei wird davon ausgegangen, dass mit dieser Organisationsform der Hauptzweck dieser Handbuchreihe, nämlich die angemessene Darstellung des derzeitigen Problem- und Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände abgedeckten Teilbereichen, am besten verwirklicht werden kann.

Vorwort 5
Preface 8
Préface 11
Einleitung 14
Introduction 23
Introduction 32
Inhalt / Contents / Table de matières 42
I. Anthropologische Grundlagen, kulturelle Rahmenbedingungen und Formen der Übersetzung / Anthropological foundations, cultural contexts and forms of translation / Fondements anthropologiques, conditionnement culturel et forms de la traduction 74
1. Translation as conditio humana 74
2. Translation, culture and communication 84
1. Translation: Problems of definition 84
2. Cultures as semiotic systems and the role of natural languages in them 87
3. Intra-cultural versus inter-cultural communication and the perception of otherness 90
4. Translation as a necessary but problematic aspect of inter-cultural communication 92
5. Relations between cultures in their historical and ideological contexts 94
6. Selected bibliography 95
3. The relation between translations and their sources, and the ontological status of translations 96
1. Introduction 96
2. Translation as a problem-solving device 96
3. Translation from the recipient's perspective 98
4. The dual nature of translations 99
5. The relation between translations and their source texts 100
6. Conclusion 101
7. Selected bibliography 102
4. Contact situations and barriers to intercultural communication: Orality, nonalphabetic writing systems and translation 103
1. Ideology, script and 'orality' 103
2. Interfaces between different scripts 104
3. Script and unwritten languages 107
4. Spoken texts 109
5. Selected bibliography 110
5. Contact situations and barriers to intercultural communication: Alphybetic writing systems and translation 111
1. The alphabetic difference 111
2. Verbum e verbo: The Greek-Latin interplay 111
3. Beyond antiquity: Learned Latin and new vernaculars 112
4. Alphanumeric modernity and post-alphabetism 113
5. Selected bibliography 113
6. Kontaktsituationen, Verständigungs und Verständnisbarrieren: Buchdruck und Übersetzungskultur 114
1. Medienwechsel, Einstellungsveränderung, Übersetzung 114
2. Verlaufsformen 115
3. Kontinuitäten 115
4. Umgestaltung in Deutschland 116
5. Ausweitung auf Europa 118
6. Kontinuität und Umbruch: 16. bis 20. Jahrhundert 118
7. Literatur (in Auswahl) 119
7. Typical translation situations 120
1. Introduction 120
2. The cross-cultural movement of texts 120
3. Polysystem theory and translation situations 121
4. Textual manipulations 122
5. The translator's role 123
6. Translation after colonialism 124
7. Textual power relations 124
8. Visibility and translation 125
9. Selected bibliography 125
8. Translation as semiotic problem, including intersemiotic translation 126
1. Semiotic doctrine 126
2. Translation and semiotic equivalence 127
3. Roman Jakobson's intersemiosis 128
4. Translation following Saussure's tradition 129
5. Semiotranslation 131
6. Interpretive webs 131
7. Target-orientedness, difference and similarity 132
8. Selected bibliography 133
9. Translation and comparable transfer operations 135
1. Introduction 135
2. Typology of text operations 135
3. Translation and adaption as substitution transformations 137
4. Forms of 'metonymic' text processing 139
5. Selected bibliography 140
II. Die Allgegenwart von Übersetzung in der modernen Welt / The ubiquity of translation in the modern world / La prolifération des traductions dans le monde moderne 142
10. La traduction dans les sociétés monolingues 142
1. Introduction 142
2. Relations internes/externes 142
3. Interaction (dynamique) plutôt que dépendance (statique) 143
4. Le dessous des interférences linguistiques 144
5. Le réductionnisme linguistique, au nom de l'institution 146
6. Politiques linguistiques, politiques traductives 147
7. Les stratégies dans les traductions 148
8. Le camouflage de la législation: "Worüber man nicht spricht" 151
9. Les nouvelles cohabitations: vers les 'sociétés de communications' 154
10. Notes 156
11. Bibliographie sélective 156
11. The use of translation in international organizations 158
1. Overview 158
2. History and types of organization 158
3. Language policies in IGOs 160
4. Modes of translator employment 161
5. Impact on translator training 163
6. Selected bibliography 164
III. Übersetzung als Gegenstand der Reflexion und des wissenschaftlichen Diskurses / Translation as an object of reflection and scholary discourse / La traduction comme object de réflexion et comme object du discours savant 166
12. Translation as an object of research 166
1. Background 166
2. Modern research 166
3. The demarcation problem 169
4. The contemporary situation 171
5. Selected bibliography 173
13. Systematische Übersetzungsdefinitionen 174
