Hinter der Eisernen Mauer Band I
Israel und sein Verhältnis zur arabischen Welt: Von der Gründung Israels bis Camp David 1979
Seiten
2011
|
1., Aufl.
Homilius, K (Verlag)
978-3-89706-838-4 (ISBN)
Homilius, K (Verlag)
978-3-89706-838-4 (ISBN)
- Titel wird leider nicht erscheinen
- Artikel merken
In seiner ausführlichen Analyse der Geschichte der Beziehungen Israel zu seinen arabischen Nachbarn untersucht Shlaim im Detail die Entwicklung der sogenannten „arabischen Frage“ und geht dabei insbesondere auf die Folgen der wechselnden politischen Haltung Israels zu den Palästinensern und der arabischen Welt als Ganzes ein. Herzl, so schreibt er, versuchte bewusst, die Großmächte – insbesondere Großbritannien und die USA – auf seine Seite zu ziehen und sich deren Unterstützung zu sichern. Ansprüche der bereits in Palästina lebenden Araber wies er zurück und argumentierte, das Problem der Araber verblasse im Vergleich zu dem der Juden, da die Araber auch außerhalb Palästina Siedlungsmöglichkeiten im großen Stil hätten, während die in Europa verfolgten Juden nur Palästina als sicheren Zufluchtsort hätten. Diese art der politischen Herangehensweise wandelte sich später bis hin zu einer militärischen Konfrontation mit den zugegebenermaßen inzwischen Israel feindlich gesinnten arabischen Staaten, insbesondere Syrien, Jordanien und Ägypten.
Jahrgang 1945, ist als Sohn irakischer Juden in Bagdad geboren und wanderte 1950 mit seiner Familie nach Israel aus. 1964-1966 leistete er in der israelischen Armee Wehrdienst ab. Shlaim studierte Geschichte an der Universität Cambridge und Internationale Beziehungen an der London School of Economics. Er spricht sowohl Hebräisch als auch Arabisch und ist heute Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Oxford. Avi Shlaim schreibt regelmäßig für den Guardian und gehört zu den Neuen Iraelischen Historikern.
Reihe/Serie | Edition Zeitgeschichte ; 51 |
---|---|
Übersetzer | Verena Gajewski |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | The Iron Wall |
Maße | 134 x 215 mm |
Gewicht | 900 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft | |
Schlagworte | Araber; Politik/Zeitgeschichte • Ben Gurion • Herzl • Israel; Politik/Zeitgesch. • Jabotinsky • Jerusalem • Nahostkonflikt / Nahostkrieg • Nahost / Naher Osten; Politik/Zeitgeschichte • Nahost; Politik/Zeitgesch. • Nahost; Politik/Zeitgeschichte • Nürnberger Rassegesetze • Rasse • Transfer • Vertreibung • Zionismus • Zionistenkongress |
ISBN-10 | 3-89706-838-9 / 3897068389 |
ISBN-13 | 978-3-89706-838-4 / 9783897068384 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Berlin, mein Libanon und ich
Buch | Softcover (2025)
Ullstein Paperback (Verlag)
18,99 €