Texte erschließen - Grundlagen - Methoden - Beispiele für den Deutsch- und Religionsunterricht
Oldenbourg Schulbuchverlag
978-3-7627-0378-5 (ISBN)
- Titel leider nicht mehr
- Artikel merken
Anregungen und Hilfestellungen für Lehrer/innen, ihre Schülerinnen und Schüler methodisch in Theorie und Praxis der Texterschließung einzuführen: Das Buch enthält zum einen das notwendige literatur- und sprachwissenschaftliche Basiswissen, das die literaturwissenschaftlichen Methoden umfasst. Daneben stellt es für die praktische Arbeit mit Texten ein hermeneutisches Grundmodell der Texterschließung vor.
Informationen zum Titel:
Anregungen und Hilfestellungen für Lehrer/-innen, ihre Schüler/-innen methodisch in Theorie und Praxis der Texterschließung einzuführen: Das Buch enthält zum einen das notwendige literatur- und sprachwissenschaftliche Basiswissen, das die literaturwissenschaftlichen Methoden umfasst. Daneben stellt es für die praktische Arbeit mit Texten ein hermeneutisches Grundmodell der Texterschließung vor.
Dr. Georg Bubolz, geb. 1950, ist bekannt als Sachbuchautor und Herausgeber eines erfolgreichen Religionslexikons sowie als Verfasser von Unterrichtswerken für den Religions- und Pädagogikunterricht. Als schulfachlicher Dezernent in Düsseldorf ist er zuständig für katholische, orthodoxe, syrischorthodoxe und jüdische Religionslehre. Er kennt Joseph Ratzinger aus seiner Studienzeit und ist mit seinem Denken eng vertraut.
Erscheint lt. Verlag | 1.1.2006 |
---|---|
Reihe/Serie | Texte erschließen - Grundlagen - Methoden - Beispiele für den Deutsch- und Religionsunterricht |
Sprache | deutsch |
Maße | 162 x 18 mm |
Gewicht | 543 g |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Unterrichtsvorbereitung ► Sekundarstufe I |
Schlagworte | Deutsch • Deutsch/Kommunikation • Deutschunterricht • Fachliteratur • Fachliteratur f. Lehrer • Leseverstehen/Leseförderung - lehrwerkunabhängig • Religion • Religion (Ev.) • Religion (Kath.) • Religionsunterricht • Religion übergreifend • Sekundarstufe II • Textanalyse • Textinterpretation • Textverständnis |
ISBN-10 | 3-7627-0378-7 / 3762703787 |
ISBN-13 | 978-3-7627-0378-5 / 9783762703785 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich