Die deutsche Krankheit – German Angst - Sabine Bode

Die deutsche Krankheit – German Angst

Mit einem Vorwort zur Taschenbuchausgabe

(Autor)

Buch | Softcover
288 Seiten
2014 | 5. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-25135-8 (ISBN)
9,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Amerikanische Publizisten haben in den Achtzigerjahren eine merkwürdige Zukunftsangst bei den Deutschen diagnostiziert: die »German Angst«. Der Begriff bezeichnete den Hang der Deutschen zum Grübeln und ihr Zögern, angemessen auf ökonomische Realitäten zu reagieren. Heute redet man allenthalben von einer gesellschaftlichen Lähmung und der Unfähigkeit, Reformen durchzuführen. Blockiert uns die »German Angst«? Ist sie eine Art kollektive Krankheit? Aber Angst wovor?

Sabine Bode, geboren 1947, war Redakteurin beim Kölner Stadt-Anzeiger. Seit 1977 lebt sie als freie Journalistin und Autorin in Köln und arbeitet überwiegend für die Kulturredaktionen des Hörfunks des WDR und NDR.

Reihe/Serie Piper Taschenbuch ; 25135
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 238 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Schlagworte Angst • Angst / Angstbewältigung • ängstlich • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Innenpolitik) • Gesellschaft • Grübeln • kollektive Krankheit • Perfektionismus • Taschenbuch / Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • TB/Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • Zögern • Zukunft • Zukunftsangst
ISBN-10 3-492-25135-8 / 3492251358
ISBN-13 978-3-492-25135-8 / 9783492251358
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
12,00