Text- und Gesprächslinguistik 2. Halbband (eBook)

eBook Download: PDF
2008 | 1. Auflage
937 Seiten
de Gruyter Mouton (Verlag)
978-3-11-019422-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Text- und Gesprächslinguistik 2. Halbband -  Klaus Brinker,  Gerd Antos,  Wolfgang Heinemann
620,00 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
590,00 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Handbuch geht aus von der Zweiteilung linguistisch-kommunikationswissenschaftlicher Gegenstände in 'Text' und 'Gespräch' und unterscheidet zwischen einer 'Textlinguistik' (1. Halbband) und einer 'Gesprächslinguistik' (2. Halbband). Die beiden Halbbände des Handbuchs sind so gestaltet, dass sie sich in ihrer Gliederung weitgehend entsprechen. Dadurch sollen die bei aller Unterschiedlichkeit bestehenden Zusammenhänge zwischen schriftkonstituierter monologischer Kommunikation (Text) und mündlich konstituierter dialogischer Kommunikation (Gespräch) deutlicher hervortreten und die Orientierung des Benutzers erleichtert werden. Die Hauptaufgaben des Handbuchs bestehen darin, den Forschungsstand und die Forschungsentwicklung in diesem komplexen Gebiet auf internationaler Ebene zu repräsentieren, die grundlegenden text- und gesprächsbezogenen Methoden zu explizieren, die wesentlichen Aspekte der Konstitution und der Typologisierung von Texten und Gesprächen zu behandeln sowie den Bezug der Text- und Gesprächslinguistik zu anderen Disziplinen und bestimmten Praxisfeldern darzustellen.

Inhalt / Contents 5
XII. Forschungsphasen und Forschungsansätze / Research Phases and Research Approaches 17
81. Die Bedeutung der Sprechakttheorie für die Gesprächsforschung 17
1. Vorbemerkung 17
2. Sprechakttheorie und Gesprächsforschung 18
3. Sprechakttheoretische Verlaufsbeschreibung von Gesprächen 21
4. Sprechakttheoretische Musterbeschreibung von Gesprächen 23
5. Illokutionslogischer Ausblick 24
6. Literatur (in Auswahl) 26
82. Gesprochene-Sprache-Forschung und ihre Entwicklung zu einer Gesprächsanalyse 28
1. Die anfängliche Ausblendung des Dialogs 28
2. Dialog als äußere Bedingung 29
3. Dialogisches in der Syntax der gesprochenen Sprache 30
4. Die Thematisierung des Dialogs 32
5. Gesprochensprachliches in Dialoganalysen und die Rückkehrzur Syntax 33
6. Literatur (in Auswahl) 34
83. Interaktionsforschung/Sozialpsychologie und ihre Bedeutung für die Gesprächsanalyse 35
1. Grundpositionen der Gesprächsanalyse 35
2. Wurzeln 36
3. Korrespondenzen und Inkongruenzen zwischenSozialpsychologie und Gesprächsanalyse 37
4. Literatur (in Auswahl) 39
84. Ethno-sciences and their significance for conversation linguistics 40
1. Introduction 40
2. Background 41
3. Ethno-sciences 42
4. Conversation analysis 46
5. Conclusion: The scope and extension of conversation analysis 48
6. Literature (selected) 49
85. Das Konzept der Konversationsanalyse 51
1. Begriff und Gegenstand 51
2. Geschichte und Aktualität 51
3. Theoretischer Hintergrund 52
4. Methodologie 54
5. Themen und Entwicklungen 56
6. Literatur (in Auswahl) 57
86. Das Konzept der Diskursanalyse 59
1. Zur Methodologie 59
2. Sprachtheoretische und sprachsoziologischeGrundunterscheidungen 60
3. Datenerhebung und Transkription 61
4. Heuristik 64
5. Analyse kommunikativer Tiefenstrukturen 65
6. Wissen - Diskurs/Text 68
7. Sprachliche Prozeduren 69
8. Grammatik - Diskurs/Text 70
9. Apparate 71
10. Stil, Taktik und Strategie 71
11. Literatur (in Auswahl) 72
87. Das Konzept der Dialoggrammatik 77
1. Grundsätzliches 77
2. Die (dialogische) Erweiterung der (monologischen) Sprechakttheorie 77
3. Theorie der Typen wohlgeformter Minimaldialoge 78
4. Die Systematik der Züge 79
5. Illokutionsspezifische Sequenzmuster 80
6. Komplexe Dialogmuster 81
7. Monologe und Texte als reduktive Dialoge 82
8. Mehr-Personen-Gespräche 82
9. Das kommunikative Vor- und Nachfeld 83
10. Authentische Gesprächsverläufe 83
11. Literatur (in Auswahl) 83
88. The Geneva School 84
1. Introduction 84
2. The linguistic study of discourse and conversation 84
3. Speech act theory and conversation 85
4. Discourse structures 86
5. The interpretation of discourse 87
6. Discourse markers and discourse structure 88
7. Conclusion 88
8. Literature (selected) 88
89. Die Britische Schule 89
1. Einführung 89
2. Unterrichtsdiskurs als Hauptgegenstand der britischenDiskursanalyse 89
3. Abschließende Bemerkungen 92
4. Literatur (in Auswahl) 93
90. Ansätze und Möglichkeiten einer historischen Gesprächsforschung 93
1. Ansätze einer historischen Gesprächsforschung 93
2. Wandel kommunikativer Ausdruckselemente 95
3. Historizität sprachlicher Handlungen 96
4. Wandel von Gesprächsstrukturen und Geschichte der Dialogformen 96
5. Konversationslehren und Gesprächstheorie 97
6. Ausblick 99
7. Literatur (in Auswahl) 99
XIII. Forschungsregionen / Research Regions 103
91. Gesprächsanalyse im deutschsprachigen Raum 103
1. Einführung 103
2. Hauptrichtungen gesprächsanalytischer Forschung imdeutschsprachigen Raum 103
3. Thematische Schwerpunkte gesprächsanalytischer Forschung inden 90er Jahren 104
4. Fazit 108
5. Literatur (in Auswahl) 109
92. Discourse studies in the English-speaking countries 111
1. Introduction 111
2. Towards DA studies in America and Britain 111
3. British schools of DA in the 1970’s 113
4. Focussing on spoken discourse in North America in the 1970’s 113
5. DA developments in the 1980’s and 1990’s in North America, Britainand Australia 115
6. Conclusion 121
7. Literature (selected) 121
93. Gesprächsanalyse im Bereich der skandinavischen Sprachen 126
1. Vorbemerkung 126
2. Nordisches Netzwerk zur Diskursanalyse 126
3. Gesprächs- und Diskursanalyse in den einzelnen Ländern 127
4. Zusammenfassung und Ausblick 129
5. Verzeichnis von Internet- und E-Mail-Adressen 130
94. Gesprächsanalyse im Bereich der romanischen Sprachen 130
1. Allgemeine Charakteristik 130
2. Einige Gesprächstypen 132
3. Bilanz 134
4. Literatur (in Auswahl) 135
95. Gesprächsanalyse im slavischen Sprachraum 136
1. Forschungsgeschichtlicher Überblick und Traditionslinien 136
2. Die Erforschung der gesprochenen Sprache als Haupttradition 137
3. Hauptfragen der Gesprächsanalyse im slavischen Sprachraum 137
4. Literatur (in Auswahl) 138
XIV. Methoden I: Erhebungsverfahren / Methods I: Survey Methods 139
96. Teilnehmende Beobachtung in der Gesprächsanalyse 139
1. Zur Entwicklung teilnehmender Beobachtung in denSozialwissenschaften und derLinguistik 139
2. Methodik der teilnehmenden Beobachtung 140
3. Funktionen der teilnehmenden Beobachtung für dieGesprächsanalyse 142
4. Ausgewählte methodologische Fragen und Probleme derteilnehmenden Beobachtung 143
5. Literatur (in Auswahl) 144
97. Formen der Elizitation und das Problem der Natürlichkeit von Gesprächen 145
1. Gesprächslinguistik und Empirie 145
2. Gesprächsdaten 146
3. Natürlichkeit 147
4. Verzerrungsfaktoren 149
5. Elizitationsformen 150
6. Zusammenfassung 151
7. Literatur (in Auswahl) 152
98. Formen und Probleme der technischen Dokumentation von Gesprächen 154
1. Die methodische Ausgangsposition 154
2. Methodologische Einordnung des Verfahrens 154
3. Zur Authentizität der Gespräche 155
4. Technische Mittel der Dokumentation 157
5. Der Ablauf einer Dokumentation 160
6. Literatur (in Auswahl) 164
99. Ethical and legal considerations in the surreptitious recording of conversational data 165
1. Introduction 165
2. The ethics of surreptitious recording 165
3. The legality of surreptitious recording 166
4. Final remarks 168
5. Literature (selected) 168
XV. Methoden II: Transkription / Methods II: Transcription 170
100. Aufbau und Gestaltung von Transkriptionssystemen 170
1. Paradoxie des Problems 170
2. Komplexität des Transkriptionsgegenstands 171
3. Entwicklung differenter Analyseziele 172
4. Einige Beispiele 173
5. Systematik des Transkribierens 178
6. Technische Innovationen und Perspektiven 187
7. Literatur (in Auswahl) 189
101. Probleme der Transkription verbalen und paraverbalen/ prosodischen Verhaltens 191
1. Einleitung 191
2. Die Unterscheidung verbaler/paraverbaler und prosodischer/paralinguistischer Kategorien 192
3. Kriterien für die Wahl des Transkriptionssystems 192
4. Kriterien für die Wahl von Transkriptionskonventionen 194
5. Einzelprobleme 194
6. Verfahren der Verbesserung der Zuverlässigkeit von Transkriptionen 199
7. Literatur (in Auswahl) 199
102. Probleme der Transkription nonverbalen Verhaltens 201
1. Gegenstandsbestimmung und Terminologie 201
2. Das Problem 201
3. Transkriptionsprinzipien und -systeme 202
4. Entwurf eines Transkriptionssystems 209
5. Literatur (in Auswahl) 216
XVI. Methoden III: Analyse / Methods III: Analysis 218
103. Zum Zusammenhang von alltagsweltlichen und wissenschaftlichen „Methoden“ 218
1. Zum Verständnis des Begriffs ‘Methode’ 218
2. Die Alltagsmethodologie der Gesellschaftsmitglieder 218
3. Die konversationsanalytische ‘Mentalität’ 219
4. Das Verhältnis von ‘Laien’- und ‘Experten’-Methoden 221
5. Literatur (in Auswahl) 224
104. Methodische Probleme des Fremdverstehens 225
1. Einleitung: Alltagsverstehen und wissenschaftliches Verstehen 225
2. Verstehen und Interpretieren 226
3. Ausgewählte Probleme methodischer Zugänge 227
4. Quantitative und qualitative Verfahren 229
5. Schlussbemerkungen 231
6. Literatur (in Auswahl) 231
105. Strukturbezogene Methoden 232
1. Strukturanalysen von Kommunikation 232
2. Modell eines Handelnden 234
3. Regeln und Regularitäten 236
4. Aufgabenbezogene Regularitäten: Sequenzierung in Dialogen 238
5. Der Allgemeinfall von Makrostrukturen 240
6. Literatur (in Auswahl) 241
106. Process methods 242
XVII. Gesprächskonstitution I: Voraussetzungen / The Constitution of Conversation I: Prerequisites 247
107. Bedingungen und Möglichkeiten verbaler Kommunikation 247
1. Verbale Kommunikation: Begriffseingrenzungen 247
2. Bedingungen verbaler Kommunikation 248
3. Möglichkeiten der verbalen Kommunikation 251
4. Grenzen der verbalen Kommunikation 252
5. Literatur (in Auswahl) 253
108. Der Beitrag der Prosodie zur Gesprächsorganisation 254
1. Einleitung 254
2. Beschreibungsansätze 254
3. Prämissen und Methoden der interaktionalen Prosodieforschung 255
4. Funktionen der Prosodie im Gespräch 255
5. Fazit 261
6. Literatur (in Auswahl) 261
109. Bedingungen und Möglichkeiten nonverbaler Kommunikation 264
1. Zur Problembestimmung 264
2. Der Gegenstandsbereich der Kinesik 265
3. Die phylogenetische Herkunft der kinesischen Displays 266
4. Funktionen der kinesischen Displays 271
5. Literatur (in Auswahl) 272
110. Voraussetzungen und Formen technisch realisierter Kommunikation 273
1. Einleitung 273
2. Geschichte technisch realisierter Kommunikation 274
3. Technische Voraussetzungen 276
4. Sprachausbau bei modernen Formen technisch realisierterKommunikation 277
5. Gesellschaftliche Bedingungen der Verwendung technisch realisierterKommunikation 279
6. Literatur (in Auswahl) 279
111. Aspekte und Merkmale der Gesprächssituation 280
1. Zur Relevanz des Situationskonzepts für dieGesprächslinguistik 280
2. Situationsabhängigkeit linguistischer Phänomene 281
3. Modelle der Gesprächssituation 281
4. Merkmale der Gesprächssituation 286
5. Methodologische Aspekte des Situationsbegriffs 287
6. Probleme des Situationsbegriffs 288
7. Literatur (in Auswahl) 291
112. Relevanz und Relevanzbereiche im Gespräch 293
1. Allgemeines 293
2. Konditionelle Relevanz 295
3. Relevanzeinstufung und Relevanzbereich 296
4. Konversationslogische Ansätze 297
5. Literatur (in Auswahl) 300
113. Die Rolle von Wissenssystemen für die Gestaltung interaktiven Handelns 301
1. Einleitung 301
2. Wissenssysteme 303
3. Situationsbezogenes Wissen 305
4. Partnerbezogenes Wissen 306
5. Textbezogenes Wissen 307
6. Perspektiven 307
7. Literatur (in Auswahl) 309
114. Konventionen, Regeln und Maximen in Gesprächen 310
1. Zielsetzung 310
2. Wahl eines theoretischen Rahmens 310
3. Grundlegende spieltheoretische Konzepte 312
4. Regeln, Regularitäten und Muster 313
5. Regelverletzungen 313
6. Faktoren und Verfahren bei der Auswahl von Zügen 314
7. Verhaltensstabilisierung, Normen und Maximen 315
8. Konventionen 317
9. Literatur (in Auswahl) 318
115. Handlungsintention und Handlungsplanung in Gesprächen 319
1. Zum Intentionsbegriff in Tätigkeits-und Handlungsmodellen 319
2. Konzepte von Intentionalität und Planung im Gespräch 321
3. Zur Explikation von Intention und Planung in Gesprächen 324
4. Literatur (in Auswahl) 326
116. Probleme der Sinnkonstituierung in Gesprächen 328
1. Grundlagen 328
2. Linguistik 329
3. Psychologie 330
4. Soziologie 331
5. Beispiele für Sinnkonstituierung 336
6. Literatur (in Auswahl) 340
XVIII. Gesprächskonstitution II: Strukturen / The Constitution of Conversation II: Structures 345
117. Gesprächsschritt und Höreraktivitäten 345
1. Begriffliche Probleme: Einführung 345
2. Sprecherwechsel und Gesprächsschritt 346
3. Höreraktivitäten 349
4. Binnenstruktur von Gesprächsschritten 352
5. Fazit 356
6. Transkriptionszeichen 357
7. Literatur (in Auswahl) 357
118. Die Struktur von Gesprächssequenzen 358
1. Begriffsklärung 358
2. Theoretische Ansätze 359
3. A-priori-Sequenzen und ihre Eigenschaften 361
4. Kontextuell modifizierte a-priori-Sequenzen 367
5. Abschließende Bemerkungen 369
6. Literatur (in Auswahl) 370
119. Aufbau und Abfolge von Gesprächsphasen 373
1. Begriffsklärung 373
2. Allgemeine Aspekte und Probleme der Phasierung 374
3. Forschungsansätze und Phasenmodelle 375
4. Die Phasen des Gesprächs 379
5. Forschungsprobleme und Desiderate 381
6. Literatur (in Auswahl) 382
120. Themenstruktur und Themenentfaltung in Gesprächen 384
1. Methodologischer Rahmen 384
2. Thema-Konzepte in der Text- und Gesprächslinguistik 384
3. Segmentierung nach Gesprächsthemen 387
4. Thematische Muster in Gesprächen 388
5. Aspekte der Musterrealisierung 391
6. Literatur (in Auswahl) 393
121. Rituelle Muster in Gesprächen 395
1. Begriffsklärung 395
2. Erving Goffmans Interaktionsrituale 396
3. Beispiele ritueller Muster 398
4. Schluss 408
5. Literatur (in Auswahl) 409
122. Beschreiben im Gespräch 411
1. Gegenstandsbereich 411
2. Analyseperspektiven 412
3. Einige zentrale Befunde zu mündlichen Beschreibungen 415
4. Schluß 423
5. Literatur (in Auswahl) 423
123. Erzählen als interaktive Gesprächsstruktur 425
1. Einführung 425
2. Erzählen in Gesprächen: das Forschungsfeld in Umrissen 425
3. Methodische Orientierungen und forschungsgeschichtlicheEntwicklungen 428
4. Konversationelles Erzählen als interaktive Gesprächsstruktur 432
5. Institutionelles Erzählen und andere Anwendungsfelder 436
6. Literatur (in Auswahl) 437
124. Erklären und Argumentieren als interaktive Gesprächsstrukturen 441
1. Begriffsklärungen 441
2. Konklusivität. Die inferentielle Struktur von ERKLÄRENWARUMundARGUMENTIEREN 443
3. Indikatoren 445
4. Illokutionstypen 446
5. Topik 448
6. ARGUMENTIEREN und ERKLÄREN-WARUM als Prozess 455
7. Literatur (in Auswahl) 459
XIX: Gesprächskonstitution III: Prozeduren / The Constitution of Conversation III: Procedures 462
125. Formen der Verständnissicherung in Gesprächen 462
1. Wegweiser zum Verständnis 462
2. Verständnissicherung und Kooperation 462
3. Die metasprachliche Funktion von Sprache 464
4. Kohärenz 464
5. Wirkungsbereiche der metasprachlichen Formen 464
6. Redundanz als Gesprächsprinzip 471
7. Literatur (in Auswahl) 471
126. Formulierungspraxis als Mittel der Gesprächsaufrechterhaltung 472
1. Formulierungsaktivitäten im Gespräch 472
2. Diskontinuierliche Diskurskonstitution 473
3. Verfahren der Redewiederaufnahme 475
4. Ausblick 479
5. Literatur (in Auswahl) 479
127. Formen der Adressiertheit der Rede 480
1. Einführung 480
2. Körperorientierung 482
3. Sprachliche Adressierungsformen 483
4. Äußerungsgestaltung 484
5. Mehrfachadressierung 484
6. Literatur (in Auswahl) 486
128. Beteiligungsrollen im Gespräch 487
1. Zum Begriff ‘Beteiligungsrolle’ 487
2. Beteiligungskategorien 487
3. Gesellschaftlich geregelte Teilnahme an Dialogen 489
4. Beteiligungsrollen und soziale/situative Rollen 489
5. Grade der Beteiligungsintensität, gemeinsame Durchführungen(ethnographische Beispiele) 490
6. Interaktive Prozesse 491
7. Literatur (in Auswahl) 492
129. Formen der Gesprächssteuerung 493
1. Bestimmung des Begriffs und Analysemöglichkeiten 493
2. Gesprächsorganisation 496
3. Handlungskonstitution 498
4. Themenbehandlung 500
5. Interaktionskonflikte und Mißverständnisse 503
6. Literatur (in Auswahl) 504
130. Konflikte und Verfahren ihrer Bearbeitung 506
1. Zum Begriff ‘Konflikt’ 506
2. Theoretische Ansätze 507
3. Die kulturelle Vielfalt 508
4. Aktivitäten und Verhaltensweisen in Streitgesprächen 509
5. Verlaufsformen 511
6. Kommunikationstypen 511
7. Offizielle Schlichtungsgespräche 512
8. Literatur (in Auswahl) 512
131. Beziehungsmanagement und Imagearbeit 514
1. Der Beziehungsaspekt in der Gesprächslinguistik 514
2. Gesprächskonstitution als Rahmen von Beziehungsmanagement 515
3. Dimensionen und Phasen in der Beziehungskommunikation 516
4. Allgemeine Merkmale der Beziehungskommunikation 517
5. Imagearbeit (‘face work’) 518
6. Beziehungszentrierte Gesprächssorten 520
7. Beziehungssensitive sprachliche Ausdrucksformen 521
8. Literatur (in Auswahl) 522
XX. Gesprächskonstitution IV: Modalitäten / The Constitution of Conversation IV: Modalities 526
132. Gesprächsstile 526
1. Einleitung 526
2. Neuere Entwicklungen der Gesprächsstilanalyse 526
3. Beispiele von Analysen im Rahmen der interpretativen Soziolinguistikund der interaktionalen Stilistik 531
4. Anmerkungen zu Definitionsproblemen,Gattungsstilen, Altersstil,Sprechstilwandel und literarischenGesprächsstilen 534
5. Literatur (in Auswahl) 535
133. The form and function of politeness in conversation 538
1. Introduction 538
2. What is politeness? 538
3. Models of politeness 540
4. Challenges to the Brown and Levinson model 549
5. Conclusion 555
6. Literature (selected) 556
134. Emotionalität im Gespräch 557
1. Emotionalität in sprachwissenschaftlichen Theorien 557
2. Emotionen und Erleben 559
3. Regeln der Emotionalität 559
4. Die Kommunikation von Emotionen als Übermittlung vonBewertungen 560
5. Die Kommunikation von Emotionen in der Interaktion 561
6. Emotionalität in spezifischen Gesprächstypen 566
7. Abschließende Bemerkungen 568
8. Literatur (in Auswahl) 568
135. Jokes and joking in conversation 570
1. Joke telling as an interactional achievement 570
2. Audience reception of jokes 573
3. An anecdote to compare 574
4. Conclusions 575
5. The interpersonal dimension of conversational joking 575
6. Word play 576
7. Punning 576
8. Word play interaction 577
9. Irony 579
10. Sarcasm and mocking 579
11. Conclusions 580
12. Literature (selected) 580
136. Form und Funktion von Metakommunikation im Gespräch 581
1. Metakommunikation - eineBegriffsbestimmung 581
2. Thematische und funktionale Aspekte metakommunikativerÄußerungen im Gespräch 585
3. Metakommunikative Äußerungen in der Gesprächsstruktur 590
4. Metakommunikative Äußerungen in unterschiedlichen interaktivenKonstellationen 593
5. Literatur (in Auswahl) 594
XXI. Gesprächstypologisierung I: Kriterien / Conversation Typology I: Criteria 596
137. Gesprächssorte - Gesprächstyp - Gesprächsmuster - Gesprächsakt 596
1. Das Ausgangsproblem 596
2. Gesprächsebene und Typologisierung 596
3. Das Freiburger Redekonstellationsmodell 597
4. Kommunikative Gattungen 597
5. Gesprächsmuster 598
6. Das Register-Konzept von Halliday 599
7. Das SPEAKING-Modell von Hymes 599
8. Sprachfunktionen 600
9. Zusammenfassung 601
10. Literatur (in Auswahl) 602
138. Aspekte der Gesprächstypologisierung 604
1. Zur Problematik der Gesprächstypologisierung 604
2. Zum Verständnis von Typologie 604
3. Gängige Ansätze der Gesprächstypologisierung 605
4. Probleme vorliegender Typologisierungsansätze 608
5. Vorschläge zu einer mehrdimensionalen Dialogtypologie 612
6. Forschungsperspektiven 615
7. Literatur (in Auswahl) 616
XXII. Gesprächstypologisierung II: Kommunikationsbereiche und ihre konstitutiven Gesprächstypen / Conversation Typology II: Fields of Communication and Their Constitutive Conversational Types 617
139. Alltagsgespräche 617
1. Ein Beispiel 617
2. „Alltag“ als genuiner Gegenstand der Konversationsanalyse 618
3. Aspekte zur Charakterisierung von „Alltagsgesprächen“ 619