1. Einleitung 174
2. Nichtwissenschaftliche Reflexion über das Übersetzen 174
3. Wissenschaftliche Reflexionen über das Übersetzen 175
4. Typologien formaler Definitionen des Übersetzens 180
5. Literatur (in Auswahl) 189
14. Metaphor and image in the discourse on translation 191
1. Metaphor and the historical discourse on translation in the West 191
2. Antiquity and Middle Ages 192
3. Renaissance and since 194
4. Figurative language and the modern study of translation 197
5. Selected bibliography 198
15. Sprachphilosophie und Übersetzung 202
1. Der Begriff 'Sprachphilosophie' und Übersetzung 202
2. Antike 202
3. Sprachtheorien des Rationalismus und Empirismus 205
4. Herder und die romantische Sprachphilosophie 209
5. Das Zwanzigste Jahrhundert 215
6. Literatur (in Auswahl) 225
16. Kulturanthropologie und Übersetzung 228
1. Einführung 228
2. Ethnolinguistik, Feldforschungsparadigma und Übersetzung 229
3. Kultur als Text 231
4. Übersetzung und Repräsentation 232
5. Postkoloniale Anthropologie und Übersetzung 234
6. Literatur in Auswahl 236
17. Translation and cultural studies 239
1. The cultural turn 239
2. Translation studies in Europe 239
3. Translation studies in the Americas 240
4. Cultural studies 241
5. Conclusion 242
6. Selected bibliography 243
18. Translation as an object of reflection in psychoanalysis 244
1. Introduction 244
2. Translation as a metaphor that translates psychoanalysis 244
3. The unconscious as translator in Lacanian psychoanalysis 244
4. Psychoanalysis as an exemplary theory of translation 245
5. The psychoanalysis of translation 245
6. The translation of psychoanalysis 246
7. Selected bibliography 248
19. Translation as an object of reflection in gender studies 248
1. Gender studies and translation 248
2. Gender issues in translation practice 249
3. Gender issues and translation theory 250
4. Gender studies and translation criticism 251
5. Gender plurality and translation 251
6. Selected bibliography 251
20. Die Übersetzung als Gegenstand der Sprachwissenschaft 253
1. Einleitung: Linguistik und Übersetzungsforschung 253
2. Sprachwissenschaftliche Übersetzungsanalyse als Teil der Beschreibung der Übersetzungssituation 256
3. Deskriptive, präskriptive und didaktische Ausrichtung der sprachwissenschaftlichen Übersetzungsforschung 258
4. Ausgewählte Problemstellungen der sprachwissenschaftlichen Übersetzungstheorie 260
5. Literatur (in Auswahl) 263
21. Translation as an object of reflection in modern literary and cultural studies: Hermeneutics to poststructuralism 264
1. Hermeneutics and translation 264
2. Hermeneutics and translation studies 267
3. Poststructuralism and translation 268
4. Poststructuralism and translation studies 270
5. Selected bibliography 271
22. Translation as an object of reflection in modern literary and cultural studies: Historical-descriptive translation research 273
1. Introduction 273
2. Background and emergence of the descriptive paradigm 274
3. Translation and description 275
4. Equivalence and norms 276
5. Systems and corpora 277
6. Diversification and revision 279
7. Selected bibliography 279
23. Übersetzung als Gegenstand der neueren Literatur und Kulturwissenschaft: Rezeptionsforschung und Komparatistik 284
1. Einleitung 284
2. Die literarische Übersetzung in Vergleichender Literaturwissenschaft und Komparatistik - fachgeschichtliche Überlegungen 285
3. Parameter der aktuellen Forschung 287
4. Aktuelle Tendenzen 288
5. Literatur (in Auswahl) 289
IV. Die Übersetzung aus sprachlicher und textueller Perspektive: Sprachwissenschaftliche Grundlagen / Translation from a linguistic and textual perspective: Linguistic foundations / La traduction dans une perspective linguistique et textuelle: fondements linguistiques 292
24. Übersetzen als wissensbasierte Tätigkeit 292
1. Einleitung 292
2. Wissenspsychologische Grundbegriffe 292
3. Wissensklassifikation 293
4. Gedächtnis 299
5. Literatur (in Auswahl) 300
25. Translation as a topic of linguistics and text science 302
1. The roots of translation studies in other disciplines 302
2. The linguisitics of translation 302
3. The concern of text science 305
4. Selected bibliography 307
26. Possibilities and limitations of linguistic approaches to translation 309
1. The role of linguistics in translation studies 309
2. Linguistics contributions to translation 309
3. Extralinguistic aspects of translation 312
4. The interdisciplinary status of translation studies 314
5. Selected bibliography 314
27. The different branches of descriptive linguistics and translation 316
1. To what extent can linguistics be useful in translation research 316
2. Contrastive linguistics and translation research: Common points and differences 318
3. Contrastive linguistics as an ancillary discipline to translation research 320
4. Conclusion 330
5. Selected bibliography 330
28. Gegenstandsbestimmung, Definitionen und Modelle der Übersetzung aus sprachwissenschaftlicher Sicht 332
1. Einführung 332
2. Ansätze zu einer Definition des Übersetzens 332
3. Modelle des Übersetzens 334
4. Kritische Anmerkungen zu den Modellen 340
5. Literatur (in Auswahl) 340
29. Übersetzung und andere Formen der Textverarbeitung und Textreproduktion in sprachwissenschaftlicher Sicht 341
1. Einleitung 341
2. Übersetzung und Textverarbeitung 342
3. Übersetzung und Textreproduktion 342
4. Übersetzung und Transkodierung 342
5. Übersetzung und Interlinearversion 343
6. Übersetzung und Interpretation 343
7. Übersetzung und Kommentar 343
8. Übersetzung und Paraphrase 344
9. Übersetzung und Übertragung 344
10. Übersetzung und Korrektur 344
11. Übersetzung und Adaption 345
12. Übersetzung und Nachdichtung 345
13. Übersetzung und Bearbeitung 345
14. Übersetzung und Medienwechsel 346
15. Schluss 346
16. Literatur (in Auswahl) 347
30. Descriptive and prescriptive approaches in the linguistic study of translation 349
1. Description vs. prescription in linguistics 349
2. Linguistics and translation 350
3. The linguistic study of translation 350
4. Relations between description and prescription in the study of translation 351
5. The relative nature of the description vs. prescription dichotomy 352
6. From description to prescription: Generalisation in the study of translation 353
7. Normative decisions in the choice of the translated corpus for analysis 353
8. Translational norms and the description vs. prescription dichotomy 354
9. Towards laws of translational behaviour 355
10. Concluding remarks 355
11. Selected bibliography 356
V. Begriffe, Bereiche und Methoden der sprachwissenschaftlichen Übersetzungsforschung / Concepts, domains, and methods of linguistic translation studies / Concepts, domaines et méthodes de la recherche linguistique sur la traduction 358
31. Linguistic models and methods in the study of translation 358
1. Introduction 358
2. Translation as a challenge to linguistic theory 358
3. Linguistic theories within translation studies 360
4. Recent developments 362
5. The current scence 363
6. Selected bibliography 364
32. Der Übersetzungsprozeß: Probleme der Beschreibung und Erklärung 367
1. Einführung 367
2. Untersuchungsdesign 368
3. Methodologie 368
4. Eine strategische Analyse des Übersetzungsprozesses 369
5. Professionelle und nicht-professionelle Übersetzungsprozesse: ein summarischer Vergleich 372
6. Literatur (in Auswahl) 373
33. Semantics and translation 374
1. Translation and meaning 374
2. Types of linguistic meaning 374
3. Meaning relationship between the SL and TL 375
4. Historical approaches to semantics and translation 376
5. Ontological basis of semantics and translation 377
6. Epistemology and linguistic meaning in translation 378
7. Context-free semantics 378
8. Semantics and pragmatics 378
9. Translatability 380
10. Equivalence in meaning 382
11. Commensurability and translation 383
12. Cognitive approach, translation and understanding 384
13. Conclusions 384
14. Selected bibliography 384
34. Pragmatics and discourse in translation 386
1. Pragmatics in translation studies 386
2. Discourse in translation studies 390
3. Selected bibliography 393
35. Paralleltext und Übersetzung in sprachwissenschaftlicher Sicht 395
1. Einleitung 395
2. Paralleltext: Begriffsbestimmung und Typologie 396
3. Parallelkorpora und ihre Anwendungsbereiche 397
4. Forschungsschwerpunkte 398
5. Literatur (in Auswahl) 401
36. Equivalence in translation 402
1. Introduction 402
2. Equivalence in translation practice 402
3. Equivalence in translation studies 407
4. Conclusion 414
5. Selected bibliography 414
37. Der Begriff der Äquivalenz in der Übersetzungswissenschaft 416
1. Zwei Begriffe von Äquivalenz 416
2. Äquivalenz als übersetzungstheoretischer Terminus: fach- oder allgemeinsprachlicher Herkunft? 416
3. Der Äquivalenzbegriff in der übersetzungswissenschaftlichen Diskussion 417
4. Äquivalenz in kontrastiver Linguistik und Übersetzungswissenschaft 422
5. Differenzierung des Äquivalenzbegriffs 424
6. Literatur (in Auswahl) 425
38. The problem of the unit of translation: A linguistic perspective 427
1. Introduction 427
2. The concept of the unit of translation 428
3. The unit in the process of translation 428
4. The unit of translation - a theoretical detail or a real help for translators? 431
5. Discussion 434
6. Selected bibliography 435
39. Übersetzung und sprachliche Mehrdeutigkeit 435
1. Einleitung 435
2. Typen sprachlicher Mehrdeutigkeit 436
3. Parameter der übersetzerischen Entscheidung 439
4. Mehrdeutigkeit in übersetzungswissenschaftlicher Theorie und übersetzerischer Praxis 441
5. Literatur (in Auswahl) 442
40. Übersetzbarkeit unter sprachlichen und textuellen Aspekten 443
1. Zum Begriff 'Übersetzbarkeit' 443
2. Komponenten der Interpretation von Texten 444
3. Übersetzbarkeit der Bedeutung und des kommunikativen Sinns von Texten 446
4. Literatur (in Auswahl) 448
41. Translatability with reference to different levels of linguistic description 449
1. Linguistic and philosophic aspects of translatability 449
2. Translatability on the formal (structural) level 449
3. Translatability on the semantic level 451
4. Translatability on the pragmalinguistic level 454
5. Translatability and translation strategy 459
6. Selected bibliography 460
42. Übersetzungsverfahren 461
1. Vorbemerkungen 461
2. Begriffsklärung 462
3. Produkt- und Prozessorientiertheit: statisch/dynamisch 464
4. Objekt- und Subjektorientiertheit: obligatorisch/fakultativ 465
5. Wörtlichkeit und Nicht-Wörtlichkeit 467
6. Übersetzungstypen und -relationen 470
7. Folgerungen und Ausblick 472
8. Literatur (in Auswahl) 474
43. La traduction entre langues étroitement apparentées: Cas particulier de l'espagnol et du portugais 480
1. La parenté entre les langues romanes 480
2. Proximité spéciale entre l'espagnol et le portugais 480
3. Causes de la proximité entre l'espagnol et le portugais 481
4. Proximité entre langues et traduction 483
5. Manque de préparation chez beaucoup de traducteurs de textes portugais en espagnol 484
6. La traduction de textes poétiques portugais en espagnol 486
44. Translation between distant languages 488
1. Language distance 488
2. Linguistic distance and translation difficulty 490
3. Linguistic distance, cultural distance and polysystem theory 492
4. Linguistic distance and shifts in translations 494
5. The practice of translation 495
6. Language - culture 496
7. Specific linguistic parameters 497
8. Selected bibliography 499
45. Die Übersetzung aus älteren Sprachstufen am Beispiel des Deutschen 503
1. Einleitung 503
2. Historischer Überblick 504
3. Probleme, Ausblicke 506
4. Literatur (in Auswahl) 507
VI. Sprachlich-stilistische Problemfelder der sprachwissenschaftlichen Übersetzungsforschung / Problems of language and style in linguistic translation studies / Questions stylistico-linguistiques controversées dans la recherche linguistique sur la traduction 509
46. Typologie der Übersetzungsschwierigkeiten aus prachwissenschaftlicher Sicht 509
1. Das Phänomen Übersetzungsschwierigkeit 509
2. Typologisierung von Übersetzungsschwierigkeiten 512
3. Zu Nutzen und Brauchbarkeit der Typologie 518
4. Literatur (in Auswahl) 518
47. The heterogeneity of individual languages as a translation problem 519
1. Introduction 519
2. Field of discourse 521
3. Tenor of discourse 522
4. Mode of discourse 523
5. Languages, texts, models of translation, and norms 524
6. Selected bibliography 527
48. Lexical problems of translation 528
1. Words, lexical information, and reality 528
2. Typology of lexical meaning 529
3. False friends 533
4. Lexicon and terminology 533
5. Complex lexemes 534
6. Compound lexemes 534
7. Word combinations in translation 534
8. Multiple senses and metaphor 535
9. Lexical creativity and translation 536
10. Strategies of translating lexical items 537
11. Conclusions 537
12. Selected bibliography 537
49. Morphosyntaktische Probleme der Übersetzung 539
1. Einleitung 539
2. Ausgewählte Problembereiche 540
3. Zusammenfassung 545
4. Quellenverzeichnis (mit Abkürzungen) 546
5. Literatur (in Auswahl) 546
50. Stilistische Probleme der Übersetzung in sprachwissenschaftlicher Sicht 547
1. Zentrale stiltheoretische Ansätze 547
2. Gegenstand und Analysekategorien der angewandten Stilistik 549
3. Stil in der Übersetzungswissenschaft 549
4. Literatur (in Auswahl) 555
51. Sprach- und Textnormen als Übersetzungsproblem aus sprachwissenschaftlicher Sicht 556
1. Übersetzung als Gegenstand der Sprachwissenschaft 556
2. Normen des Sprachsystems und ihre Bedeutung für das Übersetzen 557
3. Entsprechungsbeziehungen und Übersetzungsverfahren 559
4. Übersetzungsverfahren der Stylistique comparée 559
5. Übersetzungsparadigmen für syntaktische Strukturen 560
6. Übersetzungsverfahren für Übersetzerausbildung und Übersetzungspraxis 560
7. Übersetzung als Gegenstand der Textlinguistik 562
8. Textnormen und Textsortenkonventionen 563
9. Texttypologien, Textmuster und Übersetzungsstrategien 564
10. Literatur (in Auswahl) 565
52. Culture-specific elements in translation 567
1. Cultural studies vs. linguistics in translation 567
2. Universality vs. culture specificity in translation 567
3. Substantiating the notion of a 'cultural filter' 573
4. The role of English as a global lingua franca in cultural (non) filtering 576
5. Selected bibliography 577
53. Dialektale und soziolektale Elemente als Übersetzungsproblem 578
1. Einführung und Begriffsbestimmungen 578
2. Semantische Aspekte der Übersetzung dia-/soziolektaler Elemente 578
3. Kommunikativ-pragmatische Aspekte der Übersetzung dia-/soziolektaler Elemente 579
4. Übersetzungsstrategien im Vergleich: zum Umgang mit Dia-/Soziolekt-Elementen in Literatur Übersetzungen 582
5. Literatur (in Auswahl) 584
54. Gesprochensprachlichkeit als Übersetzungsproblem 585
1. Einleitung 585
2. Gesprochensprachlichkeit und ihre Merkmale 586
3. Das Problem der Verschriftlichung von gesprochener Sprache 587
4. Zu Form und Funktion der Gesprochensprachlichkeit in der Belletristik 587
5. Gesprochensprachlichkeit unter dem Aspekt der Übersetzung: Textnormative und konnotative Äquivalenz 589
6. Fallstudien zur Übersetzung von Gesprochensprachlichkeit 590
7. Zusammenfassung 592
8. Literatur (in Auswahl) 592
55. Metaphor and other tropes as translation problems 593
1. Introduction 593
2. Metaphor and other tropes 594
3. Typology and subcategorisation 595
4. Metaphor and text type 596
5. Translatability of metaphors 597
6. Metaphor translation procedures 598
7. Conclusion and future directions 599
8. Selected bibliography 599
56. Names as a translation problem 600
1. Introduction 600
2. Names of real persons 600
3. Pseudonyms 601
4. Names of fictional persons 601
5. Place names and other geographical features 602
6. Names of organizations and institutions 602
7. Names of singular objects 603
8. Conclusion 603
9. Selected bibliography 603
57. Fachsprachen und Übersetzung 604
1. Fachsprachen als linguistisches Phänomen 604
2. Translation von Fachtexten 609
3. Literatur (in Auswahl) 614
58. Interferenz in der Übersetzung 616
1. Begriff 616
2. Interferenz im Text 617
3. Textuelle Interferenz 619
4. Kulturelle Intereferenz 620
5. Übersetzungskritik und Interferenzforschung 621
6. Literatur (in Auswahl) 622
59. Modalpartikeln als Übersetzungsproblem 623
1. Forschungsüberblick 623
2. Modalpartikeln und Übersetzen 624
3. Zusammenfassung 626
4. Literatur (in Auswahl) 627
60. Interjections as a translation problem 628
1. Preliminaries: problem areas and state of research 628
2. Definitions and taxonomies 628
3. Functions of interjections in literary texts 630
4. Interjections in translation 631
5. Translation strategies 632
6. Case studies: interjections as coherent poetic means in source and target texts 632
7. Selected Bibliography 634
61. Connectives as a translation problem 635
1. Introduction 635
2. Traditional approaches to connectives 636
3. Research to date 638
4. Translation problems and research questions 642
5. Conclusion 644
6. Selected bibliography 644
62. Die Übersetzung von Titeln und Überschriften aus sprachwissenschaftlicher Sicht 646
1. Phänomenologie des Titels 646
2. Forschungslage 647
3. Ein pragmatisch-funktionaler Ansatz 647
4. Sprachenpaarbezogene Probleme der Titelübersetzung 650
5. Literatur (in Auswahl) 651
63. Phraseologismen als Übersetzungsproblem 652
1. Forschungsüberblick 652
2. Kontrastive Phraseologie und Übersetzung 653
3. Übersetzungsanalyse 654
4. Spezifische Probleme (Übersetzung mit Untertiteln) 657
5. Schlussbemerkung 658
6. Zitierte Quellen 658
7. Literatur (in Auswahl) 659
64. Allusions and quotations as translation problems 660
1. Defining allusions 660
2. Defining quotations 663
3. Translating allusions 664
4. Translating quotations 664
5. Selected bibliography 665
65. Theme-rheme organization (TRO) and translation 666
1. Theoretical differentiation 666
2. The textual dimension of translation-relevant TRO 668
3. Translation decisions affecting TRO aspects 669
4. Summary 671
5. Selected bibliography 671
66. Wordplay as a translation problem 673
1. Preliminaries 673
2. Forms and meanings in language and wordplay 674
3. LInguistic mechanisms 675
4. Translation strategies: Possibilities and restrictions 677
5. Selected bibliography 678
VII. Textgattungen in der sprachwissenschaftlichen Übersetzungsforschung / Text types in linguistic translation studies / Catégories textuelles dans la recherche linguistique sur la traduction 680
67. Textwissenschaftliche Grundlagen und übersetzungsrelevante Texttypologie 680
1. Textwissenschaftliche Grundlagen 680
2. Übersetzungsrelevante Texttypologien 683
3. Literatur (in Auswahl) 689
68. Linguistic aspects of the translation of scientific and technical texts 692
1. Scientific text 692
2. Knowledge representation in science and technology 693
3. Multicultural, multilingual communication 693
4. Professional communication 695
5. Translating scientific text 701
6. Technical text 701
7. Translating technical text 703
8. Challenges in scientific/technical translation 703
9. Computer-enhanced translation 704
10. Essentials of scientific/technical translation 707
11. Selected bibliography 707
69. Die Übersetzung geisteswissenschaftlicher Texte aus sprachwissenschaftlicher Perspektive 709
1. Begriffsklärung 709
2. Die Universalitätshypothese 709
3. Die Hypothese der kultur-spezifischen intellektuellen Stile 710
4. Der integrative Analysemodus 711
5. Mikrostrukturen 711
6. Übersetzungsstrategien 713
7. Literatur (in Auswahl) 713
70. Sprachwissenschaftliche Aspekte der Übersetzung sozialwissenschaftlicher Texte 714
1. Problemaufriss 714
2. Sozialvissenschaftliche Texte 715
3. Das Verhältnis von Sprache und Fach bei der Übersetzung 717
4. Sprachwissenschaftliche Aspekte: Fachlexik und Textsortenkonventionen 717
5. Zusammenfassung 720
6. Literatur (in Auswahl) 721
71. Die Übersetzung von Gebrauchstexten aus sprachwissenschaftlicher Perspektive 722
1. Eingrenzung der Textgattung 722
2. Sprachliche Charakteristika von Gebrauchstexten 723
3. Die Übersetzungsproblematik bei Gebrauchstexten 725
4. Literatur (in Auswahl) 727
72. Linguistic aspects of the translation of advertisements 728
1. The advertising genre 728
2. International and multinational advertising 729
3. Translation 730
4. Selected Bibliography 734
73. Sprachwissenschaftliche Aspekte der Übersetzung literarischer Texte: Erzählprosa und Versdichtung 735
1. Einleitung 735
2. Der Begriff des Ästhetischen 736
3. Übersetzbarkeit 737
4. Was wird übersetzt? 737
5. Übersetzung von Kunst 739
6. Zusammenfassung 740
7. Literatur (in Auswahl) 741
74. Sprachwissenschaftliche Aspekte der Theaterübersetzung 742
1. Einleitende methodische Überlegungen: Der Dramentext als Partitur und Literatur 742
2. Bühnensprache als gesprochene Sprache 744
3. Sprache als Handlung 745
4. Literatur (in Auswahl) 747
75. Sprachwissenschaftliche Aspekte der Übersetzung von Comics 749
1. Comics und Comic-Forschung 749
2. Übersetzungsrelevante Eigenschaften von Comics 749
3. Übersetzungsprobleme 749
4. Fallbeispiele 750
5. Schluss 754
6. Literatur (in Auswahl) 755
76. Linguistic aspects of the translation of children's books 756
1. Introduction 756
2. Children's literature in translation 757
3. A linguistic analysis of translations of children's books: Some examples 760
4. Conclusion 769
5. Selected bibliography 769
VIII. Übersetzungsanalyse, Übersetzungsvergleich und Übersetzungskritik in sprachwissenschaftlicher Hinsicht / Translation analysis, translation comparison and translation criticism in linguistic translation studies / Analyse, comparaison et critique de la traduction dans une perspective linguistique 771
77. Concepts and methods of translation criticism 771
1. Introduction 771
2. Translation criticism: A review of different approaches 771
3. A functional-pragmatic model of translation criticism 782
4. The limits of translation criticism 789
5. Selected bibliography 791
78. Sprachwissenschaftliche Übersetzungsanalysen und Übersetzungsvergleiche am Beispiel von technischen Texten 792
1. Zu den Analyse-, Vergleichs- und Bewertungskriterien 792
2. Makrostruktureller Vergleich 793
3. Vergleich von stereotypen Formulierungen 793
4. Vergleich von Sprechakten und ihrer sprachlichen Realisierung 794
5. Vergleich der Sachlichkeit der Darstellung 796
6. Vergleich metakommunikativer Elemente 797
7. Vergleiche auf syntaktischer Ebene 797
8. Literatur (in Auswahl) 799
79. The English Freud translations: Textlinguistic considerations 801
1. The Freud translation controversy 801
2. Textlinguistic categories in evaluating the English Freud translations 802
3. Reader-orientedness in Freud's texts and their translations 804
4. The translation criticism reviewed with respect to textlinguistic categories 807
5. Summary 808
6. Selected bibliography 808
80. Traduire le langage du droit: langue, droit et traduction 810
1. Introduction 810
2. La langue du droit, langue de spécialité 810
3. Traduire le droit: la lettre ou l'esprit des lois? 814
4. La traduction juridique: art et technique de l'équivalence 816
Bibliographique sélective 819
IX. Maschinelle und maschinenunterstützte Übersetzung / Machine and machine-aided translation / Traduction automatique et traduction assistée par ordinateur 821
81. Geschichte der maschinellen und maschinenunterstützten Übersetzung 821
1. Einführung 821
2. Chronologie 822
3. Wissenschaftliche Entwicklung 824
4. Anwendung und Praxis 826
5. Fazit 828
6. Literatur (in Auswahl) 828
82. Maschinelle Übersetzung – die gegenwärtige Situation 829
1. Einleitung: Probleme und Lösungen 829
2. Der Ausgangspunkt und die wichtigsten Entwicklungsimpulse 830
3. Alte Defizite neu ins Licht gerückt: Lösungsansätze im Maschinellen Dolmetschen 832
4. MÜ vom Kopf auf die Füße gestellt - benutzungsorientierte Lösungen 835
5. Fazit 838
6. Literatur (in Auswahl) 838
X. Dolmetschwissenschaft / Interpreting and the study of interpreting / L'Interprétation et la recherche sur l'interprétation 840
83. Issues in research into conference interpreting 840
1. From early studies to present issues: Views of research into interpreting 840
2. Which paradigms? 841
3. The 'professional axis' 841
4. Language-related issues 843
5. Cognitive issues 845
6. Achievements and prospects: A general discussion 848
7. Selected bibliography 850
84. The practice and theory of consecutive and simultaneous interpretation 852
1. Background 852
2. Interpreting practices 853
3. The process of interpretation 857
4. Conclusion 861
5. Selected bibliography 862
XI. Übersetzung und Kulturwissenschaften: Grundlagen und Grundfragen / Translation and cultural studies: Foundations and issues / Traduction et cultural studies: approches et concepts fondamentaux 863
85. Translation research from a literary and cultural perspective 863
1. Preliminary orientation 863
3. Transfer: Contacts, networks, and regimes 866
4. Transformation and the issue of cultural enrichment and impoverishment of a reading culture 868
5. Reading cultures: External demarcations 871
6. Reading cultures: Internal structures 880
7. Identifying the facts of translation 881
8. Translational transformation: Deviations, norms, and cultural productiveness 885
9. Findings and their integration: Representative corpora, histories, and contrastive poetics of literary translation 895
10. Historical translation studies and literary historiography: A transfer-oriented approach 907
11. Selected bibliography 921
86. Literary translation as art 925
1. Introduction 925
2. The dualistic textual concept of literary art 925
3. The monistic textual concept of literary art 927
4. An intertextual concept of literary art 930
5. Summary conclusions for the art of poetic rendering (Nachdichtung) 931
6. Selected bibliography 932
87. Kontexte in der literarischen Übersetzung 933
1. Problemstellung 933
2. Definitionen, Forschungslage 935
3. Kontextbezüge, Kontextfelder 936
4. Translatorische Verfahren im Umgang mit Kontexten 937
5. Paradigmatische Fälle und übersetzerische Lösungen 937
6. Übersetzerischer Umgang mit kontextuellen Bezügen im einzelnen Text, im Oevre 939
7. Literatur (in Auswahl) 941
XII. Literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Übersetzungsforschung: Stilphänomene / Literary and cultural translation studies: Style / Questions controversées des recherches littéraires et culturelles sur la traduction: phénomènes stylistiques 943
88. Literary style in translation: Wordplay 943
1. Preliminaries 943
2. Semantic stability and the spotting of puns 943
3. Wordplays as textual elements (I): Institutional subtypes 945
4. Wordplays as textual elements (II): Ad hoc textual functions 945
5. The acceptability of wordplay 946
6. The source-oriented translator's double bind 946
7. Multilingual wordplay 947
8. Selected bibliography 947
89. Literary style in translation: Humour and irony 948
1. Introduction: Humour and irony as stylistic phenomena in literature 948
2. Typology 949
3. Translation 949
4. Reception 951
5. Special problems and desiderata 953
6. Selected bibliography 954
90. Literary style in translation: Archaisms and neologisms 956
1. Aspects of cross-temporal translation 956
2. Neologisms and/in translation 956
3. Archaisms and/in translation 958
4. Discursive aspects 959
5. Selected bibliography 961
91. Literarischer Stil in der Übersetzung: Epochenstile und Personalstile 962
1. Grundlagen und Eingrenzung 962
2. Übersetzer Stil im Normengeflecht 964
3. Methoden der Erfassung und Beschreibung 965
4. Zwischenergebnisse 968
5. Literatur (in Auswahl) 969
92. Stil als Übersetzungsproblem: Sprachvarietäten 972
1. Sprachvarietäten in der Literatur 972
2. Stilistik und Sprachvarietäten: Grundsätzliche Überlegungen 972
3. Stil- und Sprachvarietäten in der Übersetzungsforschung 974
4. Zusammenfassung 978
5. Literatur (in Auswahl) 979
XIII. Literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Übersetzungsforschung: Makrostrukturen und Mikrostrukturen von Texten / Literary and cultural translation studies: Textual macro-structures and micro-structures / Questions controversées des recherches littéraires et culturelles sur la traduction: macrostructures et microstructures textuelles 981
93. Die Übersetzung von Titeln, Kapiteln und Überschriften in literarischen Texten 981
1. Begriffsklärung 981
2. Forschungslage 981
3. Wörtliche vs. freie Titelübersetzung 982
4. Funktionsgerechtigkeit + Loyalität 984
5. Literatur (in Auswahl) 987
94. Normen und Konventionen der äußeren Textgestalt 988
1. Einleitung: Die Textgestalt als Spiegel der Übersetzungs-konzeption 988
2. Titelblatt 988
3. Vorreden 990
4. Annotationen 990
5. Fremdmarkierung im Text 991
6. Normen im historischen Wandel 992
7. Literatur (in Auswahl) 992
95. Übersetzung von Realienbezeichnungen in literatischen Texten 993
1. Zur relevanz von Realien für die Übersetzungswissenschaft 993
2. Übersetzungsmöglichkeiten von Realien 994
3. Schluss 997
4. Literatur (in Auswahl) 997
96. Kulturelle Schlüsselbegriffe und Kulturwörter in Übersetzungen fiktionaler und weiterer Textsorten 999
1. Problemstellung 999
2. Forschungslage, Definitionen 1000
3. Formen und Funktionen von Schlüsselbegriffen und Kulturwörtern in fiktionalen und halbfiktionalen Texten, in Sachtexten 1001
4. Translatorische Verfahren 1002
5. Paradigmatische Fälle und übersetzerische Lösungen 1003
6. Übersetzerischer Umgang mit Schlüsselbegriffen und Kulturwörtern im Textganzen 1006
7. Literatur (in Auswahl) 1008
97. Anrede und Titulatur in der Übersetzung 1009
1. Problemstellung 1009
2. Forschungslage 1010
3. Das Forschungsfeld: Systematische, historische und kulturspezifische Dimensionen 1011
4. Anrede und Titulaturen als Problemfälle der literarischen Übersetzung 1012
5. Transferstrategien 1013
6. Translatorische Lösungen im paradigmatischen Feld 1014
7. Fallstudien: Translatorische Lösungen im Textzusammenhang 1016
8. Literatur (in Auswahl) 1019
98. Spielarten von Intertextualität in literarischen Übersetzungen 1021
1. Problemstellung 1021
2. Forschungslage 1022
3. Intertextualität als Text-Text-Bezug und als Systemreferenz: Formen, Definitionen, Funktionen 1023
4. Translatorische Verfahren 1024
5. Paradigmatische Fälle und übersetzerische Lösungen 1025
6. Übersetzerischer Umgang mit Spielarten des Zitats und Systemreferenzen im Textganzen 1029
7. Literatur (in Auswahl) 1032
XIV. Literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Übersetzungsforschung: Vers und Prosa / Literary and cultural trabslation studies: Verse and prose / Questions controversées des recherches sur la traduction: le vers et la fiction narrative 1035
99. Versification and stanza formation: Towards a transfer approach 1035
1. Basic distinctions 1035
2. Towards a metrical polysystem 1036
3. The transfer diagram 1037
4. Reproducing the identical schema 1037
5. Transposing a meter from one system into another 1039
6. Substituting a different schema 1039
7. Substituting non-metrical arrangements: printed schemas 1042
8. Substituting non-metrical arrangements: freed verse 1043
9. Substituting non-metrical arrangements: free verse 1043
10. Substituting non-schematic arrangements: prosy verse 1044
11. Substituting prose for verse 1045
12. A contrastive approach to stanza formation 1045
13. Conclusion 1051
14. Selected bibliography 1051
100. Die Übersetzung des Verses im Drama 1053
1. Problemstellung 1053
2. Forschungslage 1054
3. Grundsatzentscheidungen des Übersetzers 1054
4. Einzelprobleme 1056
5. Die Übersetzung von Verssprache in Dramentext und Kontext 1058
6. Literatur (in Auswahl) 1059
101. Erzählweisen in literarischer Prosa und ihre Übersetzung 1060
1. Einführung, Begriffsbestimmungen 1060
2. Diegetisch-narrative Erzählweisen als Übersetzungsproblem Beispiel: Die Landschaftsbeschreibung im Roman 1062
3. Mimetisch-dramatische Erzählweisen als Übersetzungsproblem Beispiel: Die direkte REde als Erzählmedium in Roman 1068
4. Erzählweisen im Grenzbereich von Diegesis und Mimesis als Übersetzungsproblem Beispiel: Freie indirekte Rede (Erlebte Rede / Style indirect libre / Free indirect discourse) im Roman 1073
5. Erkenntniswert der Untersuchungsfelder im Kontext einer historisch-deskriptiven Übersetzungsforschung 1077
6. Literatur (in Auswahl) 1078
XV. Literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Übersetzungsforschung: Probleme der Übersetzung im multimedialen Bereich / Literary and cultural translation studies: Multimedia translation / Questions de traduction dans le monde des multimédia 1081
102. Bühnensprache als Übersetzungsproblem 1081
1. Einleitung 1081
2. Die literaturwissenschaftliche Betrachtung von Bühnenübersetzungen 1081
3. Die übersetzungsorientierte Perspektive 1082
4. Die theatersemiotische und kulturhistorische Perspektive der Bühnenübersetzung 1084
5. Literatur (in Auswahl) 1087
103. Übersetzen für das Theater: Dramatische Konventionen und Traditionen 1088
1. Einleitendes 1088
2. Dramatische und theatralische Konventionen 1090
3. Transferbedingungen und -probleme 1092
4. Literatur und Theater: Transferstrategien 1096
5. Literatur (in Auswahl) 1098
104. Übersetzen für das Theater: Redetext und Nebentext 1100
1. Problemstellung 1100
2. Forschungslage, Definitionen 1102
3. Typologisches Inventar des Nebentextes, Verhältnis von Rede- und Nebentext 1102
4. Translatorische Verfahren 1103
5. Paradigmatische Fälle und übersetzerische Lösungen 1104
6. Übersetzerischer Umgang mit Nebentext im Stückganzen 1106
7. Literatur (in Auswahl) 1107
105. Wort und Musik: Liedtexte und Libretti als Übersetzungsphänomen 1109
1. Themenstellung und Gliederung 1109
2. Zur Geschichte sangbarer Übersetzungen 1110
3. Sieben Thesen zur sangbaren Übersetzung 1119
4. Literatur (in Auswahl) 1119
106. Les mots et les images en traduction: sous-titres et doublage 1120
1. Un domaine en émergence 1120
2. Des enjeux divers 1122
3. Modes de transfert 1124
4. Implications 1129
5. Bibliographie sélective 1130

Erscheint lt. Verlag 14.7.2008
Reihe/Serie Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK]
ISSN
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
ISBN-10 3-11-019408-2 / 3110194082
ISBN-13 978-3-11-019408-1 / 9783110194081
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich