Deutsche Juden - deutsche Sprache
Jüdische und judenfeindliche Sprachkonzepte und -konflikte 1893-1933
Seiten
2007
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-019603-0 (ISBN)
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-019603-0 (ISBN)
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.
Die Studie ist am Schnittpunkt von Geschichts-, Sprach- und Kulturwissenschaften angesiedelt und behandelt die Jahre 1893-1933. Anhand einschlägiger Alltagsquellen werden liberaljüdische, zionistische und antisemitische Einstellungen zu Sprache generell sowie zu den Einzelsprachen Deutsch, Jiddisch und Hebräisch im diskursiven Spannungsfeld von Angriff und Apologie untersuchtAusgehend von der Fragestellung, von welchen sprachphilosophischen, politisch-nationalen oder biologistischen Konzepten und Konstrukten diese Topoi beeinflusst wurden, zeigt sich das deutsch-jüdische Verhältnis als Konflikt zweier differenter Sprachentwürfe: Sahen die jüdischen Liberalen im Anschluss vor allem an Herder und Humboldt das Konzept der sprachbestimmten deutschen Kulturnation bis zuletzt als soziale Integrationschance, so konterkarierten die völkischen Antisemiten diese für sie gefährliche Traditionslinie, indem sie Sprache zunehmend als peripheres Phänomen der Rasse gegenüber abwerteten. Die deutschen Zionisten wiederum griffen das sprachzentrierte Nationenkonzept auf, tauschten aber in ihrer idealistischen Zielsetzung die Sprachobjekte: Nicht Deutsch oder Jiddisch, sondern allein die Ursprache Hebräisch werde die künftige jüdische Nation konstituieren. Insbesondere die liberalen, akkulturierten deutschen Juden sahen sich damit Angriffen aus zwei Richtungen ausgesetzt: Diffamierten die Antisemiten ihren Umgang mit der deutschen Sprache als minderwertig, so verurteilten die Zionisten ihr Abrücken von der hebräischen Ursprache als Verrat am Judentum. Die Studie verbindet genuin sprachhistorische mit mentalitätsgeschichtlichen Erkenntnisinteressen, indem sie Deutsche und Juden als ein cultural pair deutet: als ein kulturelles Paar, das sich weniger fremd als nah war – und vielleicht gerade darin die Extreme von Anziehung und Abstoßung generierte.
Die Studie ist am Schnittpunkt von Geschichts-, Sprach- und Kulturwissenschaften angesiedelt und behandelt die Jahre 1893-1933. Anhand einschlägiger Alltagsquellen werden liberaljüdische, zionistische und antisemitische Einstellungen zu Sprache generell sowie zu den Einzelsprachen Deutsch, Jiddisch und Hebräisch im diskursiven Spannungsfeld von Angriff und Apologie untersuchtAusgehend von der Fragestellung, von welchen sprachphilosophischen, politisch-nationalen oder biologistischen Konzepten und Konstrukten diese Topoi beeinflusst wurden, zeigt sich das deutsch-jüdische Verhältnis als Konflikt zweier differenter Sprachentwürfe: Sahen die jüdischen Liberalen im Anschluss vor allem an Herder und Humboldt das Konzept der sprachbestimmten deutschen Kulturnation bis zuletzt als soziale Integrationschance, so konterkarierten die völkischen Antisemiten diese für sie gefährliche Traditionslinie, indem sie Sprache zunehmend als peripheres Phänomen der Rasse gegenüber abwerteten. Die deutschen Zionisten wiederum griffen das sprachzentrierte Nationenkonzept auf, tauschten aber in ihrer idealistischen Zielsetzung die Sprachobjekte: Nicht Deutsch oder Jiddisch, sondern allein die Ursprache Hebräisch werde die künftige jüdische Nation konstituieren. Insbesondere die liberalen, akkulturierten deutschen Juden sahen sich damit Angriffen aus zwei Richtungen ausgesetzt: Diffamierten die Antisemiten ihren Umgang mit der deutschen Sprache als minderwertig, so verurteilten die Zionisten ihr Abrücken von der hebräischen Ursprache als Verrat am Judentum. Die Studie verbindet genuin sprachhistorische mit mentalitätsgeschichtlichen Erkenntnisinteressen, indem sie Deutsche und Juden als ein cultural pair deutet: als ein kulturelles Paar, das sich weniger fremd als nah war – und vielleicht gerade darin die Extreme von Anziehung und Abstoßung generierte.
Arndt Kremer, Köln.
lt;p>"Arndt Kremer hat ein sehr wichtiges Buch verfasst, das die Bedeutung der Sprache für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts nachdrücklich betont."
Jörg Riecke in: www.wla-online.de
"[...] leistet damit einen erheblichen Beitrag zur Aufhellung der jüngeren deutsch-jüdischen Geschichte."
Matthias Wolfes in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 2008
Erscheint lt. Verlag | 20.11.2007 |
---|---|
Reihe/Serie | Studia Linguistica Germanica ; 87 |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 785 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Briefe / Präsentation / Rhetorik |
Schulbuch / Wörterbuch ► Wörterbuch / Fremdsprachen | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Akkulturation • Antisemitism in language • Antisemitismus • Deutsch • Deutsch-jüdische Beziehungen • Deutschland • Deutsch /Sprache • German Language • Geschichte 1893-1933 • Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft • HC/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Hochschulschrift • Jews • Juden • Kulturelle Identität • Kulturzionismus • Sprache • Yiddish language • Zionismus |
ISBN-10 | 3-11-019603-4 / 3110196034 |
ISBN-13 | 978-3-11-019603-0 / 9783110196030 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
der unverzichtbare LEGO® SERIOUS PLAY® Praxis-Guide für Workshops, …
Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
39,99 €
Die Rede des Häuptling Seattle an den Präsidenten der Vereinigten …
Buch | Hardcover (2024)
Patmos Verlag
9,90 €
die wichtigste Kompetenz unserer Zeit erfolgreich nutzen
Buch | Softcover (2023)
GABAL (Verlag)
32,90 €