4. Alltagsgespräche als Gesprächssorte 619
5. Alltagserzählungen 622
6. Die Konstruktion von Alltagsgesprächen alsForschungsstrategie 622
7. Literatur (in Auswahl) 623
140. Gespräche in den Massenmedien 624
1. Das massenmediale Gespräch als spezifischer Gesprächstyp 624
2. Kommunikative Konstellation 625
3. Realitätsmodus 627
4. Textgeschichte 628
5. Die Teilnehmer 629
6. Gesprächsrollen 630
7. Inszeniertheit versus Natürlichkeit 631
8. Visualisierung 633
9. Offenheit versus Geschlossenheit 634
10. Vorbereitung versus Spontaneität 635
11. Literatur (in Auswahl) 635
141. Gespräche in Ämtern und Behörden 637
1. Die gesellschaftliche Funktion von Behörden 637
2. Funktionsweise 639
3. Forschungsstand zur Bürger- Verwaltungs-Kommunikation 642
4. Gespräche in der Behörde 645
5. Datenerhebungsgespräche 645
6. Widerspruchsgespräche 650
7. Beratungsgespräche 653
8. Literatur (in Auswahl) 656
142. Gespräche in der Wirtschaft 658
1. Wirtschaftskommunikation: Überblick 658
2. Gespräche mit Kunden 661
3. Innerbetriebliche Gespräche 665
4. Geschäftsverhandlungen 667
5. Unterweisungen in der beruflichen Ausbildung 668
6. Literatur (in Auswahl) 669
143. Gespräche im Rechtswesen 672
1. Recht und Kommunikation 672
2. Analyseansätze 673
3. Untersuchungen im Umfeld rechtlicher Verfahren 675
4. Verfahrensanalysen 677
5. Desiderata und Ausblick 684
6. Literatur (in Auswahl) 684
144. Gespräche im kirchlichen Bereich 688
1. Einleitung 688
2. Das seelsorgerliche Gespräch 688
3. Rituelle Gespräche 692
4. Schluss 695
5. Literatur (in Auswahl) 695
145. Gespräche in Schule, Hochschule und Ausbildung 698
1. Einleitung 698
2. Das Gespräch im Verfahren der Wissensvermittlung 698
3. Krisengespräche 699
4. Gespräche in Gruppen 700
5. Nebengespräche 701
6. Nachbesprechungen 701
7. Prüfungsgespräche 702
8. Kurzweilige Begegnungen 703
9. Fachgespräche 703
10. Gespräche mit Vertretern der Institutionen 704
11. Literatur (in Auswahl) 705
146. Gespräche in der Medizin 708
1. Vorbemerkung 708
2. Zu den Gesprächstypen in der Medizin 709
3. Literatur (in Auswahl) 717
147. Gespräche in politischen Institutionen 721
1. Theoretische Grundlagen 721
2. Alphabetisches Verzeichnis der behandelten Interaktionstypen 724
3. Probleme des Datenzugangs 724
4. Diskussions- und Debattenformate 724
5. Verhandlungsformate 727
6. Frage-Antwort-Formate 730
7. Containerformate und Mustermischungen 733
8. Abgeordneten- und Kandidatengespräche 735
9. Literatur (in Auswahl) 737
XXIII. Gesprächstypologisierung III: Sonderformen / Conversation Typology III: Special Forms 739
148. Der Mensch-Maschine-Dialog 739
1. Einleitung: Maschinen und Menschen 739
2. Wissenschaftliche Forschungsdisziplinen 740
3. Ausprägungen natürlicher Sprache 741
4. Natürlichsprachliche Dialogsysteme 742
5. Zukunftsperspektive 749
6. Literatur (in Auswahl) 749
149. Gesprächsformen in der Literatur 751
1. Historische Gesprächsanalyse 751
2. Dialogsorten, Gesprächstypen, Diskurstaxonomien 753
3. Literarische Gesprächsformen 754
4. Fallstudien 757
5. Literatur (in Auswahl) 761
150. Gespräche über einen Dolmetscher 765
1. Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlungsverfahren 765
2. Charakterisierung der Analyseergebnisse: Problem- undLösungstypen 766
3. Komponenten der metakognitiven KSD-Strategie 770
4. Literatur (in Auswahl) 771
XXIV. Gesprächsanalyse in anderen Disziplinen / Conversation Linguistics in Other Disciplines 772
151. Gesprächsanalyse in der Literaturwissenschaft 772
1. Gegenstand: Gesprächs- und Dialoganalyse 772
2. Vorläufer: Rhetorik, Theologie, Philosophie 773
3. Parallel-Tradition: Philosophische Dialogik 774
4. Dialogliteratur: Zur Geschichte des Gegenstands 776
5. Literaturwissenschaftliche Dialog-/ Gesprächsanalyse 777
6. Linguistische Gesprächsanalyse literarischer Dialoge 779
7. Literatur (in Auswahl) 783
152. Gesprächsanalyse in der Psychologie 787
1. Psychologie und Verständigung 787
2. Das Gespräch als psychologischer Begriff 789
3. Psychologie und Rhetorik 791
4. Psychologie und die Kunst des Gesprächs 793
5. Die Analyse des Gesprächs in psychologischer Perspektive 794
6. Literatur (in Auswahl) 798
153. Gesprächsanalyse in der Pädagogik 801
1. Kommunikation und ein Paradigmenwandel in derPädagogik? 801
2. Analysen und ihre Aussagereichweite für diepädagogische Arbeit 802
3. Pädagogik - neue kommunikativsituativeKontexte 803
4. Anwendungsfelder und Vorgehensweisen in derGesprächsanalyse 803
5. Literatur (in Auswahl) 804
154. Conversation linguistics in sociology and cultural anthropology 806
1. Conversational analysis 806
2. The situated character of action and interaction 807
3. Social action in real time 808
4. The self-organising properties of conversation 809
5. Understanding 811
6. Literature (selected) 812
XXV. Anwendungsbereiche / Fields of Application 813
155. Conversational analysis and language teaching 813
1. Introduction 813
2. The communicative paradigm in foreign language teaching 813
3. Investigating the nature of classroom discourse 816
4. Conclusion 820
5. Literature (selected) 820
156. Gesprächsanalyse in Organisationsprozessen 822
1. Allgemeines und Überblick 822
2. Gesprächsanalyse in der Organisationsdiagnose 823
3. Gesprächsanalytische Interventionskonzepte 825
4. Literatur (in Auswahl) 827
157. Gesprächsanalyse und Kommunikationstraining 829
1. Entwicklung von Kommunikations-und Gesprächsfähigkeiten 829
2. Gesprächsforschung und Anwendung 830
3. Kommunikationsberatung und -training auf gesprächsanalytischerBasis 831
4. Anwendungsfelder 835
5. Methoden gesprächsanalytischer Kommunikationsschulung 835
6. Gesprächsanalytische Evaluation von Kommunikationstrainings 836
7. Gesprächsanalytische Kommunikationsschulung imSpektrum andererTrainingskonzeptionen 837
8. Literatur (in Auswahl) 839
158. Gesprächsanalyse und Verhörtechnik 842
1. Verhör, Vernehmung, polizeiliche Vernehmung 842
2. Forschungsansätze 843
3. Verhörtechnik und Strukturen 843
4. Weitere sprachliche Mittel 846
5. Glaubwürdigkeit und Täuschung 846
6. Literatur (in Auswahl) 847
159. Gesprächsanalyse und Ratgeberliteratur 848
1. Eingrenzung des Gegenstands 848
2. Fragestellungen 849
3. Phasen der linguistischen Rezeption 850
4. Berührungspunkte 851
5. Kritik an der Ratgeberliteratur 852
6. Gesprächsanalytische Alternativen 854
7. Literatur (in Auswahl) 855
XXVI. Register / Indexes 859
Namenregister / Index of Names 859
Sachregister / Subject Index 898

Erscheint lt. Verlag 14.7.2008
Reihe/Serie Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK]
ISSN
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
ISBN-10 3-11-019422-8 / 3110194228
ISBN-13 978-3-11-019422-7 / 9783110194227
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich