Deutsch als Fremdsprache. 1. Halbband (eBook)

eBook Download: PDF
2008 | 1., Reprint 2011
796 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-019407-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Deutsch als Fremdsprache. 1. Halbband -
Systemvoraussetzungen
399,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Deutsch als Fremdsprache hat sich als interdisziplinäres Fachgebiet im deutschsprachigen Raum wie auch in der Auslandsgermanistik etabliert, das praxisbezogene Fragen des Spracherwerbs und der Sprachvermittlung auf theoretischer und empirischer Grundlage untersucht. Das vorliegende Handbuch ist die erste umfassende Darstellung der Ziele, Inhalte und Forschungserträge. Dazu wurden vier Zugriffe gewählt: Das Handbuch stellt zunächst die Struktur der Disziplin und ihre institutionelle Einbettung in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie die Fachentwicklung in den nichtdeutschsprachigen Ländern dar. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Darstellung des Forschungsstandes zu den linguistischen, landeskundlichen und literarischen Gegenständen. Die theoretischen und empirischen Grundlagen des Lehrens und Lernens von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache bilden den Kern des dritten Schwerpunkts. Besonders nach den politischen Veränderungen zu Beginn der 90er Jahre dürfte auch der vierte Teil, Länderberichte zum Deutschunterricht und Germanistikstudium im fremdsprachigen Ausland, eine erste umfassende Übersicht über die Entwicklungen der auf das Lehren und Lernen von Deutsch bezogenen Entwicklungen in der Auslandsgermanistik bereitstellen.

Das Handbuch zielt auf eine interdisziplinäre Sicht der Forschung sowie auf eine Verbindung der im deutschsprachigen Raum und in der Auslandsgermanistik gewonnenen Erkenntnisse unter Einbeziehung der wissenschafts- und sprachpolitischen Dimensionen.

Vorwort 5
I. Deutsch als Fremdsprache als spezifisches Lehr- und Forschungsgebiet I: Konzeptionen 21
1. Die Struktur des Faches 21
2. Linguistischer Ansatz 32
3. Didaktisch-methodischer Ansatz: Die lehr- und lernwissenschaftliche Perspektive 51
4. Landeskundlicher Ansatz 61
II. Deutsch als Fremdsprache als spezifisches Lehr- und Forschungsgebiet II: Geschichte 76
5. Entwicklungen des Unterrichts in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Deutschland 76
6. Entwicklungen des Deutschunterrichts in nicht-deutschsprachigen Ländern 88
7. Entwicklungen des Faches Deutsch als Fremdsprache in Deutschland 103
8. Entwicklungen des Faches Deutsch als Fremdsprache und des Deutsch als Fremd- und Zweitsprache-Unterrichts in Österreich 117
9. Entwicklungen des Faches Deutsch als Fremdsprache und des Deutsch als Fremd- und Zweitsprache-Unterrichts in der Schweiz 128
10. Entwicklungen des Faches Deutsch als Fremdsprache in nichtdeutschsprachigen Ländern I: Europäische Perspektive 144
11. Entwicklungen des Faches Deutsch als Fremdsprache in nichtdeutschsprachigen Ländern II: Außereuropäische Perspektive 160
III. Linguistische Gegenstände I: Das Sprachsystem 172
12. Das deutsche Lautsystem 172
13. Die Standardaussprache des Deutschen 182
14. Arten und Typen von Grammatiken 195
15. Linguistische und didaktische Grammatik 207
16. Kontrastivität in der Grammatik 215
17. Wörterbücher 224
18. Kontrastivität in der Lexik 234
19. Kontrastivität in der Phraseologie 244
IV. Linguistische Gegenstände II: Der Sprachgebrauch 256
20. Sprachsystem und Sprechhandlungen 256
21. Sprechhandlungen und unterrichtsspezifische Sprachtätigkeiten 268
22. Übersetzen und Deutschunterricht 278
V. Linguistische Gegenstände III: Texte aus linguistischer Sicht 289
23. Text, Texttypen, Textsorten 289
24. Textsorten der gesprochenen Sprache 300
25. Textsorten der geschriebenen Sprache 320
26. Linguistische Analyseverfahren von Texten 334
VI. Linguistische Gegenstände IV: Kontraste zwischen Einzelsprachen 344
27. Kontrastive Analysen Deutsch-Englisch: eine Übersicht 344
28. Kontrastive Analysen Deutsch-Niederländisch: eine Übersicht 351
29. Kontrastive Analysen Deutsch-Schwedisch: eine Übersicht 357
30. Kontrastive Analysen Deutsch-Dänisch: eine Übersicht 363
31. Kontrastive Analysen Deutsch-Norwegisch: eine Übersicht 371
32. Kontrastive Analysen Deutsch-Französisch: eine Übersicht 378
33. Kontrastive Analysen Deutsch-Italienisch: eine Übersicht 387
34. Kontrastive Analysen Deutsch-Spanisch: eine Übersicht 397
35. Kontrastive Analysen Deutsch-Rumänisch: eine Übersicht 399
36. Kontrastive Analysen Deutsch-Russisch: eine Übersicht 407
37. Kontrastive Analysen Deutsch-Polnisch: eine Übersicht 414
38. Kontrastive Analysen Deutsch-Tschechisch/Slowakisch: eine Übersicht 416
39. Kontrastive Analysen Deutsch-Serbisch/Kroatisch: eine Übersicht 425
40. Kontrastive Analysen Deutsch-Bulgarisch: eine Übersicht 432
41. Kontrastive Analysen Deutsch-Griechisch: eine Übersicht 438
42. Kontrastive Analysen Deutsch-Ungarisch: eine Übersicht 444
43. Kontrastive Analysen Deutsch-Finnisch: eine Übersicht 451
44. Kontrastive Analysen Deutsch-Türkisch: eine Übersicht 458
45. Kontrastive Analysen Deutsch-Arabisch: eine Übersicht 466
46. Kontrastive Analysen Deutsch-Japanisch: eine Übersicht 473
47. Kontrastive Analysen Deutsch-Chinesisch: eine Übersicht 480
48. Kontrastive Analysen Deutsch-Koreanisch: eine Übersicht 485
49. Kontrastive Analysen Deutsch-Madegassisch: eine Übersicht 492
VII. Linguistische Gegenstände V: Sprachliche Varietäten des Deutschen 503
50. Das Deutsche in Österreich 504
51. Das Deutsche in der Schweiz 513
52. Das Deutsche in Deutschland und seine regionalen Varianten 527
53. Soziale Varianten und Normen 542
54. Fachsprachen 555
55. Geistes- und sozialwissenschaftliche Fachtexte 566
56. Naturwissenschaftliche und technische Fachtexte 571
57. Texte in Medizin-orientierter Kommunikation 587
58. Wirtschaftstexte 595
59. Juristische Fachtexte 604
VIII. Lernen als didaktisch-methodischer Gegenstand I: Begriffe und Konzepte 617
60. Lehren und Lernen 617
61. Typen und Konzepte des Spracherwerbs 626
62. Deutsch als Fremdsprache – Deutsch als Zweitsprache 639
63. Bilingualismus-Mehrsprachigkeit 650
64. Theorie und Empirie 660
65. Deutsch als Tertiärsprache 670
IX. Lernen als didaktisch-methodischer Gegenstand II: Erklärungsansätze für den Zweitsprachenerwerb und das Fremdsprachenlernen 676
66. Zweitsprachenerwerb als prädeterminierte Entwicklung I: der behavioristische Ansatz 676
67. Zweitsprachenerwerb als prädeterminierte Entwicklung II: Der kognitivistische und nativistische Ansatz 685
68. Zweitsprachenerwerb als prädeterminierte Entwicklung III: der sequenzieller Ansatz 692
69. Zweitsprachenerwerb als Lerneraktivität I: Lernersprache – Lernprozesse – Lernprobleme 699
70. Zweitsprachenerwerb als Lerneraktivität II: Lernstrategien – Kommunikationsstrategien – Lerntechniken 706
71. Zweitsprachenerwerb als individueller Prozess I: Neuropsychologische Ansätze 715
72. Zweitsprachenerwerb als individueller Prozess II: Biologische und neurophysiologische Grundlagen 723
73. Zweitsprachenerwerb als individueller Prozess III: kognitive Faktoren 729
74. Zweitsprachenerwerb als individueller Prozess IV: Affektive Variablen 736
75. Zweitsprachenerwerb als individueller Prozess V: Sozioökonomische, politische, soziokulturelle und andere Umgebungsvariablen 744
76. Zweitsprachenerwerb als Interaktion I: Interaktiv-kommunikative Variablen 754
77. Zweitsprachenerwerb als Interaktion II: Interaktion und Kognition 764
78. Pädagogisch-didaktische Lernkategorien I: Typen von Lernern und Lerntypen 773
79. Pädagogisch-didaktische Lernkategorien II: Organisationsformen von Lernen 783

lt;html>

"Es ist ein grundlegendes, aufwendiges Werk, ein würdiges Glied der HSK-Reihe."
Erzsébet Jenkei-Molnár in: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 1/2007

Erscheint lt. Verlag 14.7.2008
Reihe/Serie Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK]
ISSN
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Aufsatzsammlung • Deutsch • Fremdsprache
ISBN-10 3-11-019407-4 / 3110194074
ISBN-13 978-3-11-019407-4 / 9783110194074
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 39,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich