Was verbindet einen Studenten aus dem Bologna des zwölften Jahrhunderts oder einen Scholaren aus dem Wittenberg Martin Luthers mit jemandem, der im Jahr 1999 in einem Hörsaal sitzt? Hartmut Boockmann "stellt Fragen, die den historisch interessierten Lesern auf der Zunge zergehen" (Journal für Geschichte), und er spürt ihnen mit erzählerischer Leichtigkeit und Leidenschaft nach, die selten sind in seiner Zunft.In seinem letzten, posthum erschienenen Werk schildert er die Geschichte der deutschen Universität von den Ursprüngen in die Gegenwart: von Bologna und Paris angefangen, über die erste landesfürstliche, politisch motivierte Gründung 1347 in Prag, den Wandel der mittelalterlichen Hohen Schulen unter dem Einfluss der Glaubenskämpfe im Zeitalter von Reformation und Humanismus, über die Reformuniversitäten Humboldtscher Prägung des frühen neunzehnten Jahrhunderts, Berlin, Halle und Göttingen, bis hin zu den Massenuniversitäten unserer Tage.Es ist eine Geschichte der Institution, der sich verändernden Inhalte, Konzepte und Methoden. Doch wer bestimmt, was gelehrt und worüber geforscht wird? Spätestens seit der Prager Universitätsgründung wird immer wieder, zuweilen erbittert, um die geistige Unabhängigkeit der Hochschulen gestritten. Die Geschichte des Wissens wird damit zugleich zu einer Geschichte des universitären Widerstandes gegen die Einflussnahme von außen - sei es von seiten des Staates und der Kirche, sei es von seiten privater Geldgeber.
Hartmut Boockmann (1934-1998) lehrte von 1975 bis 1998 als Professor für Mittlere und neuere Geschichte in Kiel, Göttingen, an der Humboldt-Universität Berlin und dann wieder in Göttingen. Von seinen zahlreiche Werken erschienen im Siedler Verlag unter anderem "Stauferzeit und spätes Mittelalter" (1987) und "Ostpreußen und Westpreußen" (1992)
Nachwort | Wolf J Siedler |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 135 x 215 mm |
Gewicht | 498 g |
Einbandart | Leinen |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 |
Schlagworte | Deutschland, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • HC/Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • TB/Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • Universität |
ISBN-10 | 3-88680-617-0 / 3886806170 |
ISBN-13 | 978-3-88680-617-1 / 9783886806171 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Berlin, mein Libanon und ich
Buch | Softcover (2025)
Ullstein Paperback (Verlag)
18,99 